Hallo
Dann nimm den M5 und gut ist. Der fällt auf und ist auch nicht spießig wenn man einen BMW, Audi usw. so überhaupt nennen darf.
Gruß stoffi1a
Hallo
Dann nimm den M5 und gut ist. Der fällt auf und ist auch nicht spießig wenn man einen BMW, Audi usw. so überhaupt nennen darf.
Gruß stoffi1a
Hallo
Ja das M-Fahrwerk scheint für dich genau das richtige zu sein.
Gruß stoffi1a
Hallo
Danke für den ausführlichen Bericht und es freut mich sehr das immer Spass an deinem Wagen hast wie am ersten Tag.
Gruß stoffi1a
Hallo
Erkundige dich doch einfach beim der kann die das sagen ob es ein Dienstwagen ist. Ich glaube es aber kaum, meine beiden waren Dienstwagen die hatten immer so um die 10000 Km runter, 1600 Km scheint mir etwas wenig. Aber frage einfach nach sagt er es dir nicht ist eh etwas faul.
Gruß stoffi1a
ZitatAlles anzeigenOriginal von guggstdu
Hi schlie,
der Leiter der Werkstatt o.g. NL meinte, dass jeder Motor mit dem geringstmöglichen Ölstand am Besten laufen würde. Der Widerstand beim Eintauchen der Kurbelwelle in das stehende Öl wäre bei geringerem Ölstand geringer als beim Höchstand. Das würde einige PS ausmachen...
Bei Rennwagen würde man deswegen immer am unteren Limit fahren.
Wie gesagt, nur ein Zitat. Der gleiche Mann meinte auch, mein Motorruckeln käme von der Wasserpumpe, die sich zuschalten würde.
Ich enthalte mich hier besser mal ganz wertfrei...
Grüße
Hallo
Eigentlich soll die Kurbelwelle auch nicht ins Öl schlagen, da sie dann das Öl zu schäumen bringt und die Ölpumpe dieses Luft- Öl- Gemisch ansaugt und dann der Schmierfilm reißt.
Gruß stoffi1a
Hallo
Spurplatten habe ich nur hinten 20mm. Ich würde nicht zuviel an Platten reinpacken, weil die Kräfte die auf die Radaufhängung wirken durch den Hebel immer größer werden.
Gruß stoffi1a
Hallo
Der M- Handbremsgriff wirkt meines erachtens edler als deine jetzige Lösung ich würde wechleln.
Die Niere würde ich in Chrom lassen, sie wirkt so finde ich besser und zieht die Aufmerksamkeit etwas mehr auf die Front .
Gru stoffi1a
Hallo
Also ich habe in meinem Bilstein PSS9 drin und bin voll zufrieden. Das beim Bilstein beide Kennlinien in einem verstellt werden hat auch den vorteil das man weniger verstellen kann. Durch die von Namhaften Testfahrern erfahrenen Kennlinien kann man eigentlich nichts falsch einstellen und sich somit auch keinem Risiko aussetzen.
Den Restkomfort vom Bilstein finde ich mehr als ausreichen und für meinen Geschmack ist es auch tief genug. Obwohl noch ein wenig mehr drin aber wäre dann ist Altagstauglichkeit sowie die Fahrbarkeit dahin.
Gruß stoffi1a
Hallo
Ich würde dir H&R empfehlen nehme einfach eine geringe Tieferlegung und schon passt es.
Gruß stoffi1a