Beiträge von tiger_bmw

    Beim E46 hätte man sofort auf die Sitzbelegungsmatte getippt, war eine typische Krankheit mit solchen Sympthomen :)


    Aber irgendein Kontakt käme auch hier evtl. in Frage. Dazu kann unter aderen auch die genannte Wickelkasette unter dem Lenkrad zählen. Aber dass diese nach ein Paar Straßenunebenheiten den Geist aufgibt? Auf jeden Fall kostet das Teil an sich nicht viel (vor 2 Jahren um die 30-40€) und wenn man schon mal ein AB-Lenkrad getauscht hat, dann kann man auch dieses Teil darunter tauschen, wenn man selbst schraubt.


    Aber ich würde erst mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, dann weiss man mehr...

    Kannst Du sicher ausschließen, dass das Geräusch z.B. nicht an Sägezahnbildung des Reifens liegt? Hast Du RFT? Ändert sich das Geräusch in Links-/Rechtskurven?


    Das Radlager gibt es nur als eine Einheit mit der Radnabe. Also nichts mit Einpressen und so. Die kpl. Radnabe ist mit 3 Schrauben am Achsschenkel befestigt.
    Ist schon eine Zeit lang her, dass ich mich damit beschäftigt habe, aber selbst aus dem Zubehör kostet sie mind. um die 100-120 rum, wenn ich mich recht erinnere. Beim Freundlichen nochmals teurer.

    Klar, sicher ist es bei einem sportlichen Fahrer so wie Du schreibst. Aber obwohl BMW ja eine sportliche Marke ist, behaupte ich mal, dass die meisten Leute trotzdem eher ziemlich normal fahren, zu denen ich mich inzwischen auch zähle :) Und da würde es bei mir auch die deutlich leichtere 16" Bereifung tun, wenn halt die Optik nicht wäre...


    Übrigens, ich merke sogar zwischen 17" Normal- und 17"-Mischbereifung einen Unterschied, beide RFT. Vor kurzem gerade wieder ausprobiert.

    @dichter:
    Ja das stimmt. Siehe auch meine Worte beim Reifengewicht. Das ist noch weiter vom Radius her.


    Da würden sich manche wundern, wenn sie mal kleine, leichte Räder dranschrauben würden :)


    Ich hatte früher mal einen Boxster mit dem kleinen etwas drehmomentschwachen 2,5er Motor mit 204PS. Habe alle Felgengrößen durchexerziert: orig. 16" - orig. 17" - Zubehör 18" (keine Billigfelgen, Hohlspeichen). Mit den 16ern ist der gerannt wie wild, mit den 17ern schon etwas gedämpfter, aber noch OK, mit den 18ern hat man es dann schon deutlich gemerkt und auch die Höchstgeschwindigkeit ist um gut 10km/h gefallen.

    EpSoNic:
    Ja, das hört sich bei Dir nach Eingreifen des Powermanagements an.


    Falls Du die gleiche Batterie wieder nimmst, würde ich an Deiner Stelle erst mal die neue Batterie einbauen und dann mal 1-2 Tage testen. Wenn es Probleme geben sollte, kannst ja immer noch zum Freundlichen und die Batterie registrieren lassen.


    Ich glaube aber, dass es bis auf evtl. anfängliche Meldungen (wenn überhaupt) keine Probleme geben wird. Du würdest uns auf jeden Fall einen guten Dienst erweisen, wenn Du das mal so testest. Und letztendlich sparst Dir ja auch etwas, wenn es klappt :)


    U-Jean325i:
    Wie schon gesagt, ich würde nicht zögern und erst mal selbst einbauen. Zur Not kann man immer noch zum Freundlichen und registrieren lassen.

    Ich glaube nicht, dass man das so pauschal nach Reifenmarken sagen kann.


    Bin auch in Porsche-Kreisen unterwegs und da gibt es auch 1-2 Leute, die sich mit dem Thema beschäftigen. Die haben auch einige Reifen nachgewogen. Genaueres weiss ich nicht mehr, nur dass es schon 1-2kg Unterschiede gab.


    Aber es fällt manchmal schon beim Anfassen/Halten von Reifen auf, dass sie bei gleicher Größe unterschiedlich starke Seitenwände haben. U.a. auch das wirkt sich dann sicherlich aufs Gewicht aus.


    Ich habe mal übrigens meine 225/45 17er Bridgestone RFTs gewogen und ich glaube die hatten ca. 12kg während ein anderer Normalreifen in der gleichen Größe bei ca. 10,5 lag. Also soo heftig ist der Unterschied nicht, aber sicherlich fühlbar, da der Reifen ja auch noch ganz außen im Rotationsbereich ist und sich dadurch noch etwas stärker auswirkt. Auf jeden Fall ist der Unterschied von der Standardbereifung zu 17Zoll aufwärts viel heftiger...


    P.S.: Es ist schon interessant was für ein Aufwand sonst betrieben wird für die heutige Verbrauchsreduzierung. Dabei kann man mit kleineren Raddimensionen und leichteren Radkomponenten für relativ kleines Geld richtig viel sparen. Nur sieht es halt optisch nicht so toll aus und die heutigen Radhausauschnitte verlangen nach immer größeren Felgen :)

    Ich finde das genannte Angebot auch nicht so schlecht. Hat eine ganz brauchbare Ausstattung und auch die Innenfarbe finde ich nicht so schlecht, ich würde nur die Interieurleisten tauschen (silber passt nicht so gut zu beige, ist aber Geschmackssache und leicht zu ändern).


    Reling ist manchmal schon nützlich (ich habe sie zwar noch nie gebraucht) und ohne sieht´s etwas komisch aus, aber schön finde ich die E91-Relings nicht wirklich, weil sie stark hinausragen. Etwas dezenter/niedriger würde wesentlich schnittiger aussehen. Aber beim ganz neuen LCI haben sie das ja auch schon geändert.


    Wieso ist die verstellbare MAL so wichtig? Ich habe sie noch nie verstellt und ansonsten kann die normale MAL auch das gleich, oder irre ich mich? Optisch mag die verst. MAL besser aussehen OK.

    kedroa:
    Es sind aber auch deutlich mehr KM (90.000). Aber trotzdem war der Preis für diese Ausstattung sehr gut :thumbup:


    Aber man muss nur in mobile & Co. reinschauen: Mit max. 60-70tkm, M-Paket, Navi Prof., Xenon, usw. geht´s bei 23-24T€ rum los.


    @TraciD320si:
    Von meinen Erfahrungen im meinem Umkreis her würde ich sagen, dass vor einem Jahr die Auslandsnachfrage besser war und die Privatnachfrage innerhalb D schlechter. Das hat sich inzwischen eher umgekehrt und führt bei Autos mit Privatzielgruppe zu höheren Preisen.


    Aber wie auch immer, die konkreten Angebote zum Zeitpunkt wenn man sucht sind entscheidend und nicht die Theorie. Deswegen sind auch eigene Kaufbeispiele zwar nett, aber nicht immer 1:1 anwendbar.

    Ein sehr interessantes Thema. Ich beschäftige mich auch schon länger damit. Allerdings muss man auch ein wenig aufs Preis-/Leistungsverhältnis schauen :)


    Neben dem Felgengewicht würde ich auch noch das Reifengewicht mit einbeziehen, wie vorhin E92Fan schon meinte. Da gibt es auch immer wieder mal leicht 1-2kg Unterschiede, auch unter normalen Reifen, bei Runflat sowieso.


    Wenn man sensibel ist, dann merkt man die Unterschiede mit leichten Rädern schon ganz deutlich. Das Auto beschleunigt etwas flinker, rollt im Teillastbereich leichtfüßiger mit weniger Gas dahin und verbraucht natürlich ein Stückchen weniger.


    Zum Gewicht ein Beispiel (nur grob mit Personenwaage): 17" Alu mit RFT SR 225/45 17: 22-23kg, 16" Stahlfelgen mit Non-RFT WR 205/55 16: 16-17kg!!!
    Natürlich sehen die 16er schlimm aus, aber der Unterschied ist schon heftig! Jetzt kann man sich anhand des o.g. Auswirkungsfaktors von ungefederten Massen ausrechnen was das in der Praxis bedeutet.