Beiträge von tiger_bmw

    Ich habe nun auch eine neue Batterie drin, nach dem die alte schon am Dahinsterben war und das Auto heute nicht mehr angesprungen ist :)


    Habe eine 85Ah 800A statt der alten 80Ah mit um die 700A selbst eingebaut ohne irgendwelche Anmeldung oder Programmierung.. Bis jetzt gab es keinerlei Probleme oder Fehlemeldungen und alles hat auf Anhieb funktioniert.

    Zum Reifenpannenset kann ich nichts sagen, da mir so etwas nicht reicht, weil ich oft in Gegenden unterwegs bin, wo nicht so schnell ADAC & Co. kommen. Außerdem hilft der Schaum bei einem zerrissenen Reifen nichts (was mir bei den wenigen Reifenpannen der letzten 10-15 Jahre fast immer passiert ist -> Seitenwand/Innenflanke gerissen).


    Bezüglich Wagenheber: Ich habe einen orig. vom E46 und der passt wunderbar. Wie tief genau weiss ich nicht, aber bei normalem M-Fwk. hat der Wagenheber noch viel Luft nach unten.

    Möchte mir eine gebr. orig. Standheizung einbauen. Leider rückt der Freundliche dazu nichts raus. Hat jemand für die orig. Standheizung eine Einbauanleitung, die er mir zukommen lassen könnte? Es geht um einen 320d M47N2. Wäre eine große Hilfe, danke.

    Nein, warum solltest Du auch RDC deaktivieren, es ist ja auch so nützlich ohne RFTs.


    Bei den Reifen würde ich noch ein mal auf die Traglast schauen. Beim 330d E46 brauchte man Traglast 93. Der 330i ist vielleicht etwas leichter und 91 reicht evtl. auch, aber ich würde das vor dem Kauf noch ein mal checken.

    Also ihr übertreibt etwas. Natürlich sind es nur 16 Zöller. Aber die 156er Felge finde ich ganz OK. Die 154er dagegen ist wirklich die hässlichste Felge von BMW (E90). Aber für den Winter immer noch besser als z.B. Stahlfelgen ohne Radkappen.


    Insofern ist es ganz OK mit 156er als Winterräder und dann schönere für den Sommersatz kaufen. Die 154er würde ich verkaufen und als Aufstockung für die neuen Sommerräder nehmen.

    Ich habe statt der bisherigen Sommer-Mischbereifung gerade rundum 225/45 17er WR auf meine orig. M194-Felgen montieren lassen (habe Freigabe bzw. wird noch eingetragen).


    Und selbst hier spüre ich bereits Unterschiede. Das Auto läuft bei konstanter Geschwindigkeit mit weniger Gas dahin und beschleunigt leichtfüßiger, was man auch bei niedertouriger Fahrweise merkt. Das wird sich sicher auch etwas auf den Verbrauch auswirken.


    Der Unterschied bei den nochmals deutlich leichteren 16 Zöllern muss dann wohl richtig groß sein.


    P.S.: Ich verstehe nicht wieso man bei einem 318d oder 320d eine Mischbereifung mit schweren/fetten 255ern hinten braucht. 225er rundum sind auch schon mehr als genug für einen Normalfahrer mit Optikvorliebe, eine passende (geringere) ET vorausgesetzt.

    Das ist wirklich grausam. Noch schlimmer, dass die einem echt erzählen, es ginge nicht anders. Das ist entweder Verarschung oder Ahnungslosigkeit.


    Ich weiss schon warum ich möglichst immer bei allen Arbeiten daneben stehen will, wenn ich es nicht selber mache(n kann). Man muss immer vom Schlimmsten ausgehen, leider.


    Ich hoffe für Dich dass man die Gewichte rückstandslos abbekommt, wenn Du nun zu einem anderen Reifenhändler gehst...

    Alle 3 sind nicht schlecht, da entscheidet auch der eigene Geschmack und die Preis-/KM-Wertung. Aber M-Paket wie bei den letzten zwei ist schon was Feines...


    Der Weisse ist wirklich schön, aber bei dem Händler war ich schon mal. Er hat sonst fast nur Fahrzeuge im Unfallzustand am Platz und schau´ Dir den Namen im Impressum an (ohne böse Gedanken, aber als Hinweis). Was ich damit sagen will: Könnte ein reparierter Unfallwagen sein, was zwar nicht soo schlimm sein muss, wenn die Rep.qualität, der Preis und die eigene Einstellung passt.


    P.S.: Helles Leder ist mal was anderes, muss man halt mögen, aber bei etwas Aufmerksamkeit und entspr. Pflege auch nicht soo problematisch wie viele denken.

    In den Anleitungen sind ja hauptsächlich nur die üblichen Initialisierungsgeschichten enthalten und eben der Hinweis auf die Batterieprogrammierung.


    Aber wie schon von mir weiter vorne auch schon geschrieben (und aus meiner Sicht begründet) und durch den erfolgreichen Batterietausch von EpSoNic bestätigt: Wenn man nicht gerade ein EfficientDynamics-Modell hat oder eine andere Batterie (AGM oder andere Kapazität) verwendet, dann würde ich einfach so die Batterie wechseln und erst mal ohne sonstige Registrierung/Programmierung fahren. Muss aber jeder für sich entscheiden was er für richtig hält...