Beiträge von tiger_bmw

    gregor1982:
    Danke für Deine offene Info. Das ist auch irgendwo ein angemessener Preis für einen einigermaßen gut ausgestatteten 320d E91 und auch noch vom BMW-Händler. Da ist es dann wiederum interessant, dass in einem anderen Beitrag hier ein ähnlicher E91 aber mit nochmals mehr Ausstattung (u.a. M-Paket und Navi Prof.) für 24T total überteuert dargestellt wird.


    Popeye:
    Weil Du 163PS oder 177PS schreibst. Für 15T und einigermaßen Ausstattung (zumindest Xenon und ein Paar nützliche Optionen) wirst keinen brauchbaren 177er bekommen.

    Also ich finde den Preis keinesfalls soo hoch wie ihr tut. Ist nicht unbedingt ein Sonderangebot, aber ist ja auch von einem BMW-AH und die kleinen Schäden sind repariert.


    Aber ich finde, es wird immer wieder vergessen die Ausstattung richtig mit einzubeziehen. M-Paket, Xenon, Navi Prof., usw. ist schon einiges und in dieser Konstellation schwer zu finden bzw. einfach teuer.


    Und das Thema, dass die Preise soo angezogen haben, finde ich auch übertrieben. Ein sehr gut ausgestatter E90/E91 war auch vor einem Jahr nicht als Sonderangebot zu haben und ist es auch jetzt nicht.

    Ich habe mich auch etwas mit dem Batteriewechsel beschäftigt, da meine Batterie auch immer mehr schlapp macht (morgens nur noch 11,9V Spannung nach BC-Geheimmenü).


    Ich habe schon von jemandem gehört, dass der örtliche BMW-Händler um die 80-90€ genommen hat für den kpl. Batteriewechsel + die Batterie natürlich :) Ich weiss aber keine weiteren Details.


    Auf jeden Fall habe ich herausgefunden, dass nicht ein mal jeder E90 einen IBS hat (diejenigen ohne Navi Prof./Bus. oder Radio Prof. usw.), so dass bei diesen Modellen die Batterieregistrierung sowieso entfällt.


    Ansonsten hiess es in der Funktionserklärung, dass der IBS immer wieder neue Batterieinfos ans DME meldet und dass diese nach 6Std. gelöscht werden. Demnach müssen ja auch die neuen Batterieinfos einer neuen Batterie irgendwann im System sein, so dass es nach einiger Zeit selbst ohnen Batterieregistrierung keine Probleme geben sollte.


    Anders ist es wohl, wenn eine andere Batterie eingebaut wird, also mit höherer Kapazität oder gar AGM. Dann muss das auch im CAS codiert werden.


    Folgerung für mich: Wenn ich mir eine neue Batterie mit gleicher Kapazität kaufe, werde ich sie selbst einbauen und fertig. Sollte es Probleme geben, kann ich immer noch zum Freundlichen, ich glaube es aber nicht.


    P.S.: DIe Batterie hatte ich schon mal komplett draussen zum Nachladen im Keller. Danach eingebaut, gestartet und alles hat gepasst. Dass Tages-KM-Zähler, BC-Werte und Uhr zurückgestellt waren, ist klar, war ja schon bei jedem Auto so und ist kein Problem.

    Sollte hier jemand 17" Winteralus brauchen, ich habe mir andere Felgen gekauft und überlege meine alten orig. BMW Felgen abzugeben (Styling 160 Radialspeiche 8x17 ET34). Diese kann man querbeet bei allen E90-Motorisierungen fahren. Bei Interesse ->PN :)

    Also da ist ja lustig hier.
    Ich habe zwar auch einen vollen E91, aber das hat sich damals so ergeben (gebraucht gekauft). Aber auch sonst mag ich zumindest Navi, Xenon, PDC und Sportsitze schon, aber nicht weil ich sonst nicht gut von A nach B kommen könnte, sondern weil es mir Spass macht und auch etwas Imagedenken spielt eine Rolle.
    Aber nicht jeder denkt so. Warum gibt es denn so viele E90/91 ohne Xenon (ein Großteil) gerade bei den kleineren Motoren? Außerdem muss man bei entspr. Ausstattungswünschen entweder deutlich mehr Kohle ausgeben oder auf ein älteres und/oder mehr gefahrenes Auto ausweichen.
    Und auch wenn dieser 318i nicht allzu viel Ausstattung hat, so schlecht ist der nun auch wieder nicht: Navi, Bluetooth, PDC v.+h., Klimaaut., MFL. Das ist doch nicht soo nackt, auch wenn einiges beim Navi automatisch dabei ist (bzw. dazu gekauft werden muss). Sitzheizung halte ich bei Stoffsitze für absolut nicht nötig. Tempomat ist nett, aber nicht jeder fährt viel Autobahn und zur Not muss man halt den rechten Fuss benutzen. Und schwarz ist doch eine schöne Farbe. Eigentlich sogar schöner als schwarzmet., weil es noch dunkler-tiefschwarz ist als die Metallicversion. Es ist halt etwas anfälliger, man muss etwas mehr pflegen. Aber von "keiner Farbe" zu sprechen ist schon etwas übertrieben.
    Und alle die von 120tkm-ausgelutscht reden. Es kann sein, aber ich habe auch schon mit 60tkm ausgelutschte Autos gesehen, es kommt immer auf die Behandlung an. Und das weiss man erst nach einer vor Ort Besichtigung und ausgiebiger Probefahrt. Es kann durchaus sein, dass dieser 318i trotz der zuerst abschreckenden 120tkm noch recht frisch da steht und noch ein langes Leben vor sich hat. Und dann hat man für 15T€ einen netten LCI, der vor 2 Jahren wohl 35T€ neu gekostet hat.
    Wen 120tkm abschrecken, der kann sich ja auch für >20T€ ein ähnliches Auto mit wenig KM kaufen...

    So schlimm würde ich es nicht sehen. Leider kann man nie wissen wie das Auto vorher behandelt wurde. Aber ich würde nicht standardmäßig von BAB-Prügel ausgehen. So gesehen kann man ja nie ein gebr. Auto kaufen. Wenn man Glück hat, wurde der vernünftig behandelt und ist weit gesünder wie die KM vermuten lassen, Langstrecke halt. Nicht jeder fährt andauernd 200, so dass ein 318i nicht unbedingt untermotorisiert ist.
    Ja Xenon wäre nett, aber man muss immer auch den Preis sehen. Und immerhin hat er wenigstens Navi. Für 15 muss der kein schlechter Kauf sein. Ist immerhin ein 2 Jahre alter schöner LCI. Also ich wäre da nicht so pessimistisch.

    Ich würde auch eher auf eine schlapp machende Batterie tippen und eher auf Zufall, dass es nach der LED-Nachrüstung auftritt.
    Bei meinem ist alles orginal, aber ich habe sehr viel Ausstattung inkl. Lichtpaket also Türgriffbeleuchtung und so. Wie ich schon hier in einem anderen Beitrag geschrieben habe, hatte ich auch schon 1-2 mal Schwierigkeiten mit dem Anspringen, wenn Türen offen waren und die Leuchten an waren. Nicht ewig lang, aber schon immer wieder mal ne halbe Stunde an einem Nachmittag. Dürfte normal auch nicht so sehr die Batterie leernuckeln, aber ich denke, dass die Batterie aufgrund von viel Kurzstrecke im Winter (mit Licht, SHZ, usw.) geschwächt wurde. Fahre aber sonst immer wieder auch mal rel. viele Langstrecken (600-700km am Tag), habe aber gerade im Winter immer wieder viel Kurzstreckenperioden dabei.
    P.S.: Im Geheimmenü kannst Deine Bordnetzspannung nachprüfen und auch ob die Lichtmaschine gut lädt. Bei mir ist das OK, habe aber trotzdem o.g. Problem.

    Interessant wäre zu wissen was ihr für Bordnetzspannung im Geheimmenü habt morgens vor dem Kaltstart!?


    Ich hatte heute früh bei -2Grad 11,9V. Er sprang aber nach kurzem Vorglühen ohne Probleme an.

    Bei mir ist es auch so weit mit der Batterie. Es geht um einen 320d E91, 12/06, 69tkm, mit orig. Batterie 80Ah.


    Es hat letzten Winter angefangen, dass ich ein mal die Meldung hatte "Batterie stark entladen". Es war allerdings nachts bei -15Grad als ich schon 30-45Min auf jemanden wartete mit laufendem Radio/Navi-Display und Standlicht (Motor aus). Er sprang aber zum Glück noch an und dann habe ich ihn laufen lassen.


    Danach war nie mehr etwas, bis er im Sommer einige male nicht mehr ansprang als ich einen halben Tag lang neben dem Auto gearbeitet und öfter mal die Heckklappe oder die Türen offen hatte (aber nicht die ganze Zeit!). Habe allerdings sehr viel Ausstattung (u.a. Türgriffbleuchtung und auch sonst fast alles). Können die Paar Leuchten und evtl. nicht einschlafende Steuergeräte usw. die Batterie so belasten?
    Ansonsten gab es aber nie ein Problem mit dem Anspringen, auch nach mehreren Tagen Standzeit oder bei Kälte.


    Nun war es vor einigen Tagen wieder so weit, dass er nach der ersten Nacht mit Minusgraden nicht ansprang. Allerdings habe ich am Tag davor dieses-jenes am Auto gebastelt ohne danach zu fahren., u.a. den WiWa-Behälter leergesprizt, um Frostschutz einzufüllen. Überhaupt bin ich die letzte Zeit eher Kurzstrecken gefahren, auch mal mit SHZ und oft Licht an.


    Habe dann die Batterie über Nacht aufgeladen und seit dem 3-4 Tage lang keine Probleme. Vermute aber, dass die Batterie wohl bald am Ende ist. Möchte das nicht bei Minusgraden in der Pampa erleben.


    Im Geheimmenü unter Bordnetzspannung habe ich bei laufendem Motor im Leerlauf 14,4V, ohne Verbraucher. Nach Motor aus und ein Paar Minuten nur noch 12,2V. Das hiesse laut meinen Infos, dass die Batterie nur noch 50% gelasen ist (100% bei 12,65V).


    Was meint ihr?