Beiträge von tiger_bmw

    Also bei meinem 320d ist das Endrohr ziemlich sauber, da kann ich quasi mit dem Finger reinwischen und habe keinen Ruß drauf.


    Hatte früher mal einen A4 2.0 PD TDI mit orig. DPF. Dieser hatte innen richtig schwarze, verrußte Endrohre. Bei der AU hat der beim Hochdrehen immer eine kleine Rußwolke rausgelassen. Bei meinem 320d sah ich bei der AU überhaupt keinen Ruß. Dies haben auch die AU-Werte bestätigt: Nahezu Null Rußpartikel, der A4 dagegen hatte wenn ich mich recht erinnere den zig-fachen Wert, so dass der Prüfer kaum glauben wollte, dass er einen DPF hat :)

    Ich finde zwar den 320d generell auch sehr gut. Aber so einfach würde ich die Rechnung nicht sehen.


    Du schreibst, dass Du 9,5l brauchst bei oft um die 180 rum. Dann wird der 320d aber sicher keine 3l weniger verbrauchen. 6,5l kommt schon hin, aber eher wenn man mit 140-150 rumgondelt. Bei oft 180 rum sehe ich eher >7,5l, gerade bei einem Touring. Aber genau ist das schwierig einzuschätzen, wenn man das genaue Fahrprofil nicht kennt.


    Viel wichtiger ist es aber, dass man für die 5000€, die scheinbar den Bach runtergehen, lange lange tanken kann. 2l Mehrverbrauch ist nicht die Welt. Das macht selbst bei 30tkm/J. ca. 1000€/Jahr aus, wenn man auch noch die günstiger Steuer und evtl. Versicherung mit einbezieht.


    Außerdem finde ich ein M-Paket schon ganz nett, auch wenn es keine direkte Funktion hat. Genau so wie manch andere Ausstattungsdetails.


    Was ich aber nicht ganz verstehe, anfangs hast doch irgendwie geschrieben, dass Du nur 700€ darufzahlen musstest!? Das wäre natürlich etwas anderes...

    Ich hatte sonst noch nie einen Turboschaden, trotz teilweise hoher KM-Stände. Und bei meinem aktuellen 320d hat es mich bei gerade mal 64tkm erwischt. Behandlung war immer optimal, viel Langstrecke mit 140-150 und immer warm-/kalt gefahren. Letztendlich war es auch kein klassischer Turboschaden, sondern "lediglich" die Schaufelverstellung, die es aber nicht einzeln gibt, daher neuer Lader kpl. Ging aber bis auf knapp 200€ komplett auf Kulanz, trotz 3,5Jahre Alter.


    Ich war schon enttäuscht, aber die Regelung war doch recht kulant. Und auch bei anderen Marken sind Turboschäden heutzutage nicht selten, nur sind nicht alle so kulant.


    Die Fahrweise und Behandlung ist sicher wichtig, aber nicht der einzige Faktor. Man sieht es ja schon an einigen Beispielen hier, manche fahre locker 200tkm ohne Schäden, manche erwischt es schon viel früher.


    Die 6-Zylinder Diesel scheinen im E90ff. wirklich haltbarer zu sein. Wobei einen einzigen Fall kenne ich, bei dem der Lader bei 130-140tkm rum den Geist aufgab. Dem wurde aber als Firmenwagen so ziemlich alles abverlangt, da war es irgendwann vorprogrammiert. Man muss aber übrigens auch beachten, dass es viel mehr 4-Zyl. Diesel gibt als 6Zyl., daher muss man die Statistik etwas relativieren.


    P.S.: Auch wenn ich den Ärger nachvollziehen kann, schimpft nicht zu viel rum, das bringt nichts und auch bei anderen Marken sieht es nicht unbedingt besser aus. So ist es halt heutzutage. Trotzdem möchte ich nicht mehr mit einem zwar zuverlässigen aber lahmen alten Saugdiesel rumkriechen :)

    Da fällt es mir ein. Ich habe noch einwandfreie 16" Alus Borbet CA (5-Arm) in 7x16 ET20. Zugelassen u.a. für E90ff. mit 205/55 16 Bereifung.


    Durch die ET20 stehen die Felgen viel schöner im Radhaus als die verloren wirkenden orig. Räder mit ET34.


    Deswegen habe ich mir die Felgen mal selbst geholt für den Winter, aber bin dann doch auf 17" umgestiegen.


    Bei Interesse, einfach melden... (PN?)

    Hi!


    Also die Reifen passen, keine Frage. Die Felgen sind aufgrund der doch deutlich größeren ET problematisch. Ich habe aber schon E46 Felgen auf dem E90 gesehen. Außer dass sie nicht zugelassen sind, sieht es extrem bescheiden aus. Schon die orig. E90 16" Felgen mit ET34 stehen ziemlich unschön tief im Radhaus. Mit ET47 sieht es noch viel schlimmer aus.


    Mit Deinen 15er und 20er Spurplatten würden sie aber ideal passen.


    Allerdings finde ich persönlich diese Felgen als einer der "unschönsten" E46 Alus, ungefähr die Kategorie wie die Sytling 154 vom E90. Daher würde ich mir die Reifen behalten, wenn sie noch richtig gut sind und andere schönere für den E90 passende Felgen holen. Und die alten Felgen einzeln verkaufen.

    Das hört sich doch gut an!
    Das mit dem Scheckheft war also wie schon von uns einigen hier optimistisch Denkenden erwähnt... :)
    Das Entgegenkommen des Händler wegen den Vorbesitzern finde ich ziemlich gut und fair. Wenn das in den sowieso benötigten Winterreifen abgegolten wird, sind beide glücklich und dann passt es doch.


    P.S.: Etwas optimistischer denken und miteinander kommunizieren lohnt sich und erleichtert jedem das Leben. Immer diese Anwaltsdrohungen auszupacken muss echt nicht sein...

    Ich kann die Unklarheiten verstehen, aber ich würde mal sagen, dass das alles kein Weltuntergang ist. Man sollte vielleicht einfach mal das deutliche, aber freundliche Gespräch suchen und möglicherweise klärt sich dann vieles von allein. Wobei es natürlich etwas unschön, ungeschickt war vom Händler.


    Das mit dem Scheckheft dürfte durchaus darauf beruhen, dass das alte Scheckheft verloren gegangen ist. Kann ja mal vorkommen. Wenn alles bei BMW gemacht wurde, lässt sich ja alles im System nachvollziehen und auch nachtragen in einem Ersatz-Scheckheft, was der Händler wohl auch gemacht hat. Aber natürlich sollte man zumindest mal darauf hinweisen.


    Das mit den Vobesitzern ist auch so ein kleiner Schönheitsfehler, mehr aber nicht unbedingt. Es ist zwar ungut, wenn die Namen nicht gleich sind, aber wenn die Adresse die selbe ist, kann jeder nachvollziehen, dass es nur eine Formalität war.


    Vielleicht lässt dich der Händler ja auf eine kleine Zugabe als Wiedergutmachung ein. Aber gleich mit Anwalt usw. argumentieren finde ich etwas überzogen. Das ist aber leider typisch heutzutage, anstatt etwas vernünftig und einfach zu klären.


    Trotzdem viel Spass mit dem neuen Auto!

    Woher weisst Du, dass 200€ weit weit gefehlt sind!? Ich habe nicht ein mal so viel bezahlen müssen, sondern um genau zu sein 178€. Bei mir war der LLK aber nicht zu tauschen.
    Wenn sie bei Dir Material zu 100% übernehmen und Du nur 50% von der Arbeit zahlen musst, wie sollen dann weit weit mehr als 200€ zusammen kommen!? Weit weit mehr hört sich für mich nach dem Mehrfachen an und das kann nicht sein.


    Um Mißverständnissen vorzubeugen: Ich spreche natürlich nicht von den Gesamtkosten, sondern von dem von Dir zu zahlenden Betrag, quasi Dein "kleiner" Anteil neben der Kulanz.


    Ich kann Dir ehrlich gesagt nicht ganz folgen. Du bekommst 100% auf Teile und 50% auf die Arbeit, obwohl BMW zu gar nichts verpflichtet wäre, aber Du schimpfst einfach nur. Ich verstehe Deinen Ärger, aber man muss schon etwas relistisch bleiben. Und Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass VW/Audi usw. da viel besser wären...