Beiträge von tiger_bmw

    Warsteiner_22:
    Kann es sein, dass Du irgendwelche größeren Felgen mit kleiner ET drauf hast? Oder täuscht das Bild?
    Das würde es ja begünstigen...


    ... ango1987:
    Wobei defekte Radlager können natürlich schon mal vorkommen. Bis 3 Jahre hätte ich gesagt, geht es auf Kulanz. Bei 3,5Jahren und relativ wenig km könnte auch noch etwas gehen, wenn auch evtl. nicht 100%.


    Aber ich würde wirklich auch mal den Tipp von Kleinhorn beherzigen. Check´ das mal.
    Meine Sommerreifen (17" Bridgestone RFT) verursachen auch starke Geräusche, die sich bei 80-90km/h wirklich anhören wie defekte Radlager. Mit den Winterreifen verschwinden diese aber vollständig!

    Es stimmt manchmal schon auch was RoKing1 meint, aber es schadet manchmal nicht ins Impressum des Händlers zu schauen. Der Name erklärt schon ein wenig (ohne Feindseligkeiten), warum alles wenig vertrauenserweckend ist, Rechtschreibfehler, sinnlose Ausdrücke, usw. Und man kann sich schon mal um ein Paar Tausend KM irren, aber von 97tkm auf 113tkm? Und scheinbar hat pure1986 schon als Kunde vor Ort gemerkt, dass die KM-Angabe nicht stimmt, spätestens dann müsste es dem Händler auch bewusst sein und er sollte es bei mobile auch ändern. Aber vielleicht will man ja gar nicht... Wenn der Kunde schon so weit gefahren ist, dann nimmt er es schon in Kauf, meinen manche...


    Wie schon gesagt wurde, ist es ja kein LCI und hat fast nur Navi (Business wie auf dem Bild ersichtlich) als wesentliche Sonderausstattung. Außerdem ist es auch noch Fleet-Edition mit 163PS statt 177PS, also ein Ex-Firmenwagen.

    Ich finde die Preise jetzt nicht unbedingt so viel höher. Gute und v.a. gut ausgestattete Gebrauchte haben auch in der Krisenzeit gut Geld gekostet. Ich habe auch damals keinen E91 320d mit wenig KM und Xenon, Navi Prof., usw. für weniger als 22+T€ gesehen.


    Aber es ist müßig über Ausstattungen und dessen Notwenigkeit + Preiswürdigkeit zu diskutieren. Falt ist das, was der Markt sagt: Standardausstattungen gibt es wie Sand am Meer, daher auch entsprechend günstig. Fzg. wenig KM (keine abgeschriebenen Firmenautos mit 150-200tkm ) gepaart mit Xenon, Navi, usw. kosten deutlich mehr. Einfach mal bei mobile zusätzlich Xenon anklicken und anschließend dann noch zusätzlich Navi dazunehmen...


    Fux:
    Ich dachte mir schon, dass er wohl auch Innovationspaket haben muss, also Kurvenlicht + Komfortzugang usw. Ich denke, Du hast kein schlechtes Auto gekauft und das zu einem angemessenen Preis. Einzig schade ist, dass er nicht von Ende 07 und somit ein 177PS-Modell ist. Aber alles geht nicht immer.


    Das ist kein Joystick. Für I-Dirve braucht man etwas Zeit, aber dann ist es super. Und so schlecht ist das Navi nun auch wieder nicht. Oft schimpfen die Leute, die das gar nicht drin haben oder es höchsten mal kurz ausprobiert haben.
    Mit Leder hast schon recht. Ich finde es bei mir schön, aber sowohl bei Hitze als auch bei Kälte nachteilig.
    So ein schlechter Kompromiss ist der 325d nicht, wenn man ihn nicht gleich als Porsche-Ersatz sieht ;) Leider hat er zwar schon 3l-Hubraum (und somit hohe Steuer, wobei +gut 150€ auch nicht mehr die Welt sind), aber man findet mehr und bessere Angebote als 330d und erst recht 335d. Fast 200PS sind auch schon ganz ordentlich und viel wichtiger ist der deutlich angenhemere Durchzug in einem viel beiteren Drehzahlbereich als bei den kleinen Motoren, praktisch schon knapp über Leerlaufdrehzahl. Bei ruhiger Fahrweise verbraucht man damit kaum mehr als mit dem 320d.

    Manchen geht es echt zu gut :) Ich fahre auch sehr viel (momentan nur so 35-40 früher über 60tkm/Jahr). Früher musste ich das gezwungenermaen mit einem Kia-Firmenwagen machen. Das war wirklich :thumbdown: Mit dem BMW ist es schon angenehmer, den ich aber nun selber zahlen muss. Trotzdem lieber so rum :) Aber viele Pflichtfahrten sind halt nun mal anders als Spaßfahrten wie bei manchen hier.


    @goeran:
    Sicher haben die Turboschäden auch mit der Behandlung zu tun. Aber ich denke, dass man auch einfach Glück haben muss. Ich behandle meine Autos immer sehr vernünftig (u.a. Turbo warm-/kalt fahren), fahre fast nur tempobegrenzte Autobahnen (viel Teillast mit 140 Tacho). Hatte früher nie einen Turboschaden bei bis zu 200tkm. Nun ist bei meinem E91-320d (163PS) mit 64tkm der Turbo verreckt, siehe auch mein Beitrag hier.


    Trotzdem fahre ich weiterhin Diesel. Denn bei so vielen KM bleibt kostenmäßig nichts anderes übrig. Außerdem schätze ich Reichweiten bis zu 1000km. Ich hoffe, dass mein Turboschaden eher die Ausnahme war.
    Außerdem sind neuere DI-Benziner auch nicht unbedingt problemlos. Und was da noch kommt, wenn die älter werden?


    P.S.: Habe als Winter-/Übergangsauto einen E46 330d 204PS mit 260tkm, alles original, auch der Turbo. Kenne den einzigen Vorbesitzer sehr gut und er hat alle Services immer genau machen lassen und das Auto nicht gemordet, aber auch nicht übermäßig geschont wie ich das tue. Und trotzdem hält er... OK 6-Zylinder, aber nur als Beispiel.

    Natürlich hat der eine Schaufelverstellung! Man hört sie sogar jedesmal wenn man die Tür aufmacht vorm Starten, weil sie sich initialisiert oder so was.
    Auch der E46 hatte übrigens schon eine.
    170tkm: Du Glücklicher! :)

    Ja, das kann ich verstehen.


    Aber es ist halt so, dass es Autos ohne diese Extras wie Sand am Meer gibt, u.a. viele Flottenfahrzeuge usw.
    Ich möchte halt keinen mehr ohne Xenon und Navi, allein wegen der Optik (aber auch wegen dem Nutzen natürlich). Ohne Navi sieht es doch etwas leer aus innen und bei Vielfahrern, die oft zu verschiedenen Adressen termingerecht hin müssen, sehr hilfreich. Und eine nette Spielerei ist es auch :D . Dass 200€ teure Navis aus dem Zubehör fast das gleiche können, keine Frage. Aber die Intergration und Anbinung an andere Systeme im Auto ist schon toll.


    Panoramadach ist auch absolut Geschmackssache. Trotz aller Problemchen, die man hört, ich bin Frischluftfanatiker und hätte sehr gerne eines. V.a. weil es beim E91 kein kleines Schiebedach mehr ist, sondern ein riesiges Teil mit schönem Frischluft- und Raumgefühl.


    Aber wie gesagt, jeder hat seine eigenen Vorstellung, was auch in Ordnung ist. Trotzdem kann man nicht pauschal sagen, dass die Angebote mit o.g. Extras nicht den entsprechenden Preis wert sind. Auch wenn man sich nur ansieht was die Ausstattungen neu gekostet haben. Sinn hin oder her ;)


    P.S.: Schwacke ist auch nicht alles und die objektive Lösung schlechthin. Der Markt ist letztendlich das Entscheidende. Und der sagt eben, das was auch badavalanche1 auch schon geschrieben hat. Ich kann es aus eigenere mehrfacher Erfahrung auch bestätigen. Trotzdem viel Spass mit Deinem 320d, egal mit welcher Aussattung! ;)

    Ich finde die Aussage "der ist zu teuer" auch nicht ganz nachvollziehbar. Aus der eigenen Sicht mag es stimmen, aber der Markt sagt etwas anderes.


    Dein 177PS Motor ist natürlich fein (hätte ich selber gerne), aber es ist ja auch noch kein LCI und "allerdings ohne Navi, Panorama Dach und Xenon..." ist halt genau das Wesentliche. Ich meine deswegen ist das Auto für einen persönlich sicher nicht unbedingt schlechter. Aber ich muss badavalanche1 absolut recht geben, dass der E90/E91 genau mit diesen Extras das gewisse Etwas hat und zu deutlich höheren Preisen gehandelt wird. Man muss ja sehen, dass das hier besagte Auto fast alle teuren & guten Dinge hat (bis auf Leder?): das "große" Navi Prof. (selbst im Vgl. zum Business ein großer Unterschied und bei Gebrauchten sehr beliebt), Xenon MIT Kurvenicht sogar, usw.


    Ich habe selber noch den 163PS-320d, aber quasi mit allem was die Liste hergab ohne Panoramadach. OK, alles muss nicht sein, aber ich bin schon länger am Überlegen einen mit 177PS und mindestens Navi, Xenon, usw. zu kaufen, aber gerade diese Angebote kosten um EINIGES mehr. Das macht etliche Tausende aus. Man braucht ja nur in die Börsen reinzuschauen und auch aus dem Ausland werden fast nur solche Modelle gesucht.


    Ich habe nun einen alten E46 330d für die Übergangszeit bekommen. Werde daher meinen 320d erst verkaufen und dann in aller Ruhe suchen. Allerdings tendiere ich inzwischen (nach Turboschaden beim 320d und 6-Zylindersucht) zu einem 325d. Mal sehen...

    ekoch:
    Ich kann Deine Verärgerung verstehen. Ich hatte nämlich vor 2 Monaten nach 10-20km Fahrt (in den Urlaub!) auch einen Turboschaden.
    Trotzdem solltest nicht vorab auf BMW hier schimpfen. Wenn Du hier kurz suchst, dann findet meinen Beiträg zu meinem Turboschaden und auch die Info, dass BMW den Lader zu 100% auf Kulanz übernommen hat und die Arbeit zu 50%. Ich musste am Ende keine 200€ zahlen. Was ich fair fand. Fzg.: 320d E91, Alter 3,5 Jahre, 64tkm.
    *Edit* Hier mein Link: http://www.e90-forum.de/e90-e9…km-defekt.html#post255345


    Mindestens die gleiche Kulanz solltest Du bekommen. Und ehrlich gesagt, bei gerade 3 Wochen aus der Garantie würde ich bei Dir im Idealfall sogar fast 100% Entgegenkommen erwarten, wenn die Verantwortlichen bißchen Kundenbinung im Kofp haben. Leider ist das nicht immer so. Aber ich denke, Du dürftest in jedem Fall glimpflich davon kommen.
    Dass der VW-Konzern generell so kulant ist (oder gar besser als BMW, was man bißchen aus Deinen Zeilen raushört), würde ich nicht unbedingt behaupten. Oft wird gerade andersrum berichtet. Ich auf jeden Fall hatte bei BMW immer ein ziemlich gutes Kulanzverhalten, so dass manche Ärgernisse letztendlich gut aus dem Weg geräumt wurden.


    Was mich aber auch enttäuscht, neben der Tatasache dass mein eigener sehr vorsichtig behandelter 320d auch einen Turboschaden hatte, ist dass es scheinbar immer mehr solche Fälle beim E90-320d gibt. Ich dachte, dass gerade der 163PS-Motor recht robust ist.


    P.S.: Übrigens hört sich Dein Schaden ziemlich genau so an wie meiner: Der Lader war nicht im klassischen Sinne defekt, daher auch kein Rauch usw., sondern nur die Schaufelverstellung hat den Geist aufgegeben. Daher "nur" lautes Pfeiffen und keine Leistung (Laderdruck) mehr. Es gibt deswegen auch einen (schon mehrfach?) überarbeiteten Lader.

    Also ich fine das 6-Gang Schaltgetriebe in meinem E91 auch von Anfang an ganz schön schwergängig und hakelig. Vom E46 früher war ich ganz anderes gewohnt. Habe nebenbei auch jetzt noch einen E46 330d 6-Gang und der schaltet wunderbar präzise und butterweich.


    Bei Automatikgetriebe würde ich nicht nur nach kleinen und großen Motoren unterteilen, sondern auch danach, ob es schon ein Facelift mit der neuen, schönen ZF-Automatik ist oder nicht.


    Ich glaube nicht, dass der Mehrverbrauch von etwas höheren Getriebegewicht kommt. Spielt sicher auch eine minimale Rolle. Aber viel mehr liegt es an der inneren Reibung, das viele Öl, usw. Wobei die ganz neuen hierbei immer besser werden (sollten)...


    P.S.: Eine zusätzliche Fehlerquelle ist die Automatik aber theoretisch auch immer. Kommt sicher nicht so oft vor, aber bei höheren KM-Ständen trotzdem immer mal ein Thema.