Beiträge von tiger_bmw

    Hi!
    Ich hatte schon mal das Vergnügen...
    Schrauben an Radhausschalen, unten rum und oben innen neben den Rückleuchten (unter schwarzen Plastikblenden) lösen.
    Außen-Rückleuchten ausbauen (3 Muttern von innen).
    Ziemlich tricky ist die Heckschürze von den seitlichen Plastikhaltern zu lösen. Hier muss man ziemlich stark und ruckartig nach hinten ziehen (nicht zur Seite!), damit die Halterung freigibt.
    Dann ist die Schürze runter ... In umgekehrter Reihenfolge wieder mintieren.
    Viel Spaß :)

    Man muss nicht nach dem Namen google-n, er hat damit generell die Art und Weise "solcher" Händler gemeint.


    Schau´ Dir doch seine Händler-Website an, allein das spricht schon für sich:
    "Ständig *Top Gebrauchewagen Angebote* "Privat Verkauf Ohne jegliche Garantie weder Gewährleistung" :D:rolleyes:


    Ich meine, ich kann manche Händler verstehen, dass sie gute Preise machen und nicht für alles Mögliche, was sie evtl. selbst nicht alles überblicken, gewährleisten wollen. Aber bei dieser Kategorie geht es manchmal noch um mehr... ;)


    P.S. Zum Auto selbst: Einfach mal anrufen und dann weiss man ob es evtl. Macken bei dem Angebot gibt. Vorab rätseln kann man viel.

    Danke für die Rückmeldung. Also war es genau so wie ich sagte :)


    Ich hatte das schon wirklich einige Male beim E46 und später beim E91. Jedes mal das Gleiche, das schwarze Klebe-/Dichtungsmaterial der Türfolie hatte eine kleine Undichtigkeit und zwar im UNTEREN BEREICH, denn nur da kann das Wasser in den Innenraum gelangen!
    Wenn da nicht sonst irgendwas gewaltsam bzw. unfachmännisch bei einer Reparatur beschädigt wurde, fehlt sonst nichts anderes. Minimale Ursache, große Wirkung


    Was meinst Du mit Türdichtung etwas eingerissen? Im oberen Bereich gibt es 1-2 Stellen, die aussehen wie eingerissen, aber das ist vom Werk aus so, weil dort Kabel druchgehen.


    P.S.: Bei mir ist an einer Seite ganz unten die Türdichtung eingerissen und dort habe ich leider auch Wassereintritt, das ich auch nicht mehr abdichten kann (schon probiert). Habe mir eine neue Türfolie geholt, nu musste ich feststellen, dass kein Klebestreifen dran ist. Lt. BMW muss man sich von Würth das entspr. Klebe-/Dichtmittel samt Kartusche besorgen, na toll. Oder eben bei BMW machen lassen. Aber das Bißchen 98€ kostet, dann lege ich lieber selbst Hand an :)

    Ich habe mir die Liste vom Fahrzeugcheck druchgelesen. Das ist ja nur hier und da mal anschauen und prüfen. Wieviel davon wirklich auch 100% gemacht wird, ist auch das Andere. Also habe ich den Fahrzeugcheck ausgelassen und die Anzeige selbst zurückgestellt. Für ein Abhaken einer Liste zahle ich nicht extra Kohle. Ich schaue mir mein Auto ohnehin relativ regelmäßig selbst an und 100% vertrauen tue ich nur meinen eigenen Augen.


    Übrigens hatte ich kurz darauf bei einer Kulanzgeschichte keinerlei Probleme. Niemand hat danach gefragt und ich habe auch so volle Kulanz bekommen.

    Ich finde man kann das nicht so pauschal sagen, das Audi oder BMW besser ist. Genau so muss man gleiche Ausstattungen vergleichen, wie schon mal erwähnt.


    Beide Autos sind sicher nicht schlecht. Dass die Qualität nicht immer 100% dem Premium-Anspruch (und Preis) gerecht wird, ist leider bei fast allen Premium-Marken so. Der neue A4 (B8)hat diesbezüglich auch etwas nachgelassen gegenüber dem Vorgänger B7. Und die C-Klasse sieht innen ohne teure Extras auch billig aus. Man schaue sich nur diese furchtbare billig wirkende und klapprige Abdeckung an, wo sonst das Navi sitzt, brrr.


    Ich habe vorübergehend neben meinem E91 auch noch einen E46 touring (und hatte vorher einige E36 und andere E46). Der E91 ist in vielerlei Hinsicht wertiger wie ich finde. Allerdings ist das Cockpit-Design des E46 das letzte echte BMW-Cockpit, also das fahrerorientierte! Das vermisse ich beim E91 sehr. Wie kann man nur solche Markenwerte nur aufgeben!? Mit der Zeit gewöhnt man sich aber dran und es sieht auch ganz nett aus. Allerdings braucht man dazu viel teure Ausstattung. Ohne Navi sieht es auch recht leer aus. Mit Navi sind die 2 Höcker allerdings wenig sportlich. So passiert es mir immer wieder, dass ich mich in den älteren E46 setze und erstaunt bin wie toll der Innenraum aussieht. Danach brauche ich immer 1-2 Tage Umgewöhnung im E91, den ich aber trotzdem bevorzuge, weil er einfach deutlich moderner ist. Der E46 ist ja immerhin eine 12 Jahre alte Grundkonstruktion.


    P.S.: Einen A4 finde ich auch nicht soo schlecht, bin da nicht so markenbesessen. Jedes Auto hat seine Vor- und Nachteile. Manche mögen sogar den Frontantrieb des Audi. Für mich ist aber der 3er der beste Kompromiss aus Alltagstauglichkeit, Sportlichkeit, Fahrspass (Heckantrieb!) bei gleichzeitiger Effizienz. Ich kann mich mit dem Auto am besten identififzieren.

    Ich halte es übertrieben nicht von Privat kaufen zu wollen. Die schöne Fassade vom BMW-Händler und die Garantie sind auch nicht alles. Erstens zahlt man dafür auch wesentlich mehr und zweitens weiss man trotzdem nicht wie das Auto vorher behandelt wurde. Letzteres kann man normalerweise sogar viel besser erkennen, wenn man direkt vom Vorbesitzer kauft. Aber jedem das Seine.


    Übrigens kann ich solche Anzeigen ohne richtige Bilder vom konkreten Auto auch nicht ausstehen. Und manches im Text ist auch komisch, als Privatverkäufer Fzg.nummer und so auflisten hört sich etwas merkwürdig an. Könnte auch eine Fake-Anzeige mit von einem Händler rauskopiertem Text sein. Alles schon gesehen. Aber einfach mal anrufen, dürfte sofort für Aufklärung sorgen, bevor man hier ewig darüber diksutiert.

    Den TÜV-Berichten würde ich bzgl. Porsche-Wasserboxer nicht so viel Bedeutung beimessen. Ich kann die üblichen Krankheiten (u.a. Zwischenwellenschäden->Motorexitus, Kurbelwellensimmeringprobleme usw.) aus eigener Erfahrung bestätigen, wobei es nicht alle treffen muss.
    GT2/GT3 und der Turbo sind trotz Wasserkühlung aus anderem Holz geschnitzt und sind standfest, denn die basieren noch auf dem alten guten Motorblock.

    Was heisst die Tür-Schallschutzfolie ist trocken?


    Ich hatte auch das Problem mit dem Wassereintritt im Fußraum und es lag tatsächlich an der Türfolie. Hatte das gleiche früher beim E46 auch schon.
    Die Folie an sich sah bei mir auch trocken aus. Nur beim konkreten Beobachten direkt nach einem starken Regen konnte man sehen, dass zwischen Türfolie und Tür, also am Klebestreifen unten, Wasser ausläuft. Diese gelangt dann über den karosserieseitigen Türdichtungsgummi und der Plastikblende mit der Zeit in den Fußraumteppich. Und so wird es mir der Zeit dort richtig nass!


    Man sieht auf den ersten Blick meistens gar nichts, außer im Ausnahmefall, wenn die Türfolie durch irgendwelche Vorarbeiten an der Tür eingerissen ist. Meistens liegt es nur an einem kleinen Loch bzw. Unterbrechung im schwarzen Klebestreifen an der unteren Seite. Dort kann dann das Wasser runtertropfen und o.g. Weg gehen.


    Eindeutig wird es, wenn man nach starkem Regen einfach die Tür öffnet und sofort sieht, dass die Einstiegsleiste sowie die Plastikblende am Teppich und der karosserieseitige Gummi nass sind. Bei genauem Hinschauen kann man dabei meistens die undichte Stelle der Türfolie erkennen, dort ist es nämlich nass bzw. tropft sogar noch Wasser (unter der Türverkleidung)!

    Zitat

    Jaja - der Dreier ist schon nicht wirklich Premium...


    Sorry, das ist das übliche blabla. Nichts ist perfekt, aber bei jeder anderen Marke wirst Du einige Krankheiten finden. Wie definiere ich Premium, außer am Preis? Andere wie Audi A4, Mercedes C-Klasse usw. sind auch nicht in jeder Hinsicht perfekt.
    Habe das gleiche Problemchen mit der Heckdeckelschließung, aber deswegen geht die Welt nicht unter, etwas fester zumachen hilft meistens. Darüber hinaus gibt es auch 1-2 Kritikpunkte, wie z.B. die empfindliche Lederqualität oder hier und da abblätternder Softlack, aber alles in allem finde ich generell, dass der E90/E91 schon wertig ist.
    Zum Motor- und Klimaproblem kann ich nichts sagen, habe damit keinerlei Probleme.

    Will jetzt auch nicht zu pessimistisch sein, aber vor ca. 3 Wochen war es be mir ähnlich als sich mein Turbo das Leben aushauchte. Es kann natürlich auch etwas andres sein, so eine Ferndiagnose ist schwierig.


    Wieviele KM und welches Bj. hast Du?


    P.S.: Bei mir gab es vorher keinerlei Anzeichen wie lauteres Pfeifen oder langsamer Leistungsverlust. Es kam von einem Moment auf den anderen. Die Schaufelverstellung im Lader war hin, daher das Pfeifen bzw. eher Heulen und kein Ladedruck mehr.