Beiträge von tiger_bmw

    Es ist kein Facelift (LCI), aber immerhin schon die neue Motorengeneration N47 mit 177PS.


    Aber für das Geld kann man auch keinen LCI erwarten. Genau so ist es mit der Ausstattung. Er hat wirklich wenig, aber gut ausgestattete 177er gibt es auch kaum unter 20k. Wenn einer mit der Ausstattung klar kommt und nicht bald wieder verkaufen will, dann muss es ja kein schlechtes Auto sein. Er hat ja alles lebensnotwendige, auch ohne Xenon und Klimaautomatik fährt das Auto :) Die normale Klima tut´s auch, wenn es optisch auch nicht gerade schön ist und immerhin hat er Panoramadach, PDC, Alus und 1-2 Kleingkeiten.

    patrick:
    Warum soll denn der KM-Stand verloren gehen!? Der vom Tageskilometerzähler ja, aber doch nicht der KM-Stand vom Auto.


    BMW-Motorsport:
    Was soll denn die Starthilfe bringen? Willst Du Dein Auto ein Paar Stunden laufen lassen, um die Batterie aufzuladen? ;)
    Wie schon gesagt wurde, es tut der Batterie nicht gut, wenn sie tiefentladen ist. Hänge einfach so ein Lade-/Erhaltungsgerät dran und gut ist. Bei der Norma gab es die letzten Tage so ein Teil für 17,99. Ansonsten halt das bewährte CTEK.

    Ich habe zwar keine Anleitung, aber kann es Dir in etwa beschreiben, da ich den Scheibenwechsel scon mal gemacht habe, siehe unten.


    UND: Ich habe ich aus einem Türumbau eine gute, gebrauchte Türscheibe vorne links über! Wenn Du Geld sparen willst und Interesse daran hast ->PN!


    ***Edit***: Jemand war einen Tick schneller, aber die o.g. Anleitung bezieht sich scheinbar eher auf etwas anderes und ist viel zu aufwändig. Der Scheibenwechsel geht viel einfacher, ich habe es wie hier beschrieben gemacht und es hat einwandfrei funktioniert:


    -Türverkleidung ab (Dekorleiste abziehen, 3 Torxschrauben darunter enfernen, Türverkleidung ist dann nur noch geclipst)
    -Türfoliendichtung vorsichtig lösen oben und seitlich (unten nicht, da es auch so reicht und es dann dort keine Probleme mit Undichtigkeiten gibt)
    -Fensterheber so weit nach unten in Position fahren, dass man durch die Öffnungen Zugriff auf die untere Befestigung der Türscheibe an der FH-Mechanik hat
    -Türscheibe ist nur in die 2 Plastikhalter am FH-Mechanismus geclipst (mit Schraubenzieher Plastiklasche hochziehen und Scheibe nach oben rausziehen)
    -Türscheibe nach oben hin schräg gestellt aus dem Rahmen entnehmen


    Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
    Die Türscheibe zunächst schräg in den Rahmen einschieben und dann in die Dichtungen einfädeln. Am Ende bei der Befestigung an der FH-Mechanik, wenn die Scheibe ausgerichtet ist, einfach gefühlvoll nach unten drücken und die Scheibe rastet in die Halterungen ein. Man muss nichts festschrauben wie früher.
    Türfolie wieder schön zurückdrücken. Darauf achten, dass im unteren Bereich alles dicht ist, sonst gibt es Wassereintritt.

    Ich habe es schon bei meinem vorherigen E91 mit nachgerüstetem M-Paket gemacht. Der alter Motor-Unterschutz passt, nur vorne mittig an der Frontschürze klafft ein Loch und man kann es nicht anschrauben. Abhilfe schafft hier ein Adapter für 10€ von BMW selbst. Steht aber auch in der Teileliste der M-Paket Nachrüstung...


    Wie soll man es verstehen mit dem Umdrehen? Auf der inneren Seite hat das Teil doch so eine komische weiche Isolierungsschicht (quasi wie Watte in in dünne Folie eingeschweisst). Wenn diese plötzlich nach unten schaut, dann bleibt diese wohl nicht lange ganz...

    Es ist etwas OT über B6 und B7 zu diskutieren. Ich hatte vor meinen zwei E91 einen B7 Avant 2.0 TDI. Auch wenn es B6 und B7 gibt, irgendwie ist der B7 wirklich nur ein größeres Facelift vom B6. Er basiert zumindest stark auf dem B6, z.B. die Grundkarosserie und das Armaturenbrett sind quasi gleich. Es wurde aber sonst vieles verändert, aber nicht unbedingt revolutionär und v.a. nicht besser. So sind z.B. die 2.0 TDIs nicht gerade der Hit, viele weinen dem 131PS 1,9 TDI nach, der besser ging, weniger verbrauchte und zuverlässiger war. Und ob der B7 mit dem neuen Grill und dem noch stärker ausgeprägten Überhang vorne schöner ist? Er wird deswegen auch gerne Nasenbär genannt :)


    Eines haben B6 und B7 alle gleich: Die frontlastige Gewichtsverteilung. Wenn man sich den Frontbereich auf der Hebebühne von unten anschaut, wird es einem schlecht. Der Motor liegt quasi unter dem Kühlergrill und das Getriebe ist in etwa dort platziert, wo bei BMW der Motor ist. Das soll beim B8 deutlich besser gelöst sein, wenn auch nicht ganz BMW-mäßige 50:50 erreicht wurden.


    Ich fand den B7 an sich nicht schlecht. Ein angenehm zu fahrendes Auto, aber bei sportlicherer Fahrweise aufgrund Frontantrieb und Gewichtsverteilung nicht mehr so gut. Außerdem wirkt er heutzutage, wie schon gesagt wurde, etwas veraltet.


    Die Qualität war übrigens beim B6 noch sehr gut, beim B7 wurde schon gespart. Beim B8 soll das noch schlimmer sein: Oberflächlich auf den ersten Blick ganz nett, dann aber viel billigere Materialien.


    B8 finde ich vom Cockpit her schon schön, aber die Außenoptik ist undynamisch (nach hinten abfallende Seitenlinie!) und durch fragwürdige Details aufgepeppt (Kirmesbeleuchtung, stark betonte Spoileransätze vorne). Jedem das Seine.


    Auf jeden Fall sind das auch keine schlechte Autos. Wir diskutieren auf hohem Niveau. Aber die Ansprüche sind halt anders. Manche Audifahrer meinen es gibt nichts besseres als Frontantrieb oder als Krönung Quattro, weil mit Heckantrieb kann man ja im Winter nicht fahren, haha. Wir hier schätzen die Sportlichkeit des 3ers bei gleichzeitig vorhandenem Alltagskomfort. Deswegen lande ich zumindest immer wieder bei einem 320d-330d mit M-Zutaten ... für mich der beste Kompromiss :)

    Also beim Stoff-Sportsitz wird es schwierig. Da hilft wohl nur die bereits genannte Lösung mit Ersetzen des Seitenwagen-Teilbereichs durch den gleichen Stoff.


    Aber beim Ledersitz geht das schon mit Ausbessern. Aber nicht das einfache Nachfärben/-tönen, das bringt nur für kurze Zeit etwas, wie bei den meisten von Euch. Das professionelle Nacklackieren ist jedoch schon gut.


    Ich habe das für ca. 50-60€ bei meinem vorherigen Auto (Sporsitz Leder lemon) ausbessern lassen (die Oberfläche an der Stelle der Seitenwange richtig nachlackiert) vom örtlichen Car Top Menschen. Man hat keinen Farbunterschied gesehen und ein Jahr später hat es immer noch top ausgesehen. Ich habe allerdings auch aufgepasst :)

    Naja, viel Blabla, die Ausnahmen mögen mir verzeihen. Aber ist ja auch verständlich in einem BMW-Forum, wenn man nach Porsche fragt ;)


    z.B. dass ein 996 so toll verarbeitet ist. Naja, er ist nicht schlecht, aber der 996 war der erste massengefertigte Porsche und bei dem wurde hier und da schon ordentlich gespart. Auch sieht er innen sehr billig aus, wenn man nicht Volleder wählt.


    Was habt ihr mit den Spiegeleiern? Spiegeleier haben nur die Vor-FL 996. Der Turbo, der immer schon die FL-Optik hatte, hat schon die neueren Scheinwerfer und das nennt man Tränensäcke! :)


    Und warum schreiben viele vom 997? Ersten hat man konkret nach einem 996 Turbo gefragt. Zweitens ist der 997, auch wenn zugegeben deutlich besser aussieht, nur ein großes facelift vom 996. Schaut Euch mal die Grundkarosserieform des 997 an. Theoretisch kann man den 996 mit entsprechenden Kotflügeln, Scheinwerfern und Schürzen auf 997 umbauen, was teilweise auch gerne gemacht wird.


    Weiterhin soll der 996, 997 nur ein besserer Käfer sein. Tss, das kann man höchstens den Luftis bis zum 993 nachsagen. 996 & Co. haben nun wirklich nichts mit Käfer zu tun!


    Ich habe dem Beitragstarter aber schon einige konkrete Anhaltspunkte gegeben. Aber er geht ja nicht wirklich darauf ein. Daher noch ein mal:


    996 Turbo: Motor bärenstark, sehr schnell & souverän, aber zurückhaltender Sound, schwer, eher GT-mäßig, Optik finde ich OK, aber nicht mehr umwerfend.


    M6: Kenne ich zugegeben nur aus Zeitschriften und vom Sehen her. Ich finde ihn eigentlich sehr schön, auch wenn gewöhnungsbedürftig. Motor auch sehr reizvoll, wenn auch kpl. anders als der 996T.


    Mein Tipp noch ein mal: 996 GT3! Deutlich sportlicher als 996 Turbo. Motorkonzept eher mit M6 vergleichbar. Relativ selten & unter Kennern begehrt. Wenn es ein sporadisch genutzter 3.Wagen zum Spass werden soll, dann würde ich eindeutig den GT3 nehmen!


    Und merkt Euch: Turbo und GT3 sind beim 996 eine andere Liga und genießen einen ganz anderen Status als die normalen 996. Also vergleicht nicht immer damit und dessen Unbeliebtheit!


    P.S.: Wenn Du auch was wertstabiles willst und etwas Nostalgiefeeling kein Problem ist, dann schau Dir mal die Luftgekühlten an! Da gibt es keinen Wertverlust mehr. Gute kosten aber auch deutlich mehr als 996er, v.a. wenn es was besonderes wie der Turbo sein soll.

    Tobi:
    Also beruht Dein Wissen auf Mitfahren usw. :)


    Die Turbos haben tatsächlich keinen so guten Sound wie die Sauger-Elfer. Auch deswegen kommt einem die Leistung unspektakulärer vor als es tatsächlich ist. Auch wegen dem Allrad und dem Gewicht (über 1500kg ist nicht wirklich leicht) ist der Turbo fast schon eher ein GT. Der 997 Turbo ist da auch nicht viel anders als der 996 Turbo.


    Da es sich wohl um ein 3. Auto und Spaßgerät handeln soll, habe ich den 996 GT3 ins Spiel gebracht. Würde ich mir evtl. mal anschauen. Ist vom Motorkonzept her auch eher vergleichbar mit dem M6.


    Ansonsten weiss ich nicht warum 997er empfohlen werden. Er hat explizit nach 996 Turbo gefragt, also wird er ihm wohl gefallen und in der gewünschten Preisliga sein.
    Der 997 hat sicherlich die schönere Optik, wobei es ja in Wirklichkeit fast nur ein besseres Facelift des 996 ist. Aber wer 997 Sauger (außer GT3) empfiehlt, hat keine Ahnung. Die haben (wenn es sich nicht um die ganz neue Motoren ohne Zwischenwelle handelt), die gleichen Probleme wie auch die 996 Sauger (außer GT3). Ich durfte deswegen schon mal einen Motor von Innen sehen, kenne das nicht nur aus den Foren :)


    Übrigens, es ist immer wieder interessant wie alle auf dem 996 rumhacken. Die meisten kennen ihn nur aus den Zeitschriften und so. Weil dort auch oft negativ darüber geschrieben wird. Auch wenn die Sauger o.g. Problemchen haben, es sind eigentlich echt gute Autos, für inzwischen relativ wenig Geld.
    Und richtige Wertstabilität wird es nicht mehr geben, seit es Mitte/Ende der 90er Jahre mit Einführung der Wasserkühlung mehr oder weniger auch bei Porsche Massenproduktion gibt. Man sieht es auch an der Preisentwicklung. GT3 und Turbo sind noch etwas besser gestellt, verlieren aber absolut gesehen auch viel vom NP. Bei einem guten Gebrauchten kann es besser aussehen, v.a. beim GT3. Deswegen würde ich dem Beitragsstarter unbedingt mal empfehlen sich den 996 GT3 genauer anzuschauen...

    Naja, mag schon sein, dass die Frage nach M6 und 996T hier etwas komisch rüber kommt, aber ich würde das nicht gleich so negativ sehen.


    Ich habe auch schon mal 1-2 Zuffis bewegt (hoffentlich werde ich für diese Aussage nicht gleich negativ gesehen) und hatte ständig mit Neid & Co. zu tun, obwohl die Autos gebraucht nicht mehr kosteten als sehr gut ausgestattete Mittelklasse-Neuwagen der anderen.


    Da hier einige den 996 etwas runtermachen, muss man schon unterscheiden. Es stimmt, dass der 996 ziemlich der unbeliebteste Elfer ist. Wobei es kein schlechtes Auto ist, aber nach dem 993 und der Lufti-Ära war es halt schwierig. ABER: Der 996 Turbo und der 996 GT3 haben trotzdem eine ganz andere Stellung als normale 996er! Sie sind beliebter und wertstabiler (wobei natürlich auch bei denen viel Geld verbrannt wird), u.a. weil sie noch den alten guten Motorblock haben. Die normalen 996er haben den neuen "billigen" Motorblock mit den Problemen bei Kurbelwellensimmering, Zwischenwelle, usw.


    Die mit über 1000€/Jahr ganz schön teure Porsche-GW-Garantie kann man nur bis ca. 9 Jahre Fzg.alter verlängern, dass heisst die ersten 996 Turbos fallen da schon mal raus. Bei 5 Jahre Haltedauer wird es auch bei den jüngeren eng. Also absichern geht sowieso nicht uneingeschränkt.


    Wie schon oben erwähnt, würde ich evtl. auch den GT3 in Betracht ziehen. Ist ein feines Gerät, aber eben deutlich sportlicher als der schwerfälligere Turbo.


    Aber ehrlich gesagt, finde ich den M6 deutlich moderner. Mehr Image hat der Porsche schon, aber auch noch mehr Neider. Ist aber noch etwas enger.


    Beide sind super Autos, letztendlich muss die persönliche Vorliebe entscheiden...


    P.S.: ich würde Dir auch empfehlen ins PFF zu schauen.