Beiträge von tiger_bmw

    Ja den schwarzen Dachhimmel hätte ich echt gerne gehabt aber habe ihn gebraucht gekuaft daher war ich froh das er schon vom Werk aus das M-Paket hatte :)


    Gibt es beim Coupe das M-Paket mit montegoblau? Beim E90/91 ist das ja nicht der Fall. Bist Du sicher, dass es ab Werk war?

    Auch von mir ein :thumbsup: für das schöne und stimmige Auto!


    Deine Bilder kommen mir gerade recht, denn ich habe mir am Wochenende auch einen montegoblauen E91 gekauft, dem ich nachträglich das M-Aerodynamikpaket verpassen werde. Dabei habe ich auch an (matt?)schwarze Felgen mit poliertem Rand gedacht. Ich finde, das betont den sportlichen Charakter und passt sehr gut zur Farbe und den restlichen schwarzen Anbauteilen.


    Habe am WE öfter nach Bildern von montegoblau mit schwarzen Felgen und sogar M-Paket gesucht als Vorlage, aber das ist ja eine sehr seltene Kombination und das M-Paket gab es ja meines Wissens nur mit dem eigentlich relativ ähnlichen LeMans-blau. Ist Dein M-Paket auch nachgerüstet?


    P.S.: Schwarzer Himmel ist normalerweise wirklich ein Muss bei M-Paket, wie hier schon bemängelt, aber bei Deiner grauen Lederausstattung finde ich den grauen Himmel auch schön passend!

    Meines Wissens gibt es nur 2 Sensoren, also je 1 pro Achse. Vorne ist es links, hinten weiss ich nicht genau.


    Bei einem E46 früher hatte ich auch mal ein Problem mit einem Sensor an der Vorderachse (dort war er übrigens rechts), so dass der Scheinwerfer nicht nachregelte wie er sollte. Kann man aber eigentlich auch einigermaßen testen, in dem man jeweils die Vorderachse oder die Hinterachse belastet und schaut ob nachgeregelt wird.

    Ich habe vor kurzem meinen Wischwasserbehälter mal ausgebaut und da waren 3 Motoren beim E91, also auch eine für die SWRA.


    Aber wie ist es wenn man die entspr. Sicherung zieht, gibt es da keine Fehlermeldung?


    Übrigens, mich nervt die SWRA auch, v.a. weil sie sowieso nichts bringt, wenn es richtig verschmutzt ist. Aber das Anhalten oder Lichtausschalten finde ich auch nicht so toll. Anhalten ist mir auf Langstrecke zu bl*d und Licht Aus- und Anschalten ist auf die Dauer evtl. nicht so gut für die Xenons.

    Ich finde jetzt den genannten Verbrauch auch nicht so schlimm. Allerdings hatte ich noch mit KEINEM meiner inzwischen zahlreichen 320ds (E46-E90) einen meßbaren Ölverbrauch. Und das selbst bei KM-Ständen bis 200tkm. Ich musste noch nie etwas nachfüllen und der Ölstand war selbst am Ende vom Wechselintervall quasi ganz oben.


    Es kommt aber sicher auch auf die Fahrweise drauf an. Ich bin ein ruhiger Langstreckenfahrer. Wenn man gerne höher dreht oder auf der AB oft Stoff gibt, dann kann das den Ölverbrauch schon erhöhen.


    P.S.: Kurbelgehäuseentlüftung ist aber evtl. kein schlechter Tipp, wenn der Ölverbrauch bei ruhiger Fahrweise vorhanden ist.

    Also ich habe auch später nichts registrieren lassen und keine Probeleme gehabt. Auch bei tiefen Temperaturen immer angesprungen und keine Fehlermeldungen.


    Das einzige was mich anfangs irritiert hat, war die relativ niedrige Spannungsanzeige im Geheimmenü. Aber Ladestrom war OK, immer bei +-14,5V. Irgendwann habe ich da einfach nicht mehr nachgeschaut, um mich nicht verrückt machen zu lassen :)

    Das ist wie beim Spritverbrauch, jeder hat andere Angewohnheiten und somit oft andere Ergebnisse. Aber so schnell sollte der Wischwasserbehälter trotzdem nicht leer werden.


    Die SWRA spritzt bei etwa jedem 5.Mal Wischen, wenn das Licht mit an ist und man dauerhaft unterwegs ist. Ich bin vor Weihnachten 650km Langstrecke gefahren und die Scheibe war permanent schmutzig. Habe so weit es ging sparsam und nur so oft wie nötig gewischt, was aber auch schon oft genug war, und der ursprünglich nicht ganz volle Behälter war immer noch nicht leer. Er hat sogar die 650km Heimfahrt überlebt.


    Wenn man jetzt natürlich kürzere Strecken mit Licht und öfter Anlassen/Abstellen fährt und recht oft und ergiebig wischt, dann kann es trotzdem recht schnell leer werden. Ich würde das noch etwas beobachten und dann evtl. handeln.


    P.S.: Schau mal nach dem Auffüllen, ob es nicht nass ist am hinteren Ende des rechten Kotflügels (Beifahrerseite). Ich hatte mal den Fall, dass der Schlauch an einem WiWa-Motor undicht war.

    Ich hatte mal ne Box mit Schalter in einem 163PS-320d drin (->200PS). Und zwar die von Steinbauer, welche angeblich baugleich mit Schnitzer sein. Kostet aber die Hälfte, 1000€ statt 2000.


    Also er ging schon fühlbar besser. Aber ich habe kein gutes Gefühl bei so dazwischengeklemmten Boxen, egal wie namhaft der Hersteller sein soll. Und bevor ich 2000€ für so eine Box ausgebe, würde ich mir in diesem Fall hier viel lieber so eine originale Leistungssteigerung holen und keine Sekunde überlegen.

    Es gibt auch noch einen aktuelleren Thread dazu hier.


    Eine 70Ah Batterie würde ich auch für 160€ nicht kaufen. Ich habe mir vor 2-3 Wochen beim örtlichen Bosch-Händler eine 80Ah Batterie (mit deutlich mehr Starleistung als die originale) für 100€ geholt.


    Wenn Du eh schon Probleme hast, dann würde ich gleich eine etwas stärkere Batterie einbauen. Der E90 hat vielleicht viel mehr batteriezehrende Ausstattung als der frühere Golf. Auch ohne Endstufe geben die Batterien im E90 oft nach 3 Jahren auf, v.a. bei viel Kurzstrecke.


    Zur Registrierung steht im o.g. Beitrag auch einiges drin. Muss dann jeder seine Rückschlüsse ziehen.

    Ich bin sicher kein Scheckheft-Fetischist, aber bei so einem jungen Auto kein Scheckheft dabei!? Spätestens, wenn Du mal wieder verkaufen willst, wird es schwierig.


    Aber gut, kann ja mal verloren gehen und deswegen muss das Auto nicht schlecht sein. Ich würde anhand der Fgst.nr. die Historie bei BMW abfragen. Wenn er immer bei BMW zum Service war, dann kann man sowieso alles nachvollziehen und auch ein Ersatz-Scheckheft offiziell nachstempeln.