Was für einen Eindruck macht der Verkäufer bisher?
Ich frage nur, weil wenn man im Impressum den Namen sieht, dann kann man auf Gedanken kommen ...muss aber nicht unbedingt so sein...
P.S.: Seit wann gibt es beim E90ff. ein "M-Sportpaket II"?
Was für einen Eindruck macht der Verkäufer bisher?
Ich frage nur, weil wenn man im Impressum den Namen sieht, dann kann man auf Gedanken kommen ...muss aber nicht unbedingt so sein...
P.S.: Seit wann gibt es beim E90ff. ein "M-Sportpaket II"?
Interessantes Thema. Ich habe das auch schon bei E46-E39 gemerkt. Damals hat auch schon jeder gemeint, dass der 5er aufgrund der Größe so viel schwerer ist. Aber in Wirklichkeit ist der Unterschied sehr gering. Und genau so ist es beim E90-E60. Finde ich schon bemerkenswert.
Auch noch interessant: Eine große, schwere Motorisierung macht deutlich mehr aus als die größere Karosserie eines E60. Ein 330d E91 evtl. auch noch mit Automatik wiegt real über 1700kg!
Ich hatte früher u.a. mal einen Lexus IS220d, der war für die Größe, v.a. für den gebotenen Platz, s*uschwer. Der Alfa 159 ist auch so ein übergewichtiger Kandidat. Der neue Astra irgendwie auch.
Ich finde das Thema Gewicht schon interessant, da sich nicht nur durch Motor-Downsizing sparen lässt. Und bis auf gewisse Ausnahmen sind die Auto immer nur fetter geworden.
Turbo-Ralle: E91 320dA nur 1550kg? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Der ist doch schon mit 1580kg eingetragen und dann noch Automatik + Vollausstattung...
Popeye & alle:
Du musst Dir die Infos genau durchlesen und gewichten. Wir sind somit wieder bei den Details, die die Verbrauchswerte extrem beeinflussen können.
Der 330d von eye ist immer 70km unterwegs und das zu 90% auf der Landstraße, oft hinter LKWs, und kaum Stadt oder Autobahn! Das ist schon mal zeimlich die beste denkbare Kombination für einen sehr günstigen Verbrauch. Das sieht man auch schon daran, dass 5.9-6,9l extrem günstig sind für einen 330d. Übrigens sieht man auch hier den recht deutlichen Unterschied zwischen Sommer-/Winterverbrauch und das obwohl es sich bei 70km Strecken weniger stark auswirkt als auf kürzeren.
Ich betrachte meinen 320d nicht als Verbrauchswunder, würde ihn aber trotzdem als sparsam bezeichnen. Unter o.g. (Sommer-)Bedingungen lässt er sich auch mit 5,5l fahren. Aber bei den momentanen reinen Kurzstrecken und der Kälte verbraucht er 9,4l. Übrigens war ich Mitte-Ende November auf 650km Langstrecke, 350km davon AB mit 130-140 und 300km Landstraße mit 100-110. Ergebis: 5,8l laut BC und auch nachgetankt+gerechnet exakt 5,8l. Wie man sieht habe ich allein in den letzten Wochen bei immer gleicher ruiger, aber nicht schleichender Fahrweise schon Extremwerte zwischen 5,8l und 9,4l! BC wurde immer resettet!
Die Krönung sind aber die Verbrauchsangaben in motortalk. Da behaupten einige, dass sie mit dem 320d 163PS und auch noch Touring und Automatik auf Urlaubslangstrecke bei einem Schnitt von 140km/h Verbrauchswerte von 4,x l haben...
P.S.: Zum 330d: Die Werte von eye würden bei den gleichen Bedingungen wie bei meinem o.g. 9,4l Verbrauch sicherlich >10l betragen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der 330d für die leistung sehr sparsam ist und unter Idealbedingungen nur Minimal über dem 320d liegt (0,5l), aber z.B. bei reiner Stadt-/Kurzstrecke oder schneller AB-Fahrt nimmt er sich dann doch deutlich mehr. Aber alles in allem finde ich den Mehrverbrauch relativ gering, besonders in Anbetracht der Mehrleistung und der deutlich besseren Motorcharakteristik.
Hehe, also ich habe auch den "alten 320d Motor", aber so genial würde ich den nicht bezeichnen, wenn auch ganz OK, aber man kann es auch übertreiben.
Die Angaben von itsch sind auch nicht ganz zielführend. Bei 120 <5l nach ANALOG-ANZEIGE, ist doch nichts wert. Das ist eine Momentananzeige, die schon bei der kleinsten Unebenheit/Steigung nach oben oder unten ausschlägt.
Und BC von 5,5l auf 5,7l gestiegen sagt auch nicht viel, wenn es sich nicht um einen jetzt in der Kälte zurückgesetzten BC-Wert über eine längere Strecke oder eine kpl. Tankfüllung, sondern evtl. um einen Langzeitwert handelt. Hier geht es v.a. um den Verbrauch bei kalten Temperaturen. Außerdem sind BC-Werte ja auch nicht immer so genau.
Ich will jetzt keinesfalls streiten, es sollte nur ein gut gemeinter Hinweis sein.
Das mit dem Marderbiss ist schwierig, da sehe ich persönlich nicht so gute Chancen. Wie soll man beweisen, dass es schon zum Kaufzeitpunkt der Fall war? Vor allem da das Pfeifen auch erst später kam.
Die anderen Sachen mit ELV und Glühkerzen sollten eigentlich klar eine Gewährleistungssache sein. Die ELV ist sowieso als Problemstelle bekannt und bis zu einem bestimmten Alter meist Kulanzsache.
Also hatte ich doch recht mit meiner Vermutung
Ist ja auch egal, wir wollen hier keine Diesel-Benziner Diskussion entfachen. Beide sind tolle Autos, ganz klar, es muss letzendlich jeder selbst entscheiden, ob ihm i oder d besser zusagt
Ich würde den Verkäufer eher anrufen und nicht mailen, zumindest beim ersten Kontakt. Sonst kann es Dir passieren, dass Du gar keine Antwort bekommst
Als Verkäufer wird man oft genervt von Anfragen, die keinerlei Tel.nr. usw. enthalten, sondern nur eine Wald-und-Wiesen-E-Mail Adresse und bestenfalls einen Namen, aber man fragt einem Löcher in den Bauch. Irgendwann antwortet man gar nicht mehr darauf...
Popeye:
Könntest recht haben War mir aber nicht ganz sicher, ob das nicht ironisch gemeint ist, da er ja 335d-Fahrer ist...
Ole & kedora:
Bei 10-12tkm/Jahr interessiert der Verbrauch nicht besonders, v.a. wenn man sich einen 335i/d gönnt. Und der 335i ist ja auch nicht gerade drehmomentarm, zumal das Drehmomentmax. in einem sehr breiten Bereich anliegt (1300-5000!). Außerdem darf man ja nicht nur das reine Motordrehmoment betrachten, sondern auch die Getriebeübersetzung, also das was am Rad ankommt. Aber das führt wieder zur üblichen Diesel-Benziner Diskussion
Ich fahre ja auch Diesel, aber wenn ich nicht so viel fahren müsste und mir einen Biturbo leisten könnte, dann würde ich den Benziner nehmen, allein schon wegen dem (machbaren) Sound. Die Fahrleistungen sind noch einen Tick besser und man hat keine Dieselgeräusche und Vibrationen (auch wenn der 335d hier sicher schon nicht unangenehm ist).
Ruhestrom sollte so 20mA sein, das sind 0,02A. Deine 0,06A=60mA sind zwar nicht extrem hoch, aber doch deutlich über dem Normalwert. Aber vielleicht waren ja nur die Steuergeräte nicht ganz eingeschlafen als Du gemessen hast?
P.S.: Ich hatte neulich morgens auch nur um die 12,0V Spannung mit der neuen Batterie. Aber keinerlei Fehlermeldung und es hat auch alles einwandfrei funktioniert. Vielleicht sollte ich einfach nicht rummessen und überlegen, sondern nur fahren..
Klinker-BMW: Was willst Du damit sagen?