Beiträge von cabrioteufel

    So, liebe Kollegen der BMW-Zunft,


    erst einmal an alle vielen, vielen Dank für die Hinweise.


    Wenn der eine oder andere sich hier von seinen Vorschlägen ignoriert vorkommt, so ist das keinerlei Absicht geschuldet.


    Tatsache ist, dass bei vielen der E93 sicherlich bravourös rennt, bei manchen nicht, da gehöre ich eben dazu.


    Bei mir sind es eben auch die Umstände, warum ich mich derzeit nicht so tief in die Materie reindenken kann, wie das einige hier monieren, sei es, was die Software eines Auslesegerätes betrifft oder auch Werkzeug, was nach meinen umfangreichen Recherchen selbst BMW-Insider nicht haben.


    Anzweifeln kann man grundsätzlich alles; Ferndiagnose ist grundsätzlich schwierig - alleine mit Anleitung, ich trau's mir einfach nicht zu, das ist auch keine Schande.


    Leider habe ich bislang niemanden gefunden, dem einen oder anderen wird die Lust vergangen sein, zu helfen, da er sich bzw. seine Vorschläge von mir ignoriert fühlt. Wie der eine Händler sagte, der E93 ist schon sehr speziell, hat seine Macken


    Sollte hier jemand an dem derzeitigen "Bastel-Auto" interessiert sein und 4.500 Euro zahlen, kann er ihn gerne abholen, er ist noch angemeldet.
    Bin davon überzeugt, dass beispielsweise einer von Euch, wenn der Wagen vor demjenigen steht, den wieder auf Vordermann bringt, aber hier muss man den Wagen einfach vor Ort sehen - ich denke, Ferndiagnostik ist hier fehl am Platze.
    Ich werde mal versuchen, wie die Resonanz ist.


    Ich sage nochmals an ALLE, danke für Eure bisherige Zeit...
    Gruss Cabrioteufel

    :rolleyes: Na, zum Abschluß bekomme ich wenigstens noch ein Smiley hin, ist auch was wert, das Ganze kratzt an den Nerven, ich gebe es zu und ich bin jemand, der schnell in der Praxis lernt

    Hi Stranger2K1,


    Ja, die Originalen Magnetventile habe ich mir wieder geben lassen - mittlerweile habe ich jetzt 2 Betriebe gefunden, die reparieren würden - 1 freier BMW-Händler, 1mal Bosch-Dienst.


    Das mit dem Auslesen ist ja bekanntlich die Sache, die ich nicht so einfach machen kann.
    Ok, als Hintergrund sei hier noch angeführt, dass ich derzeit einfach nicht die Zeit aufbringe, die ich brauche, um die richtige Software zu holen und um zu sehen, wie ich damit richtig umgehe - ich habe seit wenigen Monaten einen neuen Job, daher muss mich erst einmal dort einarbeiten.


    Noch ist mein Prozess nicht abgeschlossen, was ich machen werde - Mercedes interessiert mich stark - hängt auch damit zusammen, dass ich zuvor einen SLK200, Anfang 2000 gefahren habe, mit knapp 300000 km auf der Uhr und der lief einfach...
    Aber es gab halt immer ein Platzproblem.


    Wie sagte dieser referenzverdächtige BMW-Händler, bei dem ich wegen des Auslesens war und der zu wenig Spezialwerkzeug seiner Aussage nach hat (als BMW'ler, traurig...) Der E93: wenn er läuft, dann super, wenn er nicht läuft, dann grenzwertig....ich versuche dann mal, ein Foto hochzuladen, wie es unter dem Öleinfüllstutzen aussieht.

    Hi SquatParalng,


    ok, ich gehe die Sache sehr naiv an, dann habe ich jetzt ja mit Dir den Ansprechpartner gefunden, der mir sagt, wie es geht.
    Nein, man konnte mir leider keinen Ausdruck mitgeben, da das Gerät keinen ausspucken kann, Shit, ich weiß.


    Ich darf nebenbei erwähnen, dass es hier um den N53 geht und nicht N52 - Ja, ich habe es fast geahnt, dass die Magnetventile untereinander ausgetauscht werden können.


    Damit, dass hier jemand konkret seine Hilfe zugesagt hat, richtig, ist aber zu weit weg.

    So, liebe BMW-Kollegen, war gerade beim Auslesen, aber es kam nichts Neues an den Tag: "Einlass-Nockenwelle fehlerhaft" - der Service-Mitarbeiter meinte gleich am Anfang, Magnetventile erneuern. So, hier hatte ich ja welche drin, die bereits durch Ebay-Magnetventile getauscht wurden. Die Original-Ventile hatte ich aufgehoben - werde nachher nochmals bei meinem Bekannten vorbeigehen, ob er die Ebay-Ventile drin gelassen hat oder die Originalen wieder eingebaut hat.
    Hier dann mal eine andere Frage: Diese Magnetventile sind ja übereinander angeordnet, sind beide gleich, d.h. ist es egal, welches Ventil man oben oder unten einbaut? Die Wahrheit käme an`s Licht, wenn der Ventildeckel abgebaut ist. Er tippt auf schadhafte bzw. eingelaufene Nockenwellen-Lager-es müsste unter Umständen der ganze Zylinderkopf getauscht werden. Ob schadhafte Steuerkette oder nicht, diese müsste sowieso raus.
    Der Händler würde es jedenfalls nicht reparieren. Zuviel Risiko bei dem E93 - dafür sei er bekannt - wenn er läuft, dann ein Super-Motor, wenn nicht, repariert man sich unter Umständen tot.
    Bedeutet für mich, jetzt benötige ich jemanden, der sich mit dem E93 auskennt, den Ventildeckel heruntermacht und dann kann er sehen, wie krank der Wagen ist?
    Von einem möglich defekten Kurbelwellensensor hat er nichts gesagt....


    Jetzt bin ich auf Eure Kommentare gespannt.


    Gruss Cabrioteufel (Jan)

    Stranger2K1:
    Genau, dem ist jetzt nichts hinzuzufügen - genau so habe ich das vor zu machen


    Zu den anderen beiden letzten Kommentaren:
    Ich hatte mir schon mal ein Auslesegerät gekauft, dies über Ebay, aber das war wohl nicht das gelbe vom Ei.
    Dann gibt es die BMW-Software wohl auf CD, aber ich würde sagen, hier brauchst Du entweder auf Deinem Laptop genug Speicherplatz oder Du kaufst Dir einen reinen Ausleselaptop, wo nur die BMW-CD drauf ist.... ja, ich weiss natürlich, von was ihr redet, jetzt das eine und dann das andere.
    Beste Grüße
    Cabrioteufel (Jan)

    Servus Stranger2K1


    ja, natürlich..., für manche im Forum mag das Bisherige wohl naiv usw geklungen haben, was ich zum Besten gegeben habe, aber natürlich macht man sich, das weisst du ja selber auch, über manches Gedanken. Klar, jetzt ist Sommer, da will man auch fahren, aber manchmal geht es nicht - habe auch noch eine andere große Baustelle....ich habe am kommenden Montag um 16.00 Uhr einen Termin und mich auf alles eingestellt, selbst, wenn er 4000 Euro nennen würde.
    Gestern war ich mal auf dieser Seite mit "newtis.info", war wirklich sehr interessant.
    Durch meine frühere Tätigkeit im Motorrad-Gewerbe kannte ich noch jemanden, den habe ich mal kontaktiert, der hat mich schon mal auf gut 2.500 Euro vorbereitet, allerdings alles ganz offiziell auf Rechnung.
    Und das muss jetzt auch nicht sein.
    In diesem "Newtis.info" war auch die Sache mit der Nockenwellensteuerung sehr gut beschrieben, aber alleine möchte ich es trotzdem nicht machen.
    Und auch der Bekannte von mir, der ja ganz lapidar sagte, Motor ist Motor, nein, muss in dem Fall auch nicht sein.
    Jetzt wird ausgelesen, dann werde ich mich hier melden und möglicherweise bekomme ich hier jemand über das Forum, der mir, gern mit meiner Mithilfe, das macht.
    So, dann sehen wir weiter...
    Beste Grüße und Dir am Bodensee ein schönes Wochenende.
    Gruss Cabrioteufel (Jan)

    Hi Stefan,


    ja, erst einmal danke dafür, dass Du Dich gemeldet hast.


    Ok, das mit dem Auspuff muss ich wohl nochmal ins Auge fassen;
    Mit dem Hinweis "Einlass-Nockenwellensteuerung fehlerhaft" ist ja schon mal ein Hinweis da....
    Allerdings bin ich morgen am Freitag bei einem BMW-Händler in meiner Nähe, der auslesen will.
    Gestern am Mittwoch habe ich das Fahrzeug von meinem Spezi wieder geholt - von ihm habe ich die Info bekommen, dass die Magnetventile in Ordnung sind und auch keine Späne feststellbar.
    Ich habe dann mit dem Wagen eine kleine Runde gedreht und als Motorgeräusch lediglich das Ticken der Einspritzventile vernommen, diese "Motordämmung" die ja noch draufgeschraubt ist, ist momentan abmontiert.
    Nach meinem Verständnis hat der Wagen einen hydraulischen Kettenspanner: wenn der an die Kette hindrückt, diese aber gelängt ist, sollte man ein Kettenschlagen hören, oder eben nicht??? Das ist für mich jetzt die Frage....
    Ich hoffe einfach, das morgen das Auslesen des Wagens Klarheit bringt.
    Ein weiterer Fehler könnte auch das Lager der VANOS-Steuerung sein - oder aber, das war hier im Forum jemand, der davon berichtet hat, der Kurbenwellensensor.
    Aber, und jetzt höre ich wieder alle, die mir schon - außer Dir - geschrieben haben, sagen: Mann, höre auf zu philosophieren, lass den auslesen und melde Dich.
    Es wird sich die nächsten Tage entscheiden, was ich mache, die Automarke aus Sindelfingen würde mich auch interessieren, nur, für einen guten KD-gepflegten CLK lege ich auch mehr als 10000 Euronen hin.
    Aber jetzt werde ich, sobald es geht, den Wagen auslesen lassen und dann berichten...
    Beste Grüße
    Jan

    So, ich bin es mal wieder:
    Habe mir gerade Eure Kommentare nochmals angesehen..
    @'Stranger2k1: erstmal danke für Deine Hilfsbereitschaft, ein Tripp zum Bodensee würde
    sich immer lohnen, aber wegen der Grenze, das dauert noch


    @Zitronengas
    selbst nach einem Tester suchen, das ist wohl wahr, habe das auch schon in Betracht gezogen - nur, das Ding sollte ich dann auch bedienen können.
    Hier gibt es ja von BMW eine Software, Name fällt mir gerade nicht ein, für die brauche ich dann noch einen separaten Rechner, da sie sehr viel Kapazität benötigt


    Casul:
    Danke auch Dir für das Angebot, vorbeizukommen, aber Erlangen und Gütersloh sind 'ne Ecke...


    @Christian_scirocco2
    also, bisher ist der Verdacht bei mir noch nicht auf diesen KW-Sensor gefallen:
    Aber den Hinweis beim Auslesen: Einlass-Steuerung VANOS, wenn ich das Ganze jetzt mal so ausdrücke, könnte bei mir auch mit dem KW-Sensor zu tun haben.
    Hast Du dann alles selber gemacht mit dem Wegbau von Ansaugbrücken und Co.


    Aber gut, dann frage ich hier mal in die Runde, nachdem ich selber aus der Nähe von Erlangen bin - wer von Euch ist denn in der Nähe oder Nürnberg beheimatet?


    Beste Grüße
    Cabrioteufel