Beiträge von cabrioteufel

    Hi,
    Frage Christian_scirocco2: an nur zum Verständnis: mit Nockenwellensensor quer getauscht meinst Du, den rechten, der in meinem Fall rechts neben dem oberen Magnetventil sitzt, auf den linken setzen und umgedreht...
    Was steht bei Dir für KW-Sensor, komme jetzt nicht drauf...
    Gruss


    Also, grundsätzlich ignoriere ich hier gar nichts, dies ging dann einfach unter, einfach mal sorry von mir an alle diejenigen, die hier denken, die Mühe von TIpps aufzuschreiben, die lohnen sich nicht.


    Ich habe vor kurzem, dies vielleicht noch als Hintergrund-Info, bei uns eine Anzeige geschaltet, und hier hat sich jemand gemeldet, Mechaniker bei Mitsubishi - mit dem Hinweis Motor ist Motor - ich als Nicht-Mechaniker habe das erst einmal so hingenommen. Daher sei mir hier ein Urteil auch nicht unbedingt offiziell erlaubt.
    Aber hinter vorgehaltener Hand würde ich sagen, dass jeder Motor seine Eigenheiten hat - auf Zusammenhänge kann ich sicher schließen.


    Also gut, jetzt momentan ist Tatsache, dass der Wagen bei meinem Bekannten steht (er kann auch Fehler auslesen) und ich am voraussichtlich Dienstag mal hingehe um zu sehen, ob er dazu schon gekommen ist. Vielleicht hat er die ursprünglichen Magnetventile wieder eingebaut.
    Ansonsten habe ich noch 2 Möglichkeiten, den Wagen mit BMW-Software auslesen zu lassen.
    Dann mal bis demnächst.


    Gruss Teufel (ohne Cabrio)

    Nein, nein, kein Problem, ich vertrage schon a bisserl was. Bin ja dankbar für Hinweise, die manchmal auch deutlich werden können


    Was die Magnetventile anbetrifft, so bin ich froh, dass ich die zumindest aufgehoben habe, damals, noch vor dem Youtube-Video, einfach als Bauchgefühl...
    Wenn mein Mechaniker mir nichts sagen kann, kommt für mich nur noch der Bosch-Dienst oder BMW in Frage...

    nein, ich hatte mir 2 Video's angesehen, 1mal mit einer Frau und dann mit einem Typ - Waschbenzin in einen Behälter und natürlich aufpassen, dass die Kontakte damit nicht in Berührung kommen.
    Teile, egal welcher Art, auf den Boden schmeißen, geht gar nicht - wer das macht, der....aber lassen wir das, das macht niemand

    Gut, ich habe mich ja auch vor dem Kauf mit dem 330iger vertraut gemacht.
    Steuerkettenprobleme habe ich ebenfalls fast keine wahrgenommen.


    Die Magnetventile sind doch für die Nockenwellensteuerung zuständig, oder?
    Die haben wir ausgetauscht...
    Allerdings weiß ich jetzt nicht, was der Spezi von mir herausgefunden hat - ob er den Wagen schon weiter angesehen hat.
    Bin auch ehrlich genug, um zuzugeben, dass ich die Teile in Ebay gekauft habe - hatten aber die selbe Teile Nr wie die originalen Teile.
    Zum anderen: Bei YouTube, den Beitrag habe ich leider erst hinterher gesehen, kann man die orig Magnetventile auch waschen - müssen dann beim Schütteln einen Klapperton erzeugen.


    Nur, bei einem ruhigen Motor mit dem Thema Motorschaden daherzukommen - passt irgendwie für mich nicht,
    selbst wenn es eine Kettenlängung gibt, dann höre ich irgendwas mechanisches, oder ist das, was ich mir jetzt zusammenspinne, verkehrt?
    Mal sehen, wie es weitergeht oder ob ich den Wagen besser für 3 - 4000 Euro als Bastlerfahrzeug verkaufe.
    Gruss an Alle


    Ach, nochmal was zum Thema Klappenauspuff - den habe ich ja um die Jahreswende entfernen lassen, da es einerseits ein illegales Teil ist und die Betriebserlaubnis dadurch erlischt. Andererseits habe ich gehofft, dass der Fehler dadurch weggeht, da sich ja ein ganz normaler Staudruck wieder aufbaut.

    Also, Kommentar vom Gutmann-Tester:
    Fehlercode 10882; Fehlercode orig 2A82


    Einlass-Nockenwellensteuerung - Funktion fehlerhaft


    Wir haben die Magnetventile getauscht, allerdings wurden die Orig Magnetventile nicht gereinigt, sondern gleich neue eingebaut, Nockenwellensensor auch schon beide getauscht.


    Schließlich hat der Bekannte von mir angeboten, den Ventildeckel herunterzubauen, zu schauen, was konkret den Fehler ausmacht.
    Ich bin dann zu meiner mir bekannten Werkstatt gegangen, um mir hier eine Meinung einzuholen: Und jetzt kommt der Sohn ins Spiel: Er habe als Mitarbeiter vom Bosch-Dienst schon viele BMW's gehabt mit einer gelängten Steuerkette.
    Diese würde die Führungsschienen angreifen und die Späne fallen dann in den Motor: Motorschaden.


    So, heute habe ich die Originalen Magnetventile gefunden, diese an meinen "Werkstattmenschen" weitergegeben, mal gespannt, was der sagt, nur zum Wechseln der Steuerkette fehlen ihm die Werkzeuge...

    Nur, der Sohn meines Werkstattmenschen, der seit einigen Monaten ebenfalls die Meisterprüfung abgelegt hat, meinte, neue Steuerkette, kann auch Motorschaden sein...
    Wenn der ruhig läuft???

    Also, unter anderem wurde ausgelesen, "Einlass-Nockenwellensteuerung - Funktion fehlerhaft
    Fehlercode 10882
    Heute wiedermal ausprobiert, Motor läuft im Leerlauf recht ruhig, wenn die gelbe MKL nicht wäre...

    Also, das mit ohne Fehler im Fehlerspeicher und gelbe MKL - sollte logisch sein, daß das nicht passt.
    Aber nach Einbau der Magnetventile hat er sich weder über den Nox noch über den Injektor aufgeregt.
    Denke mal, dass auch ein Tester vom Bosch-Dienst darüber Aufschluß gibt, was Sache ist.
    Der Wagen steht jetzt bei einem ehemaligen BMW-Mitarbeiter, der aber alle anderen Fabrikationen auch macht.
    Daher gehe ich mal davon aus, dass sein Tester auf einem Stand ist, der eben nicht mehr alles auslesen kann. Vielleicht hat er auf dem Tester schon lange kein Update mehr gemacht, wenn das überhaupt geht.

    Servus zusammen,


    ich brauch`echt jetzt irgendwie Hilfe....


    Zur Chronologie meines "Falles"
    E93 gekauft 09/19, gekauft als "Traumwagen" - festes Verdeck - flottes Äußeres, der Wagen hat mich angemacht


    Fahrer teilte mir mit, Auto hat zwecks besserem Sound Klappenauspuff - hatte im Vorfeld viel Recherche betrieben, das wusste ich nicht.
    Er konnte per Fernbedienung die Klappe steuern - dann kam ein gelbes Licht, Klappe zu, weg - notfalls Auto abgestellt und wieder angelassen-
    Motorleuchte weg.


    Dann bei Gelegenheit erfahren, dass der Klappenauspuff mittig war - illegal, der hintere am Schalldämpfer ist Serie.


    Der Wagen wurde 04/19 mit diesem illegalen Auspuff durch den TÜV gebracht - Fehler lag bei der DEKRA im administrativen Bereich, TÜV bekommen.


    Bin dann den Wagen noch einige Zeit gefahren, die gelbe Motorleuchte kam immer wieder mal, stehenbleiben, wieder anlassen, Leuchte war erst einmal weg. Aber sie ließ sich nicht dauerhaft vertreiben - Wagen ist trotzdem geschmeidig gefahren.


    Da Saisonfahrzeug wurde er im November in der Garage abgestellt, die anstehende Reparatur ließ mir keine Ruhe, fuhr dann den Wagen zu einem Bekannten, der wiederum einen gebrauchten Mittelschalldämpfer vom 325i den Auspuff zur Serie zurückbaute.
    Kommentar BMW: 325 und 330 Mittelschalldämpfer baugleich. OK


    Ab dem 01.04. wieder in Betrieb genommen, war zunächst für 3 Tage alles klar, dann ging es wieder los.
    Die gelbe Leuchte konnte zunächst nach An- und Ausschalten für einige Zeit wieder ausgeschaltet werden.


    Darauf hin hat mir ein Bekannter angeboten, mit einem Gutmann-Tester den Wagen abzufragen: NOX, 1. Injektor, Magnetventil waren die Hinweise, die der Computer ausspuckte.
    Dann lediglich die Magnetventile erneuert, es wurde kein NOX, kein Injektor mehr angezeigt, stattdessen der Nockenwellensensor.
    Und, die gelbe Leuchte kam spätestens, wenn der Wagen bewegt wurde.


    Mittlerweile steht der Wagen bei jemanden, der eine Werkstatt betreibt und ein ehemaliger Meister bei BMW war.
    Angeblich zeigt der Computer jetzt keinen Fehler mehr, Lampe geht dennoch an:


    Mein Bekannter meinte, entweder Ölwechsel oder Ausbau von Zündspule und Ventildeckel, damit die Valvetronic überprüft werden kann.
    Ein anderer Bekannter von mir, der auch lange Jahre bei BMW war, meinte, am Auspuff ein Klappern gehört zu haben.
    Wenn der Auspuff undicht ist,.....


    Kann dem Wagen noch jemand helfen? Spiele mit dem Gedanken, ihn zu veräußern.


    Gruss Cabrioteufel ?(

    Also,


    @'Brunobär
    Faxe1987


    Danke für Euer Engagement, zuerst einmal.
    Nachdem ich die Zusammenhänge gern verstehe, meine Frage, warum beim NoX-Sensor ein Update erstellt werden sollte.
    Gerade wo ich den Beitrag gelesen habe, kann ich mich dunkel erinnern, dass ich davon schon mal was gehört habe. Aber warum eben das Update....
    Kollege Brunobär, danke für das Gratulieren, ich bin mir aber nicht mehr sicher, ob es eine gute Entscheidung war...
    Na, lassen wir das mal dahingestellt sein..
    Gruss Cabrioteufel