Beiträge von cabrioteufel

    Seit 09/19 fahre ich den E93 / 330i - sehr schönes Fahrzeug, liegt sehr gut auf der Straße, auch ohne Sportfahrwerk - was einzig nervt, ist, dass diese rote Leuchte für Motorsteuerung immer mal wieder angeht.
    So, wie auch am Ostermontag. Bin derzeit dabei, mein Elternhaus auszuräumen, da es verkauft wird.
    Dorthin einfach ca. 22 km. Wagen läuft wunderbar mit seiner Automatik. Stelle ihn ab, nach ca. 3 Stunden fahren wir wieder, sofort erscheint das Symbol Motorsteuerung.
    Zuvor der Wagen spritzig, jetzt etwas an Power verloren, es ruckelt nichts - fahre die 22 km heim, mache ihn für ca. 1 Min aus, fährt wieder spritzig wie gewohnt, allerdings bin ich eher der Cruiser mit offenem Dach.
    Im Fahrbetrieb komme ich auf ca. 1.500 - 2.000 U/Min, bin sehr darauf bedacht, den Wagen warm zu fahren -
    Soweit ich weiss, hat der Wagen einen NoX-Kat - heisst das, dass er, im Bereich, wo ich fahre, nicht gut genug verbrennt und sich dann die Lampe meldet, wenn er voll ist?
    Im letzten Jahr hatte ich noch einen Klappenauspuff mittig ohne Mittelschalldämpfer - mittlerweile ist ein Mittelschalldämpfer drin, war jetzt auch die letzten Tage Ruhe, jetzt geht es wieder los.
    Ist Abhilfe zu erwarten, wenn der Nox-Sensor gewechselt wird?


    Gruss Cabrioteufel

    Also, danke erstmal der Aufklärung seitens Markus und PD330!
    Im Motorradsektor weiss ich, dass man beim Sportauspuff entweder eine ABE und/oder eine E-Nr. braucht, die im Auspuff eingestanzt ist.
    Aber gut, Fakt ist für mich jetzt, dass der Wagen aufgrund dieses, nennen wir es mal Bypass-Auspuffes, keinen TÜV hätte bekommen dürfen.
    Im ersten Bericht stand auch drin - Abgasrohr hinten Ausführung unzulässig verändert - und ein paar Tage später kommt mein Vorgänger beim TÜV - zwar anderer Prüfer - durch.
    Kann für mein Verständnis nicht sein

    Servus PD330,


    aus meiner Sicht kann das der Prüfer auch nur dann abnehmen, wenn es eine ABE dazu gibt. Habe hier bereits eine Anfrage an die Dekra gestellt.
    Die Klappe ist zwar zu, den perversen Sound bei geöffneter Klappe brauch ich wirklich nicht.
    Sobald der Wagen ab April wieder läuft, wird das normal gestaltet - brauche auch den Adrinalinschub nicht, wenn es im April 21 darum geht, ob TÜV oder nicht.
    Gruss

    Sorry Belgier76, bekomme das Foto nicht hochgeladen; aber das Legen des Bypasses und das per Klappe steuerbar gemacht, trifft das Ganze voll und ganz.
    Diese Konstruktion wurde aber von der Dekra abgeommen, ohne ABE, was für mich um so verwunderlicher ist.
    Schick mir mal Deine private Mailadresse, dann kann ich Dir ein Foto zukommen lassen.
    Gruss

    "Belgier76", servus nochmal,


    also, ich habe mir ein Diagnosegerät geholt, das nennt sich Konnwei, Modell KW 590. Den bisherigen Makel, den ich feststellen konnte, ist, dass nur eine englische Betriebsanleitung mitgeschickt wurde.
    Habe das schon moniert, angeblich bekomme ich die deutsche Fassung in ca. 2 Wochen - aber das Gerät ist in ca. 7 Sprachen einstellbar - läuft schon auf Deutsch.
    Die andere Möglichkeit wäre gewesen, dass ich mir die Software Inpa 5.06 auf den Computer spiele.
    Aber, sag mal, wenn Du schon soviel selber gemacht hast, dann ist meine Frage zu meinem mittigen Klappenauspuff: von meinem Auspuffrohr (nicht Endrohr) geht mittig ein gebogenes Rohr weg.
    Meine Vermutung ist, dass die Klappe, die ich separat mit der Fernbedienung ansteuern kann, genau an der Schnittstelle sitzt, wo das gebogene Rohr vom Auspuffrohr weggeht.
    Ich könnte Dir gern mal ein Bild schicken, was ich gemacht habe. Du weißt ja, über einen Auspuffsound kann man streiten, aber das klingt mir dann viel zu auffällig laut. Ich muss damit nicht auffallen.
    Da ich diese Klappenmechanik entfernt haben möchte, habe ich mir schon überlegt, ob das gebogene Rohr vom normal geraden Rohr weggeflext und das deswegen entstandene Loch mittels Reparaturblech zugeschweißt werden
    kann?


    Gruss Jan

    Servus "Belgier76",


    Ja, Du gehst recht in der Annahme in Bezug auf die Elektronik / Ausleseprogramm habe ich bislang keine Erfahrung sammeln können; habe mir ein kleines Diagnosegerät zugelegt, welches Fehler bei Fahrzeugen ab BJ 96 anzeigt, genaue Marke teile ich Dir noch mit. Daran erkennst Du, dass ich mir hier noch ein gewisses Know-How zulegen will.
    Es war noch nie mein Ding, weder bei Auto noch Motorrad, das Fahrzeug nur zu fahren und sonst wenig darüber zu wissen.


    Ich probiere es nachher mit dem Auslesen nochmals aus, werde mir die Ergebnisse aufschreiben.
    Unter Deiner Mail hast Du ja bereits beschrieben, was Du alles schon gemacht hast - Respekt!
    Was jetzt meine Sache angeht, hätte ich halt gerne gewusst, ob bei anderen die Lampe schon mal geleuchtet hat und was der Grund war - aber die Frage scheint schwerer zu beantworten zu sein, als ich gedacht habe.
    Welche Erfahrungen hast Du denn mit Deinem 335iger gemacht? Bislang zuverlässig? Reparaturintensiv?
    Du hörst wieder von mir.


    Gruss Jan

    So, danke Euch erst einmal für das Bisherige Infomaterial.
    Anhängen wollte ich noch 3 Bilder, ich hoffe, das hat funktioniert - leider nicht funktioniert, Dateien zu groß.
    Der Klappenauspuff hinten hat einige Rückstände, werden die einfach mit einem Lappen beseitigt? Kann man hier Rückschlüsse auf besonders langsames/träges Fahren schließen?
    Habe zwar auch den ESD fotografiert, Datei auch zu groß, wie ich die kleiner bekomme, weiss ich nicht.