Beiträge von fzahn

    Hallo,


    ich dachte eigentlich, daß ich durch Störbern hier im Reifen-Forum sofort ne gute Empfehlung für neue Sommerreifen bekomme,
    leider ist das nicht so einfach und eher verwirrend.


    Mein neuer E90 kam mit LM-Felgen (BMW Design 156) mit Winterreifen und ich habe mir auf eine Anzeige hier im Forum die BMW-Felgen 154 mit Sommerreifen (Bridgestone ER300 Runflat) gekauft. Die Reifen sind aber ziemlich hinüber und eigentlich will ich die gar nicht erst montieren und somit müssen neue Sommerschlappen her.
    Was könnt ihr mir für eine Empfehlung aussprechen? Ich habe schon gelesen, dass Runflat wohl nicht so das komfortabelste ist und bin daher auch für nicht Runflat offen. Lege ich halt das Reifenpannenset in den Kofferraum, welches ich vom alten Auto vorsorglich behalten hatte...
    Ich fahre ca. 35000km im Jahr, vorwiegend auf der Autobahn (75 km Anfahrt zur Arbeit (einfach)) und suche einen Reifen, der möglichst leise und komfortabel ist und lange hält. Ich suche also nciht den absoluten Sportreifen, der klebt wie Kaugummi, sondern eher einen langlebigen leisen Allrounder :)


    Derzeit habe ich ein Angebot, dass ich für 89 Euro/Reifen an Turanza ER300 Runflat kommen könnte. Zuschlagen?
    Hab gehört, dass der gar nicht schlecht sein soll?


    Freue mich schon auf Empfehlungen.


    Danke und Gruss
    Florian

    Hi,


    ich hoffe, du hattest inzwischen Erfolg. Ich hatte mit diesem Schritt auch so meine Probleme....
    Falls ich dir ein paar Tips geben kann, schreib mir mal Nr per PN, dann können wir mal telefonieren.
    Ich hatte die meiste Zeit bemi Einbau des Interface übrigens damit zugebraucht, Kabelbinder um das runde Rohr zu bekommen,
    an welchem das Interface verbaut werden muss.....
    Eine gute Taschenlampe ist übrigens Gold wert....


    Gruss Florian

    Na, wenn du ein Navi verbaut hast, dann ist es klar, daß du eine Haifischflosse hast (ne, nicht du, dein Auto!). Die GPS-Antenne ist da auch drin verbaut!.
    Ob die Radio-Antennen in den hinteren Türen beim Touring sind, weiss ich nicht. Bei der Limousine sitzen die Diversity-Antenen überhalb der Heckscheibe. Ansonsten gibt es unzählige Antennen im E90: Es gibt die Haifischflosse mit Mobilfunkantenne, GPS-Antenne und DAB-Tuner-Antenne. die Diversity-Radio-Antennen (die Radios bei den Navis haben übrigens zwei Tuner!). dann gibt es im Fahrerreaum noch eine Bluetooth-Antenne und eine Notfall-Antenne (falls das Auto auf dem Dach liegt und die Flosse zerstört ist, kann für die Notruf-Funktion auf diese Ersatzantenne zurückgegriffen werden).


    Gruss Florian

    Ich habe den CD-Wechsler nicht ausgebaut, sondern enifach stillgelegt. Dazu wird der MOST-Bus, also die Glasfaseranschlüsse vom CD-Wechsler abgezogen und dann Sende- und Empfangs-LWL miteinander
    verbunden, damit der MOST-Ring geschlossen bleibt.
    Über dem CD-Wechsler ist ein kleines Fach. Das kannst du nach oben herausziehen und dann kann man durch dieses Fach hinter den CD-Wechsler greifen und den Stecker herausziehen. Dabei muss man den entriegeln.
    Ein wenig "Tasten" und du findest raus, wie. Ist nicht schwer.
    In der Einbauanleitung des IPod-Interfaces ist dann auf der letzten Seite beschrieben, wie man die beiden LWL-Adern dann miteinander verbindet. Der notwendige Verbinder ligt dem IPod-Interface bei.


    Wenn du den CD-Wechsler nicht nur still legen willst, sondern komplett ausbauen, dann schreib mir mal ne PM. Ggfs. kann ich die dann die Ausbauanleitung für die linke Kofferraumverkleidung zukommen lassen,
    die mir mein :) ausgedruckt hat. Aber ich habe den CD-Wechsler wie gesagt nicht ausgebaut, sondern nur stillgelegt.




    Gruss Florian

    so,musste das klimabedienteil heute wieder umbaun denn mit nur asnstecken war das dann doch nicht! die sitzheizung war verkehrt,also rechter schalter linker sitz und linker schalter beifahrersitz dann leuchtete plötzlich auf das der mikrofilter zu wechseln ist obwohl ein neuer drinnen ist und temperatur einstellen klappte auch net so richtig! jetzt hab ich die regler vorne umgebaut so wie oben beschrieben auf mein altes klimabedienteil und jetzt passt wieder alles :thumbsup:


    das liegt wohl daran, dass das bedienteil gleichzeitig das Steuergerät für die Heiz- Klimaaautomatik ist. Auch wird der CBS-Zähler für den Mikrofilter vom klimabedienteil verwaltet. Daran liegt es also, dass die Anzeige "Mikrofilter" wechseln kommt. Das könnte man ja noch resetten, aber für die Sache mit der Sitzheizung habe ich keine Erklärung.



    Gruss Florian

    Florian


    kannst du sagen ob das kabel theoretisch auch bis zur armlehne hätte geführt werden können?


    Hallo,


    hm, könnte knapp werden. ich vermute, die Leitung hatte etwas unter einem Meter... Kann nicht mehr genau sagen,
    ob das gereicht hätte.
    Im zweifelsfall koennte man das Kabel durchtrennen und ein Stück Leitung einfügen. Sauber verlösten, mit
    Schrumpfschlauch die Einzeladern überschrumpfen und gut. So sollte das eigenlich möglich sein.
    Der Stecker vom Ipod-Kabel zum Interface ist leider irgendein Spezialstecker, so dass man
    hier kein passendes Verlängerungskabel finden dürfte.
    Aber: Gefallen würde mir das IPhone natürlich in der Mittelarmlehne auch. Vielelicht schafft es sogar jemand,
    die IPhone-Aufnahme der Freispercheinrichtung (da gibts doch ein passendes Snapin) an das Kabel zu verdrahten. Dann würde das ganze sogar ziemlich perfekt aussehen.


    Ich habe mir schon überlegt, das hier in mein Handschuhfach zu bauen. Ist zwar von MB, aber lässt sich eventuell auch im BMW-Handschuhfach montieren.
    Ist besser, als wenn das Iphone im Handschuhfach mangels Befestigung hin- und herrutscht. Oder hat jemand hier noch ne bessere Idee?



    Gruss Florian

    Was mich nach knapp 4 Wochen E90 nervt:
    Die Kofferraumentriegelung bei der Limousine. Man muss ja in die über dem Kennzeichen langen und den Knopf dort drücken, damit das Schloss entriegelt.
    Nachdem man dadrauf drückt, dauert es knapp ne halbe Sekunde, bis der Kofferraum auch auf geht. Man muss also ziemlich lange darauf drücken. Gelingt mir nie beim ersten mal, da ich drauf drück und aufmachen will. Geht aber nicht.... Man braucht hier einfach zuviel Geduld.
    Ausserdem hat man jedes Mal versaute Hände, nachdem man den Kofferraum geöffnet hat....
    Ist nicht schlimm, aber nervig.


    Gruss Florian

    Ist zwar ein alter Thread, aber viellleicht interessiert es jemanden:


    An meinem Ford Focus C-Max, den ich vor meinem E90 verkauft habe, hatte ich auch Aerotwin Scheibenwischer. Genauso an einem MB E320CDI und einem
    Skoda-Roomster, den wir noch in der Familie haben.
    Ich habe hier keine kompletten neuen Scheibenwischer gekauft, sondern im Bauhaus für 7,90 Euro oder so ähnlich ein Paar Wischergummis gekauft,
    die für die Aerotwin-Wischer passen. Da gibts spezielle. Gibts zumindet in Heilbronn und in Speyer im Bauhaus. Der Wechsel der Gummis im Gestänge (kann man
    das bei Aerotwin eigentlich noch so nennen??) ist überhaupt keni Problem und viel einfacher, als bei klassicehn Scheibenwischern zu machen. An der Seite
    des Gestänges werden einfach die Kappen entfernt, eine Nase aufgeboten , das alte Gummi herausgezogen und gegen das neue ersetzt, welcehs man zuvor auf die
    korrekte Länge gekürzt hat. Nase wieder runterbiegen, Kappe drauf. Fertig.
    Ich hatte danach nur immer schmutzige Hände, weil die Wischergummis wohl irgendwie teflonbeschichtet waren und etwas abgefärbt hatten.


    Ggfs. halten die Wischergummis von Original BMW oder Original-Bosch etwas länger, aber der Austausch ist so einfach und günstig, dass ich mich problemlos
    jedes Jahr einen neuen Satz leisten kann....



    Nach meiner Meinung eignen Sich Aerotwin-Wischer also perfekt zum "Selber-Gummi-Tauschen".
    Ich werde es auch beim 3er so machen, wenn die Gummis fällig sind.



    Gruss Florian

    Hi,


    schau dir mal diesen Thread hier an: Bericht iPod-Schnittstelle


    Da hab ich nochmal einiges zum Einbau geschrieben Wegen der Einbauanleitungen:
    Suche mal nach der im Thread genannten Artikelnummerbei Google. Dann findest du sicherlich die Einbauanleitung. Ist im Netz mehrfach vertreten.
    Die Artikelnummer sollte auchd die richtige für dein Auto haben, sofern du 07SN verbaut hast, also Navigation Business mit integrierter Bluetooth-FSE (606 + 633)


    Du solltest keine zwei linken Hände haben und dich auch trauen, am Kabelsatz zum M-ASK (Navirechner) Lichtwellenleiter und PINS auszupinnen und zu wechseln.


    Bei www.E90Post.com waren noch zwei nette bebilderte Einbauanleitungen zu haben, da hab ich die Links gerade nicht parat....



    Gruss Florian