Beiträge von fzahn

    Also ich habe meinen 320d (177PS) jetzt erst seit 3,5 Wochen und ca. 2500km.
    Ich habe aber bisher einen Verbrauch von deutlich unter 5.5l (einmal 5.2) und bin damit eigentlich sehr zufriedne.
    Ich fahre allerdings auch recht piano: Meine Strecken sind 80% Autobahn und relativ wenig Stadt.
    Und dabei fahre ich auch nur 120-140km/h .... Treibe halt einfach gemütlich im Verkehr mit, ohne mich abzuhetzen,
    komme dabei aber trotzdem flott voran. Die Fahrt zur Arbeit und zurück soll ja schliesslich entspannend sein.
    Wenn ich es drauf anlegen würde, liesse sich der Verbrauch sogar noch weiter senken, aber das muss dann auch net sein :)
    Ich denke auch, es liegt viel an der Fahrweise. Wenn man es drauf anlegt, kann man sehr sparsam fahren.
    Wobei sparsam gar nicht langsam bedeutet. Für mich bedeutet es vor allem: Abstand. Dann kann ich nämlich gelassen den
    Abstand etwas verkürzen lassen, wenn der Verkehr sich vor mir verdichtet, ohne gleich genötigt zu sein, auf die Bremse zu treten.
    Und ich meine nicht nur den Abstand nach vorne, sondern auch nach hinten: Wenn hinten jemand kommt, lasse ich gemütlich
    überholen und lasse mich nicht hetzen und trete mehr auf Gas. Wenn man es geschickt macht, kann man so seine
    Geschwindigkeit sehr konstant halten und in der Konstanz des Fahrens liegt das Geheimnis niedrigen Verbrauchs. Wer öfter
    beschleunigt (sowohl Gasgeben, wie auch Bremsen, sind Formen der Beschleunigung) braucht automatisch mehr ...



    Gruss Flo

    Absolut, denke ich auch! Was steht denn im Serviceheft? Es kann so keinesfalls korrekt sein, wenn hier noch nichts gemacht wurde.


    Sowohl beim Neuwagen, als auch nach dem Wechsel sollten 2Jahre, bzw. 30.000km stehen, je nachdem was zuerst erreicht wird.
    So war es bis jetzt bei jedem meiner MINIs und/oder BMWs (bei Dieselfahrzeugen war es etwas anders bzgl. der Laufleistung zum nächsten Wechsel).

    Laut Serviceheft wurde kein Ölwchsel durchgeführt und dies wurde mir auch so bestätigt. Gleichzeitig sagte man mir aber auch, dass man die Serviceintervallanzeige natürlich nicht zurückgesetzt hatte, aber das erscheint mir nicht glaubwürdig. Somit zeigt mir die Intervallanzeige nichts über den tatsächlichen Zustand und ich werde hier owhl auf Nachbesserung, sprich einen Ölwechsel, bestehen...


    Danke für die Infos


    Flo

    Hallo zusammen,


    ich muss doch nochmal nachfragen:
    Ich habe meinen E90 320d (EZ 07/2008) ja erst seit 20. Januar (und bin voll zufrieden damit).
    Ich habe das Auto mit 18700km gekauft. Wenn ich im Bordcomputer die Anzeigen für die nächsten fälligen Servicearbeiten durchgehe,
    dann steht da Ölwechsel in 29000km oder 01/2012.
    Ich hatte deswegen bereits beim Händler nachgefragt und man sagte mir, die Anzeige sei richtig und man habe aber noch keinen Ölwechsel gemacht, da er ja noch nicht fällig ist.
    Irgendwie kann ich das aber nicht glauben:
    Wenn man der Anzeige Glauben schenkt, würde das bedeuten, dass der erste Ölwechsel nach 48000km oder nach 3,5 Jahren fällig wäre.... AUch bei moderater Fahrweise
    dürfte man es aber wohl nicht schaffen, dass nach 18700km noch immer "fällig in 29000km " in der Anzeige steht? Ebenso dass bis auf 01/2012 runtergezählt wird,
    erscheint mir seltsam.
    Viel mehr habe ich den Verdacht, dass man die Anzeige vor Auslieferung an mich auf 0 gesetzt hat. DAs würde auch erklären, warum dort 01/2012, also genau in 2 Jahren steht?
    Das bedeutet, ich kann mich auf die Anzeige nicht mehr verlassen und der Wechsel wäre bereits (spätestens!) im Juli fällig. Vielelicht wären es aber auch nu 8000km gewesen.
    Da ich BMW Premium Selection habe, darf die früheste INspektion/Wartung aber erst in 10000km oder in 6 Monaten auf mich zukommen und das kann ich ja jetzt nicht mehr nachvollziehen... Demnach würde ich von der Werkstatt nämlich noch einen Ölwechsel auf deren Kosten verlangen.



    Was steht bei euch für eine Entfernung, bzw für ein Restzeitraum, wenn ihr den 320d nach dem Ölwechsel aus der Werkstatt holt? Da steht doch nicht, dass der nächste Wechsel erst in 3 Jahren fällig ist? Was steht bei einem Neufahrzeug da?


    Danke schonmal für Aufklärung (ähm, also das Auto betreffend ....)


    Gruss Florian

    Hi,


    in der Regel (hängt von der Stadtverwaltung ab) ist es inzwischen möglich, das Kennzeichen zu übernehmen. Voraussetzung natürlich dafür ist, dass du deinen Opel abmeldest, bevor du den BMW anmeldest.
    EIN BMW-Händler in Frnakfurt wird das Auto auch auf dich zulassen könne. Meistens machen die das über einen Zulassungsdienst und das geht dann per Post zu der für dich
    zuständigen Zulassungsstelle.
    Eventuell kannst du aber auch ein Überführungskennzeichen holen. Kostet ca. 10,20 Euro bei der Zulassungsstelle und dann nochmal ca. 15-20 Euro fürs Kennzeichen prägen.
    Damit das geht, brauchst du eine Bestätigung deiner Versicherung, aber dsa kriegt man dort in der Regel unkompliziert, wenn du im Anschluss dein Auto dort versicherst.
    Dann kannst du dein Auto mit dem Überführungskennzeichen abholen und dann bei dir anmelden.
    Ich mache das beim Anmelden übrigens immer so, dass ich das Kennzeichen telefonisch reserviere und mir dann im Internet einen günstigen Anbieter suche,
    der mir die Kennzeichen prägt und zusendet. Die nehm ich dann gleich zur Stadtverwaltung mit. Geht dann schnell und ist günstiger.



    Gruss Florian

    So hat es bei mir auch funktioniert, als ich einen neuen Schlüssel bekam.
    Ich habe mit dem Schlüssel, den ich bereits hatte (per Fernbedienung) das Auto aufgeschlossen, den neuen
    Schlüssel ins Schubfach gesteckt und ein paar Sekunden später gingen dann die Lichter an.
    Von da an liess sich das Auto mit dem neuen Schlüssel auf- und zuschliessen.


    Ich nehme aber an, dass das nur mit einem fabrikneuen Schlüssel so funktioniert und nciht mit einem,
    der bereits an einem anderen Auto angemeldet ist?



    Gruss Florian

    Ich glaube das es ein Betrüger ist. Schaut euch mal diese Auktion an und die andere 180464141269 & 280457045944
    Die zweite Auktion war ja die, die ich auch ersteigert hatte. Die Beschreibung mit dem kaputten Vorderreifen ist dieselebe. Die DOT der Reifen komischerweise auch. Und die Bilder die er mir geschickt hatte, die ich angefordert hatte auf denen man die Kratzer sieht, sind genau die Bilder der ersten Auktion. Nur das unser Anbieter und zwei verschiedenen Namen auftritt, aber dieses mal den Artikel wohl richtig eingestellt hat.


    In der zweiten AUktion wird ja sogar von M135 style gesprochen, nciht aber in der Auktion, die du ersteigert hast. Und es sind wohl genau die selben (nicht gleichen!) Felgen. Sieht sehr nach Betrug aus. Lass dich nicht einschüchtern, melde das ganze an eBay (wegen Betrug), vielleicht an BMW (wegen Markenmissbrauch, das sehen die bestimmt nicht gerne) und lass dich nicht einschcühtern!



    Gruss Florian

    Bin zwar kein Fachmann, aber für dich sehe ich hier kein Problem.
    Mache einen Screenshot und einen Ausdruck der Artikelbeschreibung, damit das dokumentiert ist und lasse es auf dich zukommen. wenn in der Artikelbeschreibung
    BMW M135 steht, dann müssen es ach solche sein und kenie Replicas oder Nachbauten.
    Wenn er seinen Anwalt ein Schreiben aufsetzen lassen will, dann kann er das ja tun, du musst ja nicht drauf reagieren oder kannst es an deinen Anwalt übergeben.
    Wenn er das gegen dich durchsetzen will, müsste er erstmal Klage einreichen und das halt ich für nicht sehr aussichtsreich....
    Lass dich nicht von einem Anwaltsschreiben einschüchtern, erst recht nicht, wenn du auch einen Rechtsschutz hast!
    Du kannst das ganze natürlich an BMW weiterleiten. Vielelicht sind die dran interessiert, dass jemand den Markennamen missbraucht?


    Gruss Florian

    Wenn man keinen CD-Wechsler hat, muss es eincodiert werden, da sonst das Menü nicht erscheint.
    Ich habe direkt bei BMW gekauft, 199 Euro ist der normale Preis.


    In eBay habe ich auch geschaut, die günstigeren Angebote hier sind aber die Interface mit einer anderen Artikelnummer. Das sind dann
    meist die für nicht Navi-Business, welche ein Display dabei haben.



    Bitte beim Bestellen / Ersteigern auf die richtige Teilenummer achten!


    Gruss Florian

    Mhhh. Als ich beim Freundlichen einmal gefragt hatte, was mich die Nachrüstung der iPod Schnittstelle kosten würde meinte er etwas von "um die 400". Ich hab darauf gleich abgewunken, weil mir das viel zu teuer war.


    Ich habe auch Navi Business. Vielleicht hat er ja etwas verwechselt... Wenn es preislich unter 200€ ginge würde ich auch zu original BMW tendieren.


    Hm, 400 Euro vermutlich mit Einbau.... das kommt hin. Ich hab halt selbst eingebaut und bin daher bei 199 Euro gelandet. Genau das kostet nämlich das Interface. Das Gateway 500 kostet um die 400 Euro und ist dann auch noch nicht eingebaut