Beiträge von fzahn

    ist eben nicht abgestempelt... Ich werde da morgen mal nachhaken und nachfragen.


    Irgendwo müssten die es ja vermerkt haben, ob die den Wechsel gemacht haben.


    Übrigens steht bei mir auch:
    Bremsbeläge vorne in 90000km
    Bremsbeläge hinten in 60000km
    Fahrzeugcheck 41000km



    Demnach würde das Auto ja über 100000km mit dem gleichen Satz Bremsbeläge laufen (hm, bei meinem Ford Focus C-Max
    war das so...). Gehe mal davon aus, dass das Auto vor mir nur Langstrecke gefahren ist (=Autobahn mit wenig Bremsen), den es
    hat in nur 6 Monaten 18000km zusammenbekommen....
    Ist das realistisch?


    AU/HU steht 01/2012, dsa ist korrekt, da das noch neu gemacht wurde...

    Hallo,


    ich hab je seit Mittwoch meinen 320d. Wenn ich im Bordcomputer die Serviceumfänge betrachte,
    dann ist das nächste fällige ein Ölwechsel in 29000km. Jetzt hat mein 320d aber schon 18700km
    auf der Uhr gehabt.... Kann ich also davon ausgehen, dass meine Werkstatt vor der Auslieferung an
    mich noch einen Ölwechsel gemacht hat? Oder kann ich der Serviceanzeige nicht vertrauen,
    weil vielleicht durch längere Standzeit irgendwie auf 0 resettet wurde?
    Gehört der Ölwechsel eventuell dazu, weil das Auto Premium Selection hat?



    Gruss Florian

    Hallo,


    ich habe heute mal einen Blick unter die Haube meines neuen E90 geworfen.
    Dabei ist mir aufgefallen, dass die Halterungen, die die Motorhaube verschlossen halten (also
    die Halterungen links und rechts, nicht das Teil in der Mitte) beweglich sind. In der Mitte ist jeweils
    eine kleine Kreuzschlitzschraube, von der ich dachte, sie sei nicht richtig angezogen, aber es ist ja auf beiden Seiten so.
    Man kann also die Halterungen etwas hin- und herwackeln. Ist das bei euch auch so? Ist das normal? Ich glaube fast,
    da es ja beidseits so ist und die Motorhaube auch absolut sicher schliesst, ohne dass da etwas wackelt...



    Gruss Florian

    Hallo,


    nun, ich habe ein wenig geforscht: Auf jeden Fall sollte es ja möglich sein, die IPod-Schnittstelle nachzurüsten. Dann entfällt aber der CD-Wechsler.


    Viel lieber hätte ich das Teil 65 41 0 445 465 . Das ist das Nachrüstkit für die USB-Schnittsetlle. Jedoch scheint es nicht so einfach zu sein, ob ich das Teil in meinem E90 verbauen kann.
    Das ist wohl abhängig von Ausstattung, Modelljahr, .... Laut der Teileliste und bmwfans.info sollte es passen, bin mir aber nicht sicher.
    Ich habe in meinem E90 die Sonderausstattungen:


    633 Handyvorbereitung Business mit BT-Schnittstelle
    606 Navigation Business


    und den CD-Wechsler im Kofferrraum.


    Kann ich das Kit hier verbauen (lassen) ? Hat das vielleicht schon jemand gemacht?


    Auch beim Gateway 500 entfällt der CD-Wechsler, bzw. es kann wohl mit einem manuellen Umschalter umgeschaltet werden, ob Gateway500 oder CD-Wechsler


    Gruss Florian

    Hallo zusammen,
    ich hole diesen Thread mal wieder raus, das gleiche Thema würde mich auch interessieren. Ich habe hier im Forum ja schon viel von der Nachrüst-IPod-Schnittstelle gelesen,
    aber dafür müsste ja wohl der CD-Wechsler deaktiviert werden, da die Schnittstelle anstelel des CD-Wechslsers angeschlossen wird.
    Ausserdem wird das iPhone 3G darüber wohl auch nicht geladen, weil die BMW IPod-Schnittstelle nicht die +5V, sondern +12V zur Verfügung stellt.


    Bei Verwendung der USB-Schnittstelle wäre das wohl einfacher zu erledigen. Also: Gibt es hier ein Retrofit-Kit und was kostet das und was
    für einen Aufwand stellt die Installation dar? Hat das schon jemand gemacht?



    Danke für Tips


    Gruss Florian

    So,


    seit gestern habe ich meinen 320d. Das Fahrzeug hat 18800km auf der Uhr und war lediglich von 29.7.08 bis zum 19.1.09 angemeldet....
    Seitdem abgemeldet. Das Auto ist innen und aussen in absolutem Topzustand und hat keine Fehler.


    Bin also bisher zufrieden mit dem Kauf.



    Gruss Florian

    Hm,


    wie auch immer... Wenn der Motor nen Schaden abbekommen hat, dann sollte das über die BMW-Garantie ja abgedeckt werden.
    Wenn da wirklich soviel dran ist, sollte das in dieser Zeit auftreten (ich fahre ca. 35000km im Jahr...)


    Davon abgesehen: Nicht alle misshandeln die MIetwagen. BIsher habe ich (und alle anderen, mit denen ich mitgefahren bin) alle mir überlassenen Fahrzeuge sehr sorgfältig behandelt
    und ich denke, dass die meisten Mietwagennutzer das Auto auch einfach Fahren und nicht zertreten.... Sicher gibt es aber immer Ausnahmen...


    Gruss Florian