Wieviel teurer ist ein vergleichbarer F33?
F33, VFL, viele KM, 4 Zyl ab 25k. Unter 30k findest du keinen minimalistisch akzeptablen F33 mit 6Zyl.
Alles anzeigenHallo,
ich hatte mir 2020 für ähnliches Geld mein 325d Cabrio geholt. Das hatte damals (nachvollziehbare) 50 TKM runter und war nahe am Neuzustand. Das war mein "Corona - Fluchtmobil". Uns hatte unser MP in Bayern ja faktisch eingesperrt. Wir durften zweiteweise das Haus nur mit "triftigem Grund" verlassen. Meine Bekannte in andern Bundesländern hatten die Corona - Kurzarbeits - Phase u.a. für ausgiebige Motorradausfahrten genutzt. Das ging bei uns offiziell nicht. Nicht mal in die Autowaschanlage durften wir fahren. Bei den ersten Lockerungen hatte ich mir das E93 Cabrio gekauft, Plan war dann, bei neuerlichen Verschärfungen die Wege für notwendige Besorgungen oder ins Office mit dem Cabrio Sonnenstrahlen zu sammeln. Gut die Verschärfungen kamen dann nicht mehr....
Das E93 Cabrio fahre ich total gerne. Trotz kleinerer Zipperlein. Das behalte ich "for ever". Der N57 Diesel Sechszylinder passt für mich perfekt zu dem Cabrio.
Den 330d in deiner Anzeige finde ich einen Ticken zu teuer für den doch schon hohen Kilometerstand. Ausstattung passt. Den M-Kit würde ich nicht haben wollen. Ich bin wahrscheinlich einer der ganz wenigen, denen die M-Optik zu prollig und das M-Fahrwerk zu straff ist. Ich hatte damals lange gesucht, bis ich einen E93 mit Sportsitzen aber ohne M-Paket fand. Auch die schwarze Innenausstattung wäre nicht meins.
F33 wäre auch nicht mein Ding. Den hatte ein Mitarbeiter von mir vor ein paar Jahren als 340i. Den fand ich ziemlich grottig. Viel zu fett, die Karre. Beim Cabrio Sieht man sehr deutlich, dass BMW beim F33 das Dach vom E93 übernommen hat. Das passt m.M. gar nicht zu bereiteren F - Karosserie. Einziger Vorteil des F aus meiner Sicht ist beim Diesel die Euro 6. Mir würde heute eher ein E93 als Alpina B3 oder vielleicht (eher weniger) als M3 gefallen.
Generell glaub ich, dass der E93 in der E9x Serie das größte Potential zum Klassiker hat. Gefolgt vom E92. Wenn man überlegt, was man beim E93 für ein Technik-Paket bekommt, finde ich die derzeit aufgerufenen Preise auch im Vergleich zu andern E9x wirklich "günstig".
Grüße
Marcus
Ist amüsant, aus österreichischer Sicht sind 120k km für den Preis ein Schnäppchen, der Unterschied zum deutschen Markt ist echt genial
Freut mich, dass du so viel Gefallen an deinem e93 findest! Hoffentlich auch ich in der Zukunft. M Paket ist für mich ein Muss, hatte das zuvor bereits und möchte es nicht mehr missen. Jetzt kann sich auch keiner mehr über die fehlende Kopffreiheit wie im e92 beschweren - das Dach wird einfach eingefahren
Traumvorstellung wäre Le Mans Blau mit braunen Ledersitzen, aber bis ich den finde, vergeht so viel Zeit.. und wahrscheinlich ist es nicht, dass diese Kombination dann billiger ausfällt - zumal ich Automatik/HK/Sensoren/M Paket/LCI/N57/Leder als absoluten Muss sehe.