Beiträge von Lesh7
-
-
Massekabel eventuell locker/defekt? Hatte mal ähnliche Probleme, saß locker.
-
Auch wenn ich es ungern sage und es nicht mag, wenn es ein anderer in einem Forum macht, aber alter diese Frage kommt 1x die Woche.
Ich habe es versucht und kann dir nur von abraten, sound wird über Klinke angeschlossen und das hört man sehr deutlich. Wenn einem dies egal sein sollte, dann kauf dir eine Headunit um die 300-400€ bei Amazon. Achte einfach darauf, dass die Dinger Minimum 3GB RAM haben, alles darunter ist rotze.
Ich habe bei meinemCabrio CIC inkl. Combox nachgerüstet und kann dir sagen, dass mit CarPlay nach wie vor fehlt. Wenn du über so eine Nachrüstung nachdenkst, mach es gleich mit einem NBT System. NBT ist das Navisystem aus der F-Modell Reihe.
NBT in e9x nachrüsten? Geht das denn kostengünstig (<1k)?
-edit, hab mir grad ein DIY durchgelesen/angesehen. Da steck ja ganz schön viel Arbeit und Geld drin.
Da wär mir persönlich eine 0815 CarPlay Nachrüstung um 500 Euro lieber.
-
Kurze Frage zu einem leergeräumten DPF (speziell in Richtung Österreich)..
Bei uns werden seit 2018 (wie hier relevant, unter anderem bei Euro5 Dieseln) per OBD die Abgaswerte beim Pickerl überprüft. Hat jemand einen leergeräumten DPF und dennoch ein paar jährliche Überprüfungen hinter sich gebracht? Werden bei einer Software Optimierung auch dahingehend Werte angepasst, dass man durchs Pickerl kommt?
Mein ehemaliger N57 war software optimiert auf 330 PS, allerdings mit eingebauten, frisch gesäuberten DPF. Der kommt seit 3 Jahren ungehindert durch.
-
Nur aus dem Grund, weil man dann nichts dran machen muss (mir würde die Leistung des 330d reichen). In DE ist die Steuer für 325d und 330d ähnlich und die Versicherung des 330d ist nur geringfügung teurer. Spart Zeit und Geld für den Tuner und man ist rechtssicher unterwegs. Im Touring hab ich so eine Zusatzbox eintragen lassen. Was für ein Aufwand, trotz Teilegutachten.
Aber 30d sind seltener und teurer. Drum hab ich zwei 25d. Man kann es sich halt nicht immer aussuchen.
Grüße
Marcus
Interessant, in Österreich sind gerade die 25d Motoren selten. 30d findest du wie Sand am Meer
-
Mein alter e92 30d mit N57 ging vor eineinhalb Jahren an meinen besten Freund über bei ca 303k km, nun hat er knapp 330k auf der Uhr. Erster Motor, erster Turbo - zweite LiMa und der Schlauch von Turbo ölt alle 1-2 Jahre. Sonst fährt sich das Auto butterweich wie neu.
Mein nächster N57 wird hoffentlich ebenfalls mindestens bis 330k halten.
-
ja 25d und 30d N57 sind die gleichen Motoren.
Ist nur reine Drosselung per Software.
Danke, dann kann ich ja beruhigt weniger Steuern zahlen als beim 30d zuvor
-
Das Inserat ist weg, weil ich inzwischen zugeschlagen hab
Hab noch einen Austausch aller Flüssigkeiten und Luft- sowie Ölfilter und ein Glas Coating raushandeln können. Wenn bei den Behörden alles glatt läuft, nehme ich ihn am 25. in Besitz
Ich geb dann nochmal ein Update!
Wo bleibt das Update
-
Ich hatte nun ein Jahr lang einen 6er GT, diesen verkauft, um mir die Anzahlung meiner Eigentumswohnung leisten zu können. Nun möchte ich zurück zu e9x, zurück zum N57, aber als Cabrio.
Gerne hätte ich einen 335i N55, jedoch jetzt durch die Belastung (Wohnkredit) nicht leistbar (1700-1800€ reine Motorsteuer jährlich). Ich hatte einen N57 330d e92, Baujahr 2012 - nun soll ein N57, 325d/330d e93, Baujahr ab 2010 her. Hier kostet mich der Motor 1009€ (325d) bzw. 1180€ (330d) jährlich an Steuern.
N57, möglichst als 330d. Ja, ich hab gelesen, du magst keinen Diesel, aber wenn du nicht gerade eine Euro 5 Fahrverbotszone vor der Tür hast, solltest du so einen mal ausprobieren. Der E93 ist in allen Varianten bleischwer, da harmoniert der Reihensechszylinder-Diesel mit viel Drehmoment untenraus hervorragend. Im Cabrio offen gefahren finde ich den Klang dieses Motors genial, das hat nichts Nutzfahrzeugartiges, das leise Wummern erinnert mich akustisch eher an den Antrieb einer große Jacht. Hört sich viel besser an als der gleiche Motor in den geschlossenen Karosserievarianten. Und lass dich nicht von den "Diesel geht im Cabrio nicht" Sprüchen beeinflussen. Diejenigen, die das behaupten, haben das meist nie selbst ausprobiert. Just my 50 Cent. ..
Grüße
Marcus
Deshalb meine Frage, warum den N57 als 30d? Soweit ich weiß, sind doch 325 und 330 baugleich? Ich würde am Papier weniger Leistung haben -> weniger Steuern zahlen. So oder so, egal ob 330d oder 325d, eine Leistungssteigerung auf >300 PS wird wieder vorgenommen.
Steuer sind unter 400€.
So viel ist das nicht.
In Österreich können wir von solch geringen Steuern nur träumen
-
Sicher, dass es die Lima ist? Oft geht der darauf montierte Regler kaputt und der kostet normal deutlich unter 100€,
Rein für den Reglertausch wurden ihm 240€ „vorgeschlagen“.
Die Batterie hab ich bei dem Auto vor weniger als einem Jahr wechseln lassen, das KFZ hat jetzt 306k auf der Uhr. Laut ÖAMTC (vgl. ADAC) sollte die LiMa getauscht werden, da auch wenn der Regler getauscht würde, es zu weiteren Problemen kommen könnte (aufgrund von Oxidation an unteren Schichten etc.. wegen der Laufleistung).
Wir sind leider beide nur Laien und können das selbst nicht beurteilen