Etwas ausgegraben...
Für 330Ps brauchst außer nem LLK und Software auf Motor und Getriebe überhaupt nichts.
DPF Off wäre empfehlenswert bei der Leistung.
Hab mir einen bearbeiteten DPF (Kat noch drin) über ebay gekauft. Selbst wenn ich vorerst nicht das Geld für mein Vorhaben (ASB, Einlasskanäle reinigen, Software Motor + Getriebe) ausgeben möchte, so hab ich den Kompromiss gefasst, mir zumindest einen bearbeiteten DPF zu erhaschen. Preislich fand ichs OK, 500€.
Sobald ich mich dazu entschließe das oben geschriebene durchführen zu lassen, wird spätestens auch der DPF getauscht und programmiert.
Nun zur eigentlich Frage, zu der ich kommen wollte; LLK bliebe vorerst der gleiche. Eventuell im Laufe 2025 würde ich mir einen Wagner Evo 1 besorgen und diesen nachrüsten. Bis dahin wird aber sehr sicher bereits die Softwareoptimierung etc vollzogen worden sein. "Lohnt" es sich, anschließend wieder eine Softwareanpassung durchführen zu lassen, wegen dem besseren LLK? Einbußen sollte ich keineswegs haben, korrekt? Das Auto soll ja kein 400+ PS Monster werden, lediglich ein wenig optimiert und die Lebensdauer erhöht werden.
Ein bearbeiteter ESD wurde mir auch angeboten (innen doppelt verrohrt, Originaloptik außen). Allerdings glaube ich nicht, dass das einen all zu großen Effekt haben wird bzgl. Performance und soundtechnisch auch nicht. Mir war jedenfalls wichtig, dass beim DPF der Kat noch vorhanden ist, damit das Auto nicht unermesslich stinkt.