Beiträge von Lesh7

    Etwas ausgegraben...


    Für 330Ps brauchst außer nem LLK und Software auf Motor und Getriebe überhaupt nichts.

    DPF Off wäre empfehlenswert bei der Leistung.

    Hab mir einen bearbeiteten DPF (Kat noch drin) über ebay gekauft. Selbst wenn ich vorerst nicht das Geld für mein Vorhaben (ASB, Einlasskanäle reinigen, Software Motor + Getriebe) ausgeben möchte, so hab ich den Kompromiss gefasst, mir zumindest einen bearbeiteten DPF zu erhaschen. Preislich fand ichs OK, 500€.


    Sobald ich mich dazu entschließe das oben geschriebene durchführen zu lassen, wird spätestens auch der DPF getauscht und programmiert.


    Nun zur eigentlich Frage, zu der ich kommen wollte; LLK bliebe vorerst der gleiche. Eventuell im Laufe 2025 würde ich mir einen Wagner Evo 1 besorgen und diesen nachrüsten. Bis dahin wird aber sehr sicher bereits die Softwareoptimierung etc vollzogen worden sein. "Lohnt" es sich, anschließend wieder eine Softwareanpassung durchführen zu lassen, wegen dem besseren LLK? Einbußen sollte ich keineswegs haben, korrekt? Das Auto soll ja kein 400+ PS Monster werden, lediglich ein wenig optimiert und die Lebensdauer erhöht werden.


    Ein bearbeiteter ESD wurde mir auch angeboten (innen doppelt verrohrt, Originaloptik außen). Allerdings glaube ich nicht, dass das einen all zu großen Effekt haben wird bzgl. Performance und soundtechnisch auch nicht. Mir war jedenfalls wichtig, dass beim DPF der Kat noch vorhanden ist, damit das Auto nicht unermesslich stinkt.

    Es muss ja keine Downpipe sein, es reicht schon wenn der DPF Monolith entfernt wird, der Kat Monolith kann ja drin bleiben.

    Dann stinkts bei warmen Kat wenigstens nicht so wie mit Downpipe und es ist vom Motorraum her unauffällig weil es wie Serie aussieht.

    Frage ist, ob man damit noch durchs Pickerl bei uns kommt.. Aber ist ja per OBD Messung ab Euro5, sollte klappen?

    DPF Off wäre empfehlenswert bei der Leistung.

    Bei uns in der Stadt schwer umsetzbar bei der Polizeipräsenz, was sind die Bedenken bei vorhandenem DPF? Hatte im e92 auch zeitweise eine Downpipe drinnen, hätte da jetzt nichts schlimmes gespürt als Laie, seit der DPF wieder drin ist. Das Auto wird sehr selten richtig gedrückt.

    Was haltet ihr von HDP und Ölpumpe Upgrades? Angeblich (zumindest die Ölpumpe) soll den Motor langlebiger machen. Da mein alter e92 in den Händen eines Freundes weiterhin bedenkenlos auf 330 PS rollt (ohne Hardware Mods) und ich meinen e93 auch dieses Jahr auf ein solches Niveau anheben möchte, hatte ich ein wenig nach Hardware Upgrades geschaut. Kann mir das egal sein, oder ist es den Preis wert?

    -edit: der e92 hat auch noch die ersten Injektoren ("Eingänge" wurden 2021 neu gefräst und gereinigt), original LLK und 2021 frisch gesäuberter DPF + ASB/Einlasskanäle)

    Der e92 ist jetzt beinahe auf 340k, mehr als die Hälfte davon software optimiert.

    Freund von mir hat sich so ein Mittel auf die Windschutzscheibe gegeben, der wischt gar nicht mehr. Der Regen fließt während dem Fahren einfach nach oben weg. Hat sowas in der Art schon mal wer von euch draufgetan? Stelle mir das zwar cool vor bei höheren Geschwindigkeiten, aber im 30-50er Stadtverkehr ohne wischen?