Nach original 26.000 Kilometer dürfte wohl noch keine Getriebespülung erforderlich sein.
Respekt, ist ja kaum der Rede Wert.
Aber nach 16 Jahren und dem gegebenen Anlass kann man ja noch Mal drüber nachdenken
""
Nach original 26.000 Kilometer dürfte wohl noch keine Getriebespülung erforderlich sein.
Respekt, ist ja kaum der Rede Wert.
Aber nach 16 Jahren und dem gegebenen Anlass kann man ja noch Mal drüber nachdenken
Es gibt eine Pumpe für die Windschutzscheibe, eine für Xenon (wenn vorhanden) und eine für hinten (wenn Kombi). Alle 3 sollten am Tank vorne Rechts hinter der Randhausschale sein.
Sicher, dass die Pumpe hin ist?
Bei mir kam gestern auch nur ein Spritzer, die Frostschutzmischung war etwas zu... optimistisch, dass es bald wärmer wird.
Ähnliches Problem.. da habe ich die Pumpe für die Windschutzscheibe gewechselt, dabei war das Problem Schaum Bildung am Boden des Behälters. Deshalb ging die untere (Windschutzscheibe) Pumpe nicht.
Da brachte die neue Pumpe auch nichts (dennoch eingebaut), sondern nur spülen des Behälters.
Ich glaube es gibt einen Pin, welcher mit der Zeit schwergängig wird.
So ist es zumindest beim E60. Da hilft das ausbauen und reinigen/Ölen.
Ich finde die Chrome Spange passt zum Rest
Ich find's schick!
Alsooo
Hydrostößelklackern war nach etwas viel Kurzstrecke da.
Nach der Prozedur mit der Leerlaufdrehzahl im Stand war das Thema Geschichte.
Ich habe heute auf das Ravenol VSS 0W40 umgeölt und werde das erstmal beobachten.
4 Ölwechsel in 20.000 Kilometern/2.5 Jahren bisher.
Das mit den Rückschlagventilen würde ich wohl beim Reifen Wechsel bei gutem Wetter machen, da ich den Weg über die Randhausschale gehen würde.
Die nicht gerade alten Magnetventile würde ich dennoch bei Gelegenheit nochmal in einen Bremsenreiniger Bad reinigen und mit 12v Schalten.
Bisher alles unauffällig, zwischendurch im Leerlauf Mini Drehzahlschwankung (sinkt geschätzt auf 600 Umdrehungen und geht dann wieder auf die 640 und bleibt da wie festgenagelt. Könnte vielleicht sein, dass es durch die Servo kommt, weil es mir nur nach dem Parken auffällt.
Das Auto ruckelt dabei auch nicht oder ähnliches. Man merkt es nur, wenn man aufs Tacho schaut.
Mal schauen wie sich die Preise für Gebrauchtwagen entwickeln.
Aktuell scheint es etwas besser zu werden.
Was ist für den N52B25 zu bevorzugen (meist Kurzstrecke):Rowe HIGHTEC SYNTH RS SAE 0W-40 oder RAVENOL Super Synthetik Öl SSL SAE 0W-40
Ggf. Kabelbruch?
Spritversorgung abschalten, Kompression prüfen und ggf. In dem Zuge prüfen, ob die Zündkerzen funken? Dafür gibt es ja passende Tester.
Ggf. Auch spritversorgung einschalten und die Einspritzventile ausbauen und beobachten? Wäre jetzt so meine Idee.