Beiträge von Casul

    Beim N52 ist das obere Magnetventil das für den Einlass, oder?

    Google ist mir gerade keine Hilfe..

    Einlass ist oben, falls sich das noch jemand Mal fragen sollte.


    Der Wechsel hat mehr gebracht als erhofft.

    Dreht sauberer hoch und reagiert spontaner auf Gas. Anfahren ist auch einfacher geworden.

    Und das war nur leicht träge.. nichtmal was im Fehlerspeicher. Selbst nach den Vanos Systemtest..

    Frage zum N52:

    Ist es normal, dass die Drehzahl beim Lenken im Stand schwankt?

    Ist mir bisher nie aufgefallen.. Erst heute..

    Mir sind heute auch bei längerem Leerlauf leichte Ruckler durchs Auto aufgefallen (Drehzahl aber Stabil).

    Der Motor war bereits warm.

    Nächste Woche hab das Einlassmagnetventil neu, da es nicht mehr das beste ist.

    Hier eine Frage: Das obere Magnetventil war für den Einlass, korrekt?

    Die Drehzahl ist manchmal nach dem Parken bei ca. 950 Umdrehungen.

    Könnte das daran liegen, dass das Lenkrad eingeschlagen ist?

    Beim fahren habe ich heute drauf geachtet, da ist die Drezahl immer ca. 660 RPM.

    Könnte was am Keilriemen sein? Bzw. an der Rolle der Servopumpe (Lager ausgeschlagen oder ähnliches?).

    Wenn ja, wie würde man das testen?

    Sind seit Donnerstag bei mir verbaut und in den 2 Stunden die ich Sie seither habe, besser als die Orginalen (durchgenudelten?).

    Bisher klare Empfehlung. Sollen wohl noch Heller werden, da Sie sich erst einbrennen müssen.

    Bisher keine 2 Stunden Auto gefahren, kann aber wirklich nicht über das Licht klagen. Ist alles andere als dunkel und ich würde am liebsten das Licht über Nacht Anlassen und ein Ladegerät anschließen, aber das lasse ich lieber Mal für den Fall von Regen. Ich hatte die Batterie vor ein paar Tage Prophylaktisch Mal aufgeladen (Plus im Motorraum und eine Karosserieschraube als Minus). War aber alles top.

    Was mir aber aufgefallen ist, die Leerlaufdrehzahl ist manchmal erhöht. Radio und Licht ist an, keine Klima, Sitzheizung oder sonstiges und die Drehzahl ist trotzdem bei knapp unter 1000. Motor ist natürlich warm ca. 100 Grad Öltemperatur.

    Fehlerspeicher ist nur der AUC Sensor drinnen.

    Jemand eine Idee?

    Montag kommt ja sowieso das Vanos Magnetventil im Einlass an, vielleicht ist genau das das Problem? Die Drehzahl schwankt nicht oder ähnliches, sie ist einfach höher.

    Jemand eine Idee?


    Edit: Achja was mir mit Deep OBD aufgefallen ist. Direkt nach dem Parken Zuhause die Temperaturen geprüft.

    Öl ca 100, Wasser ebenso. Aber das Kühlwasser am Kühlerausgang wurde mit 15 Grad angezeigt und steigerte sich aber mit der Zeit im Stand/Leerlauf. Ist das normal bei so kalten Temperaturen?

    Wenn das Problem mit den Sportluftfilter bekannt ist, könnte es doch sein, dass durch diese der LMM verölt ist?

    Dadurch arbeitet er nicht mehr bzw gibt unplausible Werte zurück.

    Durch den Rückbau des Luftfilters gelangt dann zwar kein neues Öl mehr auf dem LMM aber es entfernt ja nicht das bestehende.

    Weiß man wieso das Problem mit dem Sportluftfilter Auftritt? Durch Verölung oder weil zuviel Luft durchkommt?