Habe mir jetzt einfach ATE Powerdisc Scheiben und ATE Cermaic Beläge bestellt.
Warnkontakt dazu und sollte schon passen.
Ist ja nur für hinten.
Ich habe soviel schlechtes über Brembo gelesen, ich bin schon etwas verwendet.
Danke für euer Feedback!
""
Habe mir jetzt einfach ATE Powerdisc Scheiben und ATE Cermaic Beläge bestellt.
Warnkontakt dazu und sollte schon passen.
Ist ja nur für hinten.
Ich habe soviel schlechtes über Brembo gelesen, ich bin schon etwas verwendet.
Danke für euer Feedback!
Was würdest du dann empfehlen?
Meine brembo Xtra waren von Anfang an verzogen und haben gerüttelt bis zum erneuten Austausch der Scheiben.
Und das vorder-, wie Hinterachse.
Update: Am Montag kommen Lambdasonden rein.
Mir ist ein schleifendes Geräusch aufgefallen und siehe da, die Bremsbeläge hinten links sind durch.
Scheibe sieht auf den ersten Blick in Ordnung aus, aber die Bremsbacke(bin nicht sicher, obs so heißt) schleift bereits an der Scheibe.
Hinten rechts ist alles tiptop.
Das Boardsysten sagt Bremsbeläge hinten halten noch 36.000 km.
Ich habe mich schon entschlossen die Scheiben hinten mit zu wechseln.
Lohnt es sich die Brembo Xtra Line zu holen? Diese wären ja dann gelocht.
Die hintere Bremse ist ja sowieso nicht so beansprucht, lohnt es sich dann überhaupt? Wie sieht es aus mit dem mischen von einer normalen Bremse vorne (ist 1a also werde diese aufjedenfall nicht wechseln) und gelochten Bremsen hinten?
Ich würde mir immer die entsprechende Beläge zu den Scheiben kaufen.
Hat da jemand Erfahrungen oder Empfehlungen?
Lohnen sich Brembo Xtra line Beläge und Scheiben?
Es geht um die hintere Bremse.
Die fordere ist noch top in Schuss.
Würdet ihr normale mit gelochten Bremsen kombinieren? Oder einfach die normalen Scheiben und Beläge kaufen?
Also, Drehzahl auf z.B. 3000 Angehoben, Kupplung kommen lassen? Oder einfach Kupplung schnell kommen lassen und Vollgas?
Hast du mit erhöhter Drehzahl gestartet?
Wie gesagt, ich habe lange nicht auf den Verbrauch geachtet, vielleicht ist auch etwas anderes defekt, dass weiß ich leider noch nicht. Ich werde mir die selbe app zum messen von 0-100 messen erneut runterladen. An der selben Stelle erneut messen, ohne erhöhte Standdrehzahl und berichten, ob Sich etwas getan hat. Wheelspin hatte ich keinen, also gehe ich davon aus, dass Witterungsbedingungen wenig ausmachen würden. Solange ich beim neuen Test auch keinen bekomme.
Lambdasonden sind angekommen, werden jetzt die kommenden Tage eingebaut.
Denkt Ihr, dass das Auto dann besseren Durchzug bekommt?
Er spritzt für die Leistung ja sowieso zu viel ein + durch die nicht optimale Verbrennung macht er ja weniger Leistung als sonst und ich muss noch mehr Gas benutzen um auf die selbe Leistung zu kommen, richtig?
Kann es der einzige Grund sein für fast 3l Mehrverbrauch? Wobei nur Vorkat Bank 2 "extreme" Adaptionen hat?
Er läuft deutlich zu fett -> Am Momentanverbrauch feststellbar und beim Rückwärts aus der Einfahrt fahren riecht es stark nach nicht gut verbrannten Benzin.
Ich parke allerdings selten in der Einfahrt, deshalb weiß ich nicht, ob es neu ist.
Als kleines Update:
Mit ist vor kurzem aufgefallen, dass mein Auto mehr verbraucht. Fehlerspeicher leer.
Jetzt kommen beide Vorkat Sonden neu.
Die Lambdaadaption von Bank 2 war sehr hoch (+9,8) und Bank 1 (-2) normal.
Dadurch ließe sich Falschluft ausschließen. Ich werde direkt beide erneuern, da ich keine Lust hab in nem halben Jahr nochmal da ran zu gehen.
Ich fahre die Michelin PS4 auf den Styling 193 im 325xi von 2006. Mit St X Fahrwerk, fährt sich super!
Bei Amazon momentan im Satz für ca 480 Euro. Montage kommt natürlich preislich oben drauf. Ich kam damals an den Satz für 460 Euro.
DOT war passend pro Achse. Hinten 3 Wochen alt, vorne 2 Monate.
Schnelle Lieferung, kann mich nicht beschweren.
Reifen sind wie gesagt 1a!
2 Michelin à 150 EUR lt. Post 2. Vielleicht doch mal den Taschenrechner benutzen, bevor man rummotzt?
Lesen.
Jetzt hast du für den Preis von 2 Michelin + 70 EUR gleich 4 Goodyear gekauft.
Klingt nach einem guten Geschäft - wenn die F1 Sportreifen annähernd so lange halten wie die Michelin.
Naja
In welcher Rechnung?
Wie gesagt habe ich für 460 für die 4 Michelins gezahlt.
Er hat quasi 90 Euro gespart.
Aber wer braucht schon Kopfrechnen.