Beiträge von Marcellus

    Fahre im Winter 235/35/19“ & 265/30/19“ Vredestein Winterreifen, top :thumbup:


    auf‘m Abarth 205/40/17“ Nexen, sind auch mega hätte ich niemals mit gerechnet

    Das kommt evtl. auch auf die Umgebung drauf an. Im Allgäu würde ich die Reifen und vorallem beim BMW die Dimensionen nicht empfehlen. Sind schon mit nem E90 Automatik mit 255er Schlappen und 6mm Profil nen Berg nicht hoch gekommen. Mit 225er wars dann kein Problem...
    Ohne Schnee vermisse ich dann allerings schon meine 255/30R19 hinten im Sommer, gegen 225/45R17 im Winter.

    Dämpfer immer Paarweise wechseln, außer sie haben kaum Kilometer gelaufen.
    Vermessung schadet nie, bietet sich aber noch besser an wenn du auch deine Reifen erneuerst. Wenn nur die Stoßdämpfer gegen OEM Stoßdämpfer getauscht werden verstellt sich die Spur nicht.

    200 Euro? Zwei Sachs Dämpfer kosten mit Kleinkram 150 Euro. Wenn du die Verkleidung selbst abbauen und anbauen kannst sollte der Einbau beider Dämpfer nicht mehr als 100 Euro kosten

    Für normale Fahrt und ohne Stadt ist der Verbrauch viel zu hoch. Das schaff ich nichtmal mit meinem 6Ender, außer ich knall die ganze Zeit über die BAB oder fahr viel Stadt...
    Um die 6L sollte bei seinem Fahrprofil schon machbar sein.
    Denke auch, dass dein DPF eine der Ursachen ist.
    Das Presto kannst probieren aber auf Dauer hilft nur Ausbrennen - wenn das überhaupt noch machbar ist bei deinem.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ja, das Archoil ist nochmal besser als das Mathy.
    Viel Erfolg.

    Würde auch erstmal Fehlerspeicher auslesen, dann Wassertemperatur kontrollieren z.B. über "Geheimmenü" oder mit Software - wegen Thermostat wie mein Vorredner schon sagte. Genauso die Beladung vom Dpf auslesen.


    Ich hab gute Erfahrungen mit den Archoil Service Pack V2 Diesel gemacht. Hat bei mir gefühlte 20PS zurückgeholt (Motor war verkokt) und bei meinem Bruder den Injektorentausch überflüssig gemacht. Kann Zufall sein - will hier keine Werbung machen, nur Erfahrungen weitergeben. Wagner Dieselreiniger hat auch ganz brauchbare Ergebnisse erzielt aber nicht ausreichend, ist eher zur Vorbeugung oder wenn der Motor noch nicht zu sehr verkokt ist.

    Das ist doch auch ein Armutszeugnis! Ich fahre meine Fahrwerke problemlos <150Tkm ohne dass etwas defekt ist. Klar, weicher etc. werden sie schon.


    Wie du sagst, die Kosten sind dann für ein Alltagsfahrzeug völlig sinnfrei. Ich fahre nicht auf Rennstrecken und auch so eher nur flott. Das M-Fahrwerk find ich nur zu unsensibel/ bockig vom Ansprechverhalten her. Hab schon Bilstein B6 Dämpfer drin aber mit den 19" ist das sehr unkomfortabel und hat nichts mit sportlich zu tun, sondern ist am Anfang einfach nur hart! Sobald es eingefedert ist, funktioniert das gut - da bin ich zufrieden.

    Eibach Multi Pro Street würde mich auch interessieren. Gerade im Vergleich zum KW SC - da hört man nämlich sehr unterschiedliche Meinungen. Die meisten sagen es wird mit der Zeit sehr straff und hat nichts mit Komfort zutun, sondern fährt sich wie ein V1.
    Die beiden sind die einzigen Fahrwerke mit einer erträglichen Tieferlegung, für mich ist das M-Fahrwerk schon grenzwertig von der Höhe her. (nicht optisch, sondern ich bin schon hin und wieder aufgesessen und das will ich nicht!)