Diskussionsthread als Ergänzung zum Gewindefahrwerk Bilderthread

  • Hallo,


    ich hab in meinem E92 seit rd. 90T das Street Comfort drin.
    Jetzt ölt ein Dämpfer hinten.


    Lohnt es sich 4 Dämpfer bzw vorne Patronen bei KW zu bestellen oder
    lieber gleich ein ganzes neues?


    Bei einem ganz neuen wäre die Frage ob evtl Alternative nehme
    KW V3
    Einfach ProStreet Multi
    Bilstein B16


    Hat jemand Erfahrungen mit dem Eibach bzw baugleich Sachs ?
    Bilstein weiß nicht so recht wg. Qualität.

  • Hat jemand Erfahrungen mit dem Eibach bzw baugleich Sachs ?
    Bilstein weiß nicht so recht wg. Qualität.

    Eibach baugleich Sachs, das höre ich zum ersten Mal.
    Ich habe die B8 drin.... naja. Muss man nicht haben.
    Wenn ich ihn finde, verlinke ich meinen Bereicht vom ProKit.


    Bist du mit dem StreetComfort zufrieden? Dann mach die beiden Dämpfer hinten neu.
    Natürlich kann man die vorderen auch gleich mitmachen, ewig halten die bestimmt nicht mehr. Aber akut sind erstmal die beiden hinten.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Das Eibach Multi und das Sachs sind baugleich ja. Eibach Federn, Dämpfer von Sachs. Wird auch so beworben.


    Das StreetComfort war echt gut.
    7 Jahre, 90Tkm.


    Austausch bräucht man nix mehr neu eintragen. Austauschdämpfer vorne hinten kommt fast so teuer wie neues Gesamtfahrwerk. Grad bei KW gefragt.
    Teile über 1.000


    Überlege ob vlt was anderes mal probiere.
    KWV3, BilsteinB16, Eibach Multi sind bestimmt straffer wie das SC.

  • Das KW v3 brauchst Du nicht unbedingt wenn Du keine Rennstrecke fährst. Da reicht das v2 völlig aus, fahre es auch in 3 Autos & bin super zufrieden. Kannst aber auch ein ST nehmen, ist ja aus dem Hause KW.


    KW v1 kann ich nicht empfehlen, die fahren keine eigenen Dämpfer sondern diesen billigen Alko Müll....

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

    Einmal editiert, zuletzt von BMW HUSTLER ()

  • Eibach Multi Pro Street würde mich auch interessieren. Gerade im Vergleich zum KW SC - da hört man nämlich sehr unterschiedliche Meinungen. Die meisten sagen es wird mit der Zeit sehr straff und hat nichts mit Komfort zutun, sondern fährt sich wie ein V1.
    Die beiden sind die einzigen Fahrwerke mit einer erträglichen Tieferlegung, für mich ist das M-Fahrwerk schon grenzwertig von der Höhe her. (nicht optisch, sondern ich bin schon hin und wieder aufgesessen und das will ich nicht!)

  • Ja, das gefällt mir sehr gut. Aber: ist viel zu anfällig für ein Alltagsauto. Beim Motorrad ist das Schwedengold super!
    Fahre 30Tkm bei jedem Wetter (oft im Alläu - Salz etc.) und putze mein Auto nicht alle 14Tage, eher alle 2Monate.

  • Da muß ich dir leider sogar recht geben, wobei KW bei mir auch nicht länger gehalten hat, dafür aber nicht revidierbar ist & nicht dieselbe Performance gezeigt hat.


    @klappspaten hat sein Öhlins überarbeiten lassen, wodurch die Schwachstellen beseitigt scheinen. In Kombination mit anderen Federn ist man dann aber auch mindestens beim doppelten Preis von KW...

  • Das ist doch auch ein Armutszeugnis! Ich fahre meine Fahrwerke problemlos <150Tkm ohne dass etwas defekt ist. Klar, weicher etc. werden sie schon.


    Wie du sagst, die Kosten sind dann für ein Alltagsfahrzeug völlig sinnfrei. Ich fahre nicht auf Rennstrecken und auch so eher nur flott. Das M-Fahrwerk find ich nur zu unsensibel/ bockig vom Ansprechverhalten her. Hab schon Bilstein B6 Dämpfer drin aber mit den 19" ist das sehr unkomfortabel und hat nichts mit sportlich zu tun, sondern ist am Anfang einfach nur hart! Sobald es eingefedert ist, funktioniert das gut - da bin ich zufrieden.

  • Ein Armutszeugnis ist es, allerdings ist das was man an Performance kriegen kann genial.
    Da kommt halt auch so flott nix dran. Im anderen Auto habe ich ein KW CS, was auch sehr gut und sehr schnell ist, aber nie in die Region kommt wo man so einen Spagat aus flott und komfortabel kriegt.
    150Mm bekomme ich auch sonst aus einem Fahrwerk nicht raus ohne dass es in irgend einer Form nachlässt.


    Das Sachs Gewinde würde mich da echt mal interessieren.
    Ansonsten hat für mich jede Variante, vom hut&günstig B12 bis KW CS/Öhlins irgend eine Art Macke.