Nach deinen Beiträgen würde ich mir mal Gedanken über ein Gewinde wie KW/ STX/ Bilstein oder Eibach Gedanken machen. Nicht dass du wieder unzufrieden bist...
Beiträge von Marcellus
-
-
VA und HA 335mm Radhauskante. Tiefste Einstellung lt Gutachten.
Also besteht keine Chance das bis auf 350mm hochzudrehen, etwa die Höhe vom M-Fahrwerk?
Ja, dass Sachs Dämpfer verwendet werden wusste ich. Die sind ja auch nicht schlecht, allerdings hab ich schlechte Erfahrungen mit der Langlebigkeit. Evtl. sind aber beim Gewindefahrwerk langlebigere Dämpfer verbaut.Ich hatte bis ca. 250 Tkm die Erstausrüstung drin. Dann wurde einer undicht nach Abriss des Zusatzdämpfers,
Sicher das nicht schon vorher Dämpfer gwechselt wurden? Sonst bist du glaub ich der Einzige hier im Forum zumindest bei den M-Dämpfern.
-
Nix für Quertreiber, aber zum Km schruppen auf der Autobahn sehr gut.
Nach verfügbaren Größen guck ich jetzt aber nicht.
Das sind die Probleme
-
Ja, aber beim E46 ist es nicht einfach nur Schlüssel nach rechts drehen und meistens ist danach das Türschloss zu ersetzen. Hab ich sonst auch noch nie erlebt.
-
Ja, wenn denn das Auto oder Haube noch offen sind. Beim E46 gings nicht über die Kennzeichenbeleuchtung aber über die Fahrertür (wenn man weiß wie)
-
Es gibt die FM Transmitter auch für den Zigarettenanzünder (z.B. Bovon T255), haben sie mal bei Auto Motor Sport getestet und waren begeistert. Brauchst dann halt noch ne Handyhalterung z.B. fürs Lüftungsgitter (Mikro sollte in der Nähe sein)
-
Bilstein B6 oder B8
Koni gelbWie oben erwähnt, gibt es die original verbauten M-Dämpfer nicht mehr - wurden ersetzt.
-
Goodyear ist drauf - kann nur sagen top Preis/ Leistung (Vorher Falken, bei Nässe sind da Welten dazwischen)
Hankook bin ich nur auf nem Touran gefahren, da auch den Conti SC5 - Goodyear wäre meine Empfehlung. Michelin bin ich leider nicht gefahren, ich fahr 30Tkm im Jahr - da muss der Michelin schon sehr viel länger halten für das Mehrgeld. Evtl. nächstes Jahr. -
deswegen hab ich ja markenübergreifend geschrieben... Außer bei Stoßdämpfer, da sind mir halt die Sachs als wenig langlebig aufgefallen.
-
Ich habe jetzt das Eibach ProStreetMulti drin, aktuell in der mittleren Werkseinstellung betreffend Härte.
Das fährt sich wirklich gut, nicht zu hart. Echt angenehm.Das StreetComfort von KW war nicht weicher.
Das V3 bin ich noch nicht gefahren. Mich hat da eher die "getrennte" Einstellerei abgeschreckt vom Kauf.Welche Höhe fährst du? Finde dieses Fahrwerk sehr spannend, da nicht zu tief und relativ komfortabel. Das original M-Fahrwerk ist mir auch mit Bilstein B6 Stoßdämpfern zu holprig. Ich hätte jetzt gedacht das KW SC wäre eher härter??
P.s. Stoßdämpfer: Bisher waren nur Sachs-Stoßdämpfer bei mir so schnell durch. Alle anderen Markenherstellern haben problemlos 200Tkm ihren Dienst geschafft (waren natürlich nicht mehr wie neu aber noch fahrbar)
Federn: Federbrüche sind nur dem billigem Material geschuldet. Das ist leider mittlerweile Markenübergreifend.