Beiträge von dirk80

    Sieht super aus, stimmt schon. Habe so einen Umbau bei meinem E46 330Ci mit Steptronic gemacht. Problem an der ganzen Geschichte ist einfach das es keinen "Schalter/Taster" also das wo auf der Rückseite vom normalen Wahlhebel sitzt gibt. Somit kannst du aus Unachtsamkeit von D in R oder P rein ohne das da eine Sperre dazwischen ist. Kann ja sein das mal jemand anderes das Auto fährt und wenn der mir bei Tempo 50 als beispiel in N Schalten will "oder man selbst" kann mal problemlos in R oder P kommen. Weiß jetzt nicht ob da was passiert oder das Getriebe nochmal gesichert ist.


    Da hast Du vollkommen recht. Die Einschränkung hatte ich in Beitrag #9 auch schon erwähnt. Im e90post Forum hat einer schon ausprobiert, was passiert, wenn man während der Fahrt in R schaltet. Das Getriebe geht wohl automatisch in N. P hat auch einer bei sehr langsamer Fahrt versucht. Das ist wohl nicht so gesund. Macht ratterratterklong ;)


    Ich bin mir dem "Risiko" bewusst. Hatte auch Bedenken deswegen. Wenn ich in meine Duplexgarage rein rolle mach ich immer N rein und hatte Bedenken aus Versehen R zu erwischen. Die Stufen rasten aber so gut ein, dass man den Hebel schon mit Absicht in R und erst recht in P drücken muss. Wer so technisch minderbegabt ist, drückt beim Standardhebel auch den Sperrknopf und hämmert während der Fahrt P rein. ;)


    Nach ner Woche Praxistest kann ich für mich sagen, dass meine Bedenken absolut unbegründet waren. :thumbsup:
    Und da ausser mir und meiner besseren Hälfte eh keiner den Wagen fährt, passt das für mich so. Die Optik macht das "Risiko" sowas von wett. :love:

    Habe damals auch die SMG Kulisse verwendet und den Sportknopf vor dem lackieren zumachen lassen.

    Das hört sich interessant an! Wäre auch vielleicht eine gute Idee. Knopf raus, Loch verschließen und die Platte glanzschwarz lackieren lassen. Der nutzlose Knopf stört mich etwas. :D

    Ich wollte mir das hier http://www.motivemods.com/BMWRetrofitKit?p/mm-sst-d3.htm auch schon bei dem Shop bestellen. Also DKG Wählhebel mit Rahmen, aber mit M3 Wählhebel ists noch besser
    @ Dirk80
    Iwo habe ich gelesen, dass man den Stift auf dem der Wählhebel sitzt etwas abschneiden muss. War das bei dir nicht nötig ?
    Wie lief die Bestellung ab, alles reibungslos ? Was haste denn genau bezahlt ? Gerne auch per PN

    Bei dem DKG Wählhebel sollte man diesen "Stift" kürzen, sonst sieht der aus wie ne Giraffe. ;) Bei dem M3 Hebel muss nichts gekürzt werden. Das war mir auch wichtig.


    Der Kontakt via E-Mail und die Bestellung liefen absolut reibungslos ab. Die Lieferung hat inkl. Zoll ca 1,5 Wochen gedauert. Für den Preis würde ich den aus dem Shop als Basis nehmen und per Mail nett nachfragen, was da noch möglich ist.

    haste nen link und preis dazu :rolleyes:

    Was hast Du alles gebraucht um das zu bauen ? Die Funktionen sind exakt die gleichen ? Sehe da kein P ??

    Der Hebel ist aus den USA von dem Händler. Ihn kann ich wirklich sehr empfehlen. Sehr netter Kontakt und hat alle meine Fragen ausführlich beantwortet. Er kann sogar deutsch. ;) Meine gewünschte Kombination aus M3 Knauf in Verbindung mit der DKG Baseplate hat er eigentlich nicht im Angebot, aber er hat es für mich angefertigt. Komplett mit angepasstem originalem BMW Schaltsack. Die komplette Verkabelung (sauber in Schrumpfschlauch) ist auch dabei. Alles Plug and Play. Der Einbau dauert keine 10 min. LOL, ich sehe grade, er hat das Bild meines Hebels in seinen Shop mit aufgenommen. :D



    Der Preis ist ähm vorhanden.... :D Einfach per Mail anschreiben. Mir hat er einen sehr guten Preis gemacht, wenn man bedenkt, was alleine der Knauf, Schaltsack und die Baseplate kosten.


    Die Beleuchtung funktioniert wie auf dem Bild zu sehen perfekt.


    Im e90post Forum gibt es einen langen Beitrag zu dem Thema mit Bildern der Verkabelung und Einbauanleitung. Darf ich hier den Link posten? Da kann man den Verlauf des Projekts verfolgen. Dort ging es eigentlich um die Nachrüstung des DKG Hebels aus dem 335i DKG. Den wollte ich eigentlich haben, aber dafür muss man die Schaltstange absägen. Das kam nicht in Frage.




    Einschränkungen:


    - kein "Sperrknopf" zur Einlegen des Rückwärtsganges. Das Einlegen geht aber eh nur, wenn man auf der Bremse steht. Das Getriebe geht wohl auch in N wenn man den Hebel während der Fahrt in R drückt. Hab's aber nicht vor auszuprobieren. ;)


    - kein beleuchtetes "P" auf dem Hebel. Viele lassen deswegen die original Automatik Baseplate montiert. Hatte ich auch überlegt, aber P wird ja auch im Tacho angezeigt und stellt für mich daher kein Problem dar.


    - Sporttaste ohne Funktion

    Servus zusammen,
    ich habe heute den M3 DKG Wählhebel in meinen Dicken installiert, mit Beleuchtung und allem drum und dran.


    Ihr fandet die Idee ja alle ziemlich blöd, aber ich muss sagen: :thumbsup: In Realität kommt er noch besser rüber als auf den Fotos. Sogar meiner besseren Hälfte gefällt er viel besser als das alte Monstrum.


    Erst als der Originale Knüppel mit der Kunststoffplatte raus war, viel mir auf wie bescheiden und altbacken das aussah. ;(


    Aber seht und urteilet selbst. ;) Ehrliche Meinungen sind erwünscht.