Beiträge von dirk80

    Superschickes Auto und einer meiner lieblingsfarben, hätt ich auch fast gewählt! Bis auf das Holz aber wird bestimmt noch geändert

    Dank Dir! Nein, das Holz bleibt drin. Gefällt mir gut in der Kombination. OH GOTT, ich glaub ich werd alt! :D

    Kannst du dazu noch was erzählen, einbau und funktionen?!
    - Nachrüstung Bluetooth A2DP Bluetoohtstreaming mittels BlueLino home

    Bitte sehr: KLICK MICH

    Servus zusammen,
    nachdem ich schon sehr viele Infos aus dem Forum gesaugt habe, will ich mal etwas zurück geben. Ist zwar kein riesen Ding, aber wie ich finde was sehr pratktisches.


    Meine Dicker ist ja aus 05/10 und damit knapp an der Combox vorbei geschrammt. Was mir von der am meisten abging war das Musik streamen vom Handy aus. Ich hab zwar den Snap-in für mein iPhone, aber wenn man mal wo wartet oder so ist dann immer die Wahl zwischen Musik oder surfen mit dem Phone. Auch wenn meine Freundin mit dem Wagen fährt, kann sie nun einfacher ihre Musik abspielen ohne Kabelgestöpsel oder anderes.
    Ich hab dann mal etwas rumgesucht und bin auf verschiedenste Geräte gestoßen, die A2DP empfangen können und es über AUX IN weiter geben.


    Was ich mich auch gefragt hatte war, ob ich mein Handy dann via Bluetooth nur mit dem Auto (Telefonieren), oder nur mit dem A2DP Adapter, oder mit beidem gleichzeitig verbinden kann. Zu meiner Überraschung kann das iPhone sich mit zwei Gegenstellen gleichzeitig per Bluetooth verbinden. Das funktioniert auch perfekt. Kommt ein Anruf pausiert die Musik und spielt danach weiter. Wie es mit anderen Handys aussieht weiß ich nicht. Vielleicht weiß das ja jemand hier.



    Randbedingungen:
    - guter Klang
    - klein (Einbau in der Armlehne, wenn möglich an der hinteren Wand hinter dem Snap-in)
    - Stromversorgung über USB
    - Verhalten möglichst wie Combox (automatisch an- und aus schalten)
    - Freisprechfunktion nicht nötig, weil in meinem Wagen vorhanden
    - Anschlüsse wenn möglich auf einer Seite wegen möglichst wenig Kabelsalat


    Geräte:


    Das sind die Geräte, die in meine engere Auswahl kamen (es gibt bestimmt noch 300 andere), die ich aber doch nicht genommen habe:



    BEEWI BBA100-A0 BT USB KFZ Empfaenger Bluetooth
    Den hab ich als erstes bekommen und war begeistert! Kein Kabelgewirr, nur in Aux-in und USB rein. Kopplung mit dem iPhone problemlos. Wiederverbindung auch automatisch. Hatte mich schon fast dafür entschieden, aber der Klang (hab nur Musikstreaming getestet) hat mich nicht komplett überzeugt. Insgesamt zwar ganz i.O., aber die Bässe klangen irgendwie matschig. Ist aber schon beeindruckend, wie winzig solche Geräte sein können.



    Kanex AirBlau - Portable Bluetooth Music Receiver
    Anschlüsse Klinke und USB gegenüberliegend. Nicht optimal für meine gewünschte Einbauposition. Nicht weiter getestet


    B-Speech Rx2 Bluetooth Stereo-Empfänger
    Kleines Gerät, fiel aber raus, weil man zur Wiederverbindung des Handys immer erst die Taste drücken muss. Daher nicht geeignet für mich.




    Und nun zu dem Dirk'schen Testsieger: ;)


    Bluetooth Musik Empfänger blueLino 2G home


    Der BlueLino ist es geworden. War (natürlich) wieder der Teuerste :S , aber egal. Folgende Gründe gaben den Ausschlag:


    - Bauform (flach und beide Anschlüsse auf der "richtigen Seite")
    - Klang: Ich höre keinen Unterschied, wenn ich zwischen ihm und der internen Festplatte wechsele. Ich bin jetzt aber auch nicht der über Klangfetischist
    - Automatische Wiederverbindung absolut problemlos.
    - Stromversorgung über USB (Hab mir dann noch einen USB Adapter für die Steckdose in der Armlehne besorgt. Somit ist der USB-Port weiterhin frei für nen Stick.
    - Zusätzlich kann man den Namen des BlueLino anpassen (über ein Konfigprogramm von deren Homepage). Ist zwar eine Spielerei, aber ich steh auf sowas! :D Es meldet sich kein BEEWI0815Bluetooth oder so, sondern mein Auto selber mit BMW7XXX5 und der BlueLino mit BMW7XXX5 MUSIC. Fast OEM ;-))


    Noch ein paar kurze Kabel organisiert und es sieht gar nicht so schlimm aus unter der Armlehne.


    Befestigt habe ich den Adapter mit einem Klettband, damit er einfach zu entfernen ist, wofür auch immer. :D



    Den BlueLino gibt es auch als explizite KFZ Variante . Da sind dann feste Stromkäbelchen dran die über Stromdiebe mit dem Fahrzeug verbunden werden. Damit könnte man den Adapter noch besser integrieren. Ich hatte aber erst mal mehr Lust auf PnP.


    Da man den BlueLino auch zum Koppeln mit neuen Geräten (kann glaub ich bis zu 7) nicht mehr anpacken muss, könnte man ihn auch gut verstecken. Das hab ich auch schon überlegt. Die KFZ-Variante ans Bordnetz anschließen und in der Mittelkonsole verschwinden lassen. Der einzige Haken ist, dass man das Klinkenkabel zum AUX-IN in die Armlehne führen muss und ich habe keine Lust ein Loch in das Ablagefach zu bohren.




    Einschränkung gegenüber Combox:


    - kein Vorspringen zum nächsten Lied über die Lenkrad- oder CIC-Tasten
    - keine Titelanzeige im CIC


    Das sind aber die einzigen Nachteile die ich bis jetzt ausmachen konnte.







    Servus,
    ich hab schon einen Beitrag im "Mitglieder stellen sich vor" Bereich, aber hier jetzt noch mal in der Fahrzeugsektion mit immer wieder aktuellen Bildern und kleinen Dokus der vorgenommenen Änderungen.


    - E91 330d
    - EZ 05/10
    - km Stand bei Kauf 15500, aktuell ca. 22tkm


    Ausstattung:


    0302 Alarmanlage
    0321 ExterieurumfängeinWagenfarbe
    0322 Komfortzugang
    0358 Klimakomfort-Frontscheibe
    04AB Edelholzausführung Nussbaumwuzel
    04AE Armauflagevorn,verschiebbar
    O4O2 Panorama Glasdach
    0418 Gepäckraumpaket
    0430 lnnen-undAußenspiegelautomatischabblendend
    0431 lnnenspiegelautomatischabblendend
    0459 Sitzverstellung, elektrisch mit Memory für Fahrersitz
    A464 Skisack
    0481 Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
    0488 Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
    0493 Ablagenpaket
    0494 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
    05AC Fernlichtassistent
    0502 Scheinwerfer-Waschanlage
    0508 Park Distance Control(PDC)
    0520 Nebelscheinwerfer
    0521 RegensensorundautomatischeFahrlichtsteuerung
    0522 Xenon-Licht filr Abblend- und Fernlicht
    0524 Adaptives Kurvenlicht
    0534 Klimaautomatik
    0544 Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
    0563 Lichtpaket
    06AA BMW TeleServices
    06A8 Steuerung TeleServices
    06FL USB-Audio-Schnittstelle
    06NF Erweiterte Anbindung des Music-Players im Mobiltelefon
    0609 Navigationssystem Professional
    0612 BMW Assist - Notruf, Auskunftsdienst, Pannenhilfe
    0614 Internet
    0615 Erweiterte BMW Online lnformation
    0616 BMW Online - E-Mail und Adressen, ParkpläUe, Börse,
    0620 SpracheingabesYstem
    0633 HandyvorbereitungBusinessmitBluetoothSchnittstelle
    0676 HiFi-Lautsprechersystem
    07SP Navigationssystem Professional mit integrierter
    0704 M Sportfahrwerk


    0710 M Lederlenkrad
    0715 M AerodynamikPaket
    0760 BMW Individual Hochglanz Shadow Line
    0761 BMW Individual Sonnenschutzverglasung
    0775 BMW Individual Dachhimmel anthrazit
    0337 M Sportpaket
    07HE Connectivity Paket
    07R7 Innovationspaket
    07RS ComfortPaket
    UVP 67.330 Euro



    Änderungen/ Erweiterungen:


    durchgeführt:
    - Nanoversiegelung Procon (08/11)
    - Nachrüstung Schaltwippen (08/11)
    - Brillenablage X1 statt Haltegriff Fahrerseite montiert (08/11)
    - Winterradsatz auf Sternspeiche 159 (10/11)
    - Offenes Ablagefach Mittelkonsole durch Brillenablage mit Deckel ersetzt (01/12)
    - 335is Nieren montiert (Performance Nieren mit 6-Zylinder Stäben gekreuzt) (03/12)
    - Radsatz Performance 313 --> ich will SOMMER (03/12) erledigt :D
    - Nachrüstung Bluetooth A2DP Bluetoohtstreaming mittels BlueLino home (03/12)


    geplant:
    - evtl. Distanzscheiben für den Sommerradsatz --> Hinten passen keine ohne Nacharbeit, als lasse ich das!
    - Dachreling schwarz gegen Alu tauschen
    - 12V Steckdosen im Fond nachrüsten erledigt 03/12
    - Offenes Ablagefach im Fond durch Ascher ersetzen erledigt 03/12
    - M3 DKG Wählhebel installieren --> erledigt 03/12
    - mal schauen.... ;)

    Ich hab auch vergessen die Räder zu beschriften :-S Wie mach ich das jetzt am besten, wenn ich sie wieder drauf machen will?

    Das ist mir auch mal passiert. Hab dann die beiden mit dem geringeren Profil nach vorne gepackt. Keine Ahnung, obs die richtigen an der richtigen Stelle waren, fuhr sich aber wie sonst auch. ;)

    Auch für dich nochmal: Das Design unterliegt Vorgaben um die Unfallvorschriften zu erfüllen bzw um möglichst gute Ergebnisse zu liefern, das sowas der eine oder andere hier nicht versteht warum manche Dinge so sind wie sie sind dürfte völlig normal sein.

    Danke für die Aufklärung eines Ahnungslosen. Komisch, dass trotz der Vorgaben noch Autos designed werden, die mir gefallen. Dann müssen für diese Autos wohl andere Vorschriften gelten. Ich kann mir kaum vorstellen, dass dieser Fugenverlauf der Frontklappe oder die offenen Nieren etwas mit Crashvorschriften zu tun hat. Geschmäcker sind halt verschieden und mir gefällt die Front des F30 einfach (noch) nicht.
    Das Heck finde ich im Gegensatz zur Front gelungen, wenn auch dem F10 etwas zu ähnlich. Der Innenraum ist auch sehr ansehnlich geworden.

    Als ich den F30 das erste mal gesehen hab dachte ich noch, wow, der sieht echt geil aus, vor allem im Vergleich du dem F20 Front-:fail:. Aber je öfter ich ihn mir anschau, desto :) :| ?( :( :wacko: :thumbdown:


    Irgendwer hier im Forum schrieb mal, der schaut als hätte er Verstopfung... ;( Danke, seit dem muss ich immer daran denken wenn ich die Front sehe. :thumbsup:


    Und was ich absolut bescheiden finde ist diese Kaiserschnittnarbe, die mittlerweile obligatorisch ist bei neuen Modellen... :fail: :fail: Wieso um Himmelswillen machen die das?


    Naja, vielleicht muss ich mich auch erst an das Design gewöhnen und in 3 Jahren find ichs :love:

    Sieht echt gut aus! Meiner fängt auch an einer Stelle an durchzuschimmern. :thumbdown: Wollte mir schon einen neuen kaufen, aber da wird's über kurz oder lang ja wieder das gleiche sein... Dann lieber schön lackieren! :) Oder gibt's für den LCI einen Startknopf ohne diesen schwarzen Ring?


    Ist der Ring eigentlich schwierig zu lösen?