Beiträge von Waltraud

    Ja, vor allem vor freien Werkstätten sieht man öfters diese Lobbyisten die heimlich Spur verstellen.

    Die Prüfverfahren die man einhalten muss wenn man seine Gewerbeberechtigung behalten will werden in Abstimmung mit der Fahrzeugindustrie erstellt. Die Toleranzen werden vom jeweiligen Fahrzeughersteller ausgegeben.
    Klar könnte man genauer arbeiten, aber dafür müsste sich der Mechaniker auf eigene Faust weiterbilden in Kursen die es nicht gibt.
    Nebenbei hat auch die Politik kein Interesse daran dass alte Fahrzeuge ewig sicher fahren. Ein verkaufter Neuwagen um 50.000 Euro bedeutet Steuereinnahmen von irgendwas um die 7.000 Euro. je nach Leistung und CO2 Ausstoß plus Lohnsteuer auf alle Arbeitsplätze und Gewinnsteuer auf die Einnahmen des Betriebes etc.

    Achso ich dachte du stellst dich nur so.


    Ja wenn ich 3 km zu meinem Arbeitsort damit fahre dann is mir das eigentlich wurst wie die Karre eingestellt ist.


    Der durchschnittliche deutsche Autofahrer fährt 30 km am Tag. dh 15 auf Arbeit und 15 km retour. Auf 15 km bekomm ich nicht mal mit was mit dem Wagen los ist, da ist ja noch nicht mal der Motor warm. Das wäre Fahrzeugschändung wenn ich mein Fahrzeug da schon so antreibe dass ich kapiere was falsch ist.


    Während wenn ich 2400 am Stück fahren muss möchte ich den Achsvermessheini auspeitschen, und zwar für jeden Kilometer einmal.


    Die Fahrzeugindustrie hat maßgeblich Einfluss darauf was in den Werkstätten abläuft. Die haben kein Interesse daran dass sich 20 Jahre alte Autos so gut fahren wie ihre neuen Fahrzeuge.


    Und die größte Industrie in Deutschland betreibt doch sicher kein Lobbying. Mein Fehler.

    Sorry aber was redest du da? Was hat die durchschnittliche Fahrstrecke mit dem Thema zu tun? Welche "Gesetzgebung für Vorgaben fürs spureinstellen"? Und was hat das mit dem Verkauf neuer Fahrzeuge zu tun?


    Keine Ahnung wo du hin gehst, ich hab beim e92 einmal eine achsvermessung inkl. Einstellen machen lassen, 2 mal beim e36. Jedes mal auch irgendwas zwischen 100 und 150€ gezahlt, jedes Mal zufrieden gewesen. Lenkrad stand gerade und es fuhr sich besser als vorher.

    Du könntest dir einfach die 85 Seiten mit 1266 Antworten in dem Thread durchlesen, weil es offenbar meistens nicht ein bisschen nicht passt sondern in der Regel gemeingefährlich ist was betrieben wird.


    Btw ja vor 20 Jahren hab ich mal beim ATU eine recht gute Fahrwerkseinstellung erhalten!

    Mit der durchschnittskmleistung von 6k km hast du mich jetzt überzeugt.

    na 6 tkm war falsch. irgendeine alte Zahl die ich mal aufgegriffen habe.


    Mit Fahrzeugen die älter als 10 Jahre alt sind, wird im Schnitt 10.000 km im Jahr gefahren.


    Die Fahrzeugindustrie ist maßgeblich an der Gesetzgebung für Vorgaben fürs Spureinstellen involviert.
    Es gibt kein Interesse daran dass man keine neuen Fahrzeuge verkauft.


    Und ich war 3 Mal mit verschiedenen Fahrzeugen Spur einstellen, das Auto hat danach jedes Mal stark in eine Richtung gezogen, das Lenkrad war jedesmal schief und auf Schnee und Regen schrecklich zu fahren.


    Durchschnittliche Fahrleistung in Deutschland
    Täglich nutzen wir das Auto, um zum Bäcker, zur Arbeit oder zum Supermarkt zu fahren. Dabei legen wir Unmengen von Kilometern zurück. Doch wie viele eigentlich…
    www.mein-autolexikon.de

    bloße Achsvermessung per Laser

    Die 120 Euro sind ausgelegt für irgendeine Karre wo alle Werte ignoriert werden oder halt irgendwie im grünen Bereich liegen und dann nachher das Lenkrad schief steht.


    Durchschnittskilometerleistung liegt bei 6000 km im Jahr, den Leuten ist das gleich, die merken nicht mal dass ihr auto in 4 verschiedene Richtungen fährt.


    Wenn das ordentlich eingestellt werden soll sind 500 Euro realistisch, exklusive Tausch irgendwelcher Teile. Exklusive Überprüfung irgendwelcher Fahrwerkskomponenten. Vorrausgesetzt dass alles gangbar ist.


    MOD Edit: Werbung entfernt!

    Spur einstellen und Räder wuchten.


    Fährt jetzt PERFEKT geradeaus. Yes!


    danke @Waltraud @pk-fr

    Nur Spur einstellen und Räder wuchten? Wurden die Spurstangen nicht getauscht?


    Die Spur hinten sollte etwas größer sein als vorne, aber wenn du zufrieden bist lass gut sein! Never change a running system.
    Sonst halt uns bitte am Laufenden.


    Der Thread hier hat mir schon sehr geholfen die Materie besser zu verstehen.

    Teilenummer 311403 Sachs
    Teilenummer 311404 Sachs

    ja das passt. wobei ich jetzt mit meinem Fahrzeug nachgesehen habe. Aber das wird wohl dasselbe sein.


    google bmw etk dann landest bei bmwfans.info und dann gib da gleich deine Fahrgestellnummer rein. Da hast auch die Explosionszeichnungen zu deinem Fahrzeug etc.


    Meiner is auch Baujahr 2010 und ich musste hinten einen Querlenker wegschneiden und ersetzen um das Fahrwerk einstellen zu können.


    Also da kann schon mal was fest sein bei dem Alter.


    Wenn er hinten einstellt vor dem Festziehen die Auflageflächen der exzenterscheiben Bolzen und Muttern quer zur drehrichtung mit einem Schleifpapier bearbeiten weil sonst drehn die beim endgültigen Festziehen mit.
    Oder falls sie mitdrehen dann bisserl anschleifen halt dann bleibt die mühsam gesuchte Einstellung auch erhalten.


    Und sag ihm er soll sich beim Lenkrad einstellen nachdem er es optisch und anhand der Markierung am Lenkgetriebe gemacht hat, auch etwas am Sturz und Radversatz vorne orientieren dann erspart er sich die Sturzeinstellung (Spezialwerkzeug) vorne.


    Bei mir hat hinten rechts die Bremse immer leicht geschliffen, das verursachte auch ein Ziehen nach Rechts. Da sollte man auch ausschliessen. Und halt das Fahrwerk insgesamt auch durchchecken ob da irgendein Lenker auf einer Seite hops gegangen ist.


    Viel Erfolg!

    Ich habe an meinem E90 LCi 05/2010 das Problem, dass das Auto leicht nach rechts zieht.

    Der Allrad hat ganz andere Fahrwerkseinstellungen da muss man natürlich die richtigen nehmen.


    Also der Sturz vorne links ist ausserhalb der Toleranz und positiv, der muss negativ sein.
    Und hinten ist es zwar glaub ich noch innerhalb der Toleranz aber das würde einen Rechtsdrall erklären. Das linke hintere Rad lenkt durch den Sturz mehr nach rechts als das rechte hintere Rad nach links.


    Sturz EDIT: VORNE einstellen brauchst Spezialwerkzeug.


    Radversatz ist auch nicht schön, aber das liegt beides daran dass hier beim Zentrieren des Lenkrads kein Gehirn vorhanden ist. Da gibts ne Anleitung und eine Markierung am Lenkgetriebe. Und irgendwie wird der Wagen ausm Werk gefahren sein. Da kann man schon auch mal auf den Bildschirm gucken ob Radversatz Sturz etc zusammenspielen. Da zählt jeder mm am Lenkrad.


    Also wenn du selber nicht schrauben kannst ist das mit BMW oder eine freie Werkstatt mit Bmw hintergrund die beste Lösung.


    Also ich würde vorne Zugstreben Querlenker und Spurstange tauschen lassen, am Besten gleich die M3 Teile nehmen, und mir das Spezialwerkzeug zum Sturzeinstellen vorne auch besorgen.


    Da gibts ein paar Anleitungen zum Spur einstellen etc... ausdrucken und mitnehmen, auch die ganzen Werte etc, ausdrucken mitnehmen.


    Und dann in eine andere Werkstatt.


    Ein bisschen mehr Vorspur vorne und hinten schadet nicht. Hinten immer mehr als vorne im selben Verhältniss.


    Am Besten man macht alles selbst sonst wirds nix. Gute Mechaniker sind Mangelware.