Wenn der Kompressor 1 Minute nachlädt wartet man halt pro Zylinder 1 Minute Länger sind halt 4 Minuten, Maximal 12 Minuten wenns sehr vergammelt ist, das kann man verkraften
Beiträge von turbo39
-
-
Jetzt verstehe ich das was du meinst,
Das mit dem Aufpumpen lassen ist kein Problem, wir haben Zeit
-
Um ehrlich zu sein kann ich mit deiner Anleitung nichts anfangen. Wo füllst du die Körner ein ?
Bisher konnten wir mit dem Kompressor alles in der Halle erledigen, keine Ahnung was dein Problem jetzt ist ?
-
Moin
Ich habe vor meine Ventile selber zu strahlen.
Ein 50l Kompressor sowie ein Kärcher Industriesauger sind vorhanden
Kann mir jemand sagen was ich noch brauche ?
Können ruhig einzelteile sein oder auch ein Fertigteil
-
Also 6. Gang rein, Ausbauen mit Breaker Bar, danach mit 40. Nm anzeiehn und 120 Grad Drehwinkel ? Hoffe das im 6. Gang nicht um die Ohren fliegt
-
Hallo, wie im Titel erwähnt würde ich gerne meine Riemenscheibe tauschen, das Diagnoseprogramm sagt, dass ich ein Spezialwerkzeug zum arretieren der Scheibe brauche.
Hat dies jemand schonmal beim Schalter ohne Spezialwerkzeug gemacht ? In anderen Foren stand mal was vom 6. Gang einlegen, Keile Unter die Räder und Handbremse anziehen ? Was haltet ihr von der Idee ? Falls es nicht so klappt mit dem 6. Gang, würde ich mich freuen wenn jemand ein günstiges Werkzeug für den Austausch empfehlen würde. Den Radialwellendichtring würde ich drin lassen, da ist noch alles trocken.VG
-
Also, nachdem ich die Wapu und Thermostat getauscht habe, kam immernoch kein strahl, bin dann einfach durch die gegend gefahren, es wurden alle schläuche warm und aufeinmal war der strahl wieder zusehen.
Den Entlüftungsvorgang nach I*TA vorgenommen jetzt ist es wie früher
Edit* Heute hat sich meine Umlenkrolle verabschiedet
-
Naja ich bestelle dann mal die beiden sachen, und berichte dann mal was sache ist.
-
Kann es sein das die Wasserpumpe trotzdem kaputt gegangen ist ?
-
Guten Abend zusammen,
Ich habe an meinem E90 LCI mit dem N47 Motor den Kühlerflansch sowie die Kühlerschläuche getauscht.
Vor dem tausch habe ich gesehen, dass wenn der Motor läuft, aus dem Rücklaufventil Kühlwasser in den Ausgleichsbehälter fließt.
Nach dem wieder auffüllen des Ausgleichsbehälters wollte ich das System entlüften, also bis Max markierung befüllt, Motor gestartet und nix ist passiert.
Es wird irgendwie kein Kühlmittel gepumpt, die Schläuche vom Thermostat sowie Kühlmittelpumpe bleiben selbst beim erreichen der Wassertemperatur von 87°C Kalt.
Ist meine Wasserpumpe zufällig kaputt gegangen ? Ist immer noch die Erste Wasserpumpe vom Werk aus sowie das erste Thermostat, das Auto hat 190tkm gelaufen.
Soll ich nun die Wasserpumpe tauschen ? Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt, ebenso wird der Innenraum nicht warm.
Kann jemand mir eine Wasserpumpe sowie das Thermostat empfehlen ?
Ich habe mir das Thermostat sowie Gehäuse von Febi Bilstein herausgesucht, sowie eine Wasserpumpe mit Dichtung von SKF.
Würde mich freuen, falls sich jemand meinem Problem annehmen kann.
Viele Grüße