Welchen Kettenspanner hast du bei dir verbaut also Teilenummer?
Beiträge von turbo39
-
-
So der Spanner ist getauscht.
Laufleistung beträgt 184500km
Ich hab's ohne Gelenkratsche hinbekommen und genau so gemacht wie das BMW TIS es beschreibt mit dem Drehmomentschlüssel, Verlängerung, Gelenk und Nuss.
Ich habe gerade Muskelkater in meinen Fingern, da das eine ziemliche Fuckelarbeit war, Ehrlich gesagt hat sich nichts am Geräusch oder am Kaltstart verändert.
Danke nochmal für dich zahlreichen Tipps.
-
Panik45 Hättest du einen Link dafür ?
-
Ich Persönlich habe jetzt diesen Koffer mir letztes Jahr geholt: https://kurzelinks.de/6234
Habe keine 7cm Verlängerung dabei ..
Hast du den Spanner von Links hinterm Turbo gelöst oder Mittig von Oben ?
-
1/2'' Ratsche ? oder 3/8'' mit Adapter ?
-
Guten Tag
Ich habe heute vergeblich versucht, den oberen Kettenspanner am N47 auszubauen und den neuen einzubauen.
Alle Vorarbeiten wie Innenraumfilterkasten, Domstrebe, Hitzedämmisolierung wurden entfernt, damit ich besser drankommen würde, vergebens..
Leider weiß ich nicht wie sich BMW vorstellt den Spanner zu lösen. Ich kann diesen mit der Hand erfassen und die 27 Nuss Aufsetzen, Aber wenn ich es dann mit einer 1/2'' Ratsche mit Verlängerung + Gelenk versuche rumzudrehen habe ich keinen Hebelweg da alles zugebaut ist.
Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann. Im Anhang füge ich das Werkzeug laut TIS ein.
Eins vorab, Ich möchte den Spanner am besten von oben tauschen und nicht von unten, da ich keine Bühne habe und auf das Theater mit dem DPF und der Dichtung zwischen DPF und Turbo keinen Nerv habe... Danke schonmal im voraus
-
Info: Problembehebung Höhenstandssensor * Update 10.06.2021 * Problem Gelöst !
Ich möchte eine Erfahrung an diejenigen teilen die einen FS Einstrag im FRM Steuergerät haben bezüglich eines defekten Höhenstandssensor.
Falls ihr den Sensor getauscht habt oder ihr noch Spannungswerte seht dann ist der Sensor noch intaktDas heißt ihr habt Spannung am HSHR+ und HSHR- Das Problem liegt am Grünen kabel vom Pin 4 des Sensor zum FRM Modul Eingang 48
Das Kabel hat einen Bruch an der Stelle am übergang zum freien und Radhausschale
Ihr müsst ein neues Kabel nehmen und die Bruchstelle ausschneiden.
Mit einem Lötverbinder das grüne Kabel neu verbinden und abisolieren. Der Fehler ist weg, da wieder das Signal anliegt. Speicher Löschen und das Licht neu einstellen.
Ich hoffe ich konnte euch damit helfen.
-
Hallo, Danke für die Antwort. Hab die Kontakte der Buchse gereinigt und mit Kontaktspray eingesprüht. Bringt alles nichts.
Ich werde den Kabelbaum abschneiden und neu Löten.
Danke für deinen Hinweis :)) -
Wie gesagt, der Sensor wird als Defekt angezeigt im Fehlerspeicher, deswegen vermute ich einen Kabelbruch. Vielleicht hatte ja einer das selbe Problem und konnte es lösen.
-
Seit der Einstellung sind die wieder normal und verstellen sich nicht.