An dieser Stelle wird Innenblech mit Aussenblech verbunden. Diese werden mit Schweißpunkten verbunden und damit es dicht ist, kommt die Karosserieabdichtung drüber (das ist die "Raupe")
Beiträge von write2me
-
-
Du hast wenigstens ein "i.O" auf dem Zettel stehen, bei mir stand und steht wegen der Unfähigkeit der Prüfer ein "n.i.O.-nicht bestanden" und das dann mit dem Stift einfach durchgestrichen
-
Während der N53 im Magerbetrieb läuft (auch im Leerlauf) ist er weit weg von Lambda 1. Das haben "meine" Prüfer auch nicht verstanden....
-
Meine beiden "alten" Autos (E36C und E36/7) haben noch die ersten Federn und sind schon älter. Haben aber zugegeben keinen Salzkontakt. Das mit dem Schleifen an der Reifenflanke habe ich mit den 19 Zoll und 225/30 an der VA minimiert
-
Man hört ja nur, dass bei den BMW die Federn hinten gerne brechen (zumindest bei E46 so erlebt), nun hats gestern beim Coupé die Feder vorne rechts erwischt....Nicht so nett (Innerhalb 6 Wochen nun 3 Sachen am Fahrwerk, zuerst die ABS-Ringe an den Antriebswellen, dann die Federbeinaufnahme hinten links gebrochen und nun die Feder, alle Teile exakt nach BMW Lastenheft: 15 Jahre müssen sie halten...).
Liegt sicher auch an der tollen Straßenqualität auf der A3 hier
Grüße
-
Ich will ja nicht als Korinthenkacker dastehen, aber damit verlierst die ABE fürs Auto...Spiegelgröße ist zulassungsrelevant und die Spiegel sind zum LCI deswegen größer geworden, weil die entsprechende Vorschrift geändert wurde.
-
Ansaugbrücke kannst du dir sparen und das gesparte Geld lieber in Wartung investieren.
Ein gut optimierter und gut im Futter stehender 325i N53 packt 260-265Ps ohne die ASB zu tauschen.
Das ist in etwa die Leistung was ein 330i N53 auch schafft, die streuen alle immer nach unten.
Selten das da mal einer 270Ps drückt.
330i N53 hat vorne auch nur 330mm Scheiben.
hinten hast du recht das der 325i nur 300mm hat und der 330i 336mm.
348mm haben nur die 35er Modelle und 2009 gebaute e91 330d, da wurde fast das ganze Jahr 2009 auch die 348mm verbaut.
Wenn ich mit meiner VIN (E92 330i, 10/2008) beim Leebmann reingehe, kommt aber die 348mm Scheibe und in den technischen Daten von BMW (Dokument mit 325i, 330i, 335i) steht das auch so
-
zu den Bremsen, nach meinen vorliegenden Daten hat der 330i größere Bremsen als der 325i (vorne Durchmesser 348 anstelle 330, Dicke 30 anstelle 24, hinten 336 zu 300 und Dicke 22 zu 20)
-
Naja, der Stecker mit der Hebelarretierung rastet nicht ein, man muss ihn bei offenem Hebel fest reindrücken, wenn man den Hebel dann schliesst, zieht sich der Stecker in die Buchse. Wenn er sich nicht merklich reinzieht, ist er nicht richtig drin und hat keinen Kontakt.
Das ist mir klar, aber die "Rückmeldung" dieses Steckers ist eventuell nicht eindeutig, das wollte ich damit sagen. Der Hebel läßt sich umlegen und trotzdem kann es sein, dass der Kontakt nicht zu 100% gegeben ist.
-
Liegt wahrscheinlich wie oben beschrieben an den Steckern des Klimabedienteils. Hatte ich kürzlich auch, scheinbar rasten diese sauber ein, sind es aber nicht.