Chiptuning ist so ein abartiges Business...
...oder die Kunden sind seltsam - geben auch noch Geld dafür aus, dass der Motor schneller verschleißt.
""
Chiptuning ist so ein abartiges Business...
...oder die Kunden sind seltsam - geben auch noch Geld dafür aus, dass der Motor schneller verschleißt.
Die Stoßfängerverkleidung ist an der Vorderwand nur ganz oben mit 4 Schrauben befestigt.
Die Stoßfängerverkleidung ist an der Unterbodenverkleidung ganz vorne am Fahrzeug mit 7 Schrauben befestigt.
Die Stoßfängerverkleidung ist im linken und rechten Radhaus mit je 5 Schrauben befestigt.
Macht in Summe 21 Schrauben.
Na und?
Das ist die Erklärung, warum die 10h die der Werkstattbesitzer moniert, für den Tuner absolut kein Minusgeschäft sind.
Übrigens, dumm ist nicht nur, wenn man zu viel gibt, sondern auch wenn man nicht zwischen den Zeilen lesen kann, nix für ungut!
wenn ich die Batterie geladen habe ist die startfähigkeit bei 99 prozent nach einen Tag fällt die aber wieder auf 34 prozent
Daran. Eine gesunde Batterie fällt vielleicht in 1 Jahr auf 34% und nicht in 1 Tag.
Wenn Kennfeld+Getriebe Tuning 1.000 EUR kostet und 4 Stunden dauert, dann macht das stolze 250 EUR/h - das ist nicht weit weg von Akademikern wie Steuerberater und Rechtsanwalt.
Dauert ein Termin ausnahmsweise mal doppelt so lange aus egal welchem Grund, dann ist mit 125 EUR/h und 1.000 EUR/Tag immer noch sehr schönes Geld verdient - auch hauptberuflich.
Wenn der VFL Bi Xenon + H7 Fernlicht (Lichthupe) hatte und der LCI lediglich Bi Xenon, warum rüstet man dann auf LCI um?
Ich gehe davon aus, dass das Problem beim LCI abgestellt wurde bzw. sehr selten vorkam.
is there a story behind that?
Er sagt, er hat Freunde, die die 3 l Maschinen auf 400-500 PS tunen - das geht natürlich mit keinem Standard File.
Die "geheime" Story, die kein Tuner offen kommuniziert, ist die, dass jede Leistungssteigerung ohne Hardware Änderung den Druck und die Temperatur erhöht und damit auch den Verschleiß.
Viel Drehmoment im unteren Drehzahlbereich ist viel schlimmer
Da müsste man zuerst "viel" definieren - das Leistungsdiagramm meines Motors z.B. zeigt ein sehr auffälliges langes 430 Nm Plateau, das Drehmoment wurde offensichtlich begrenzt. Wer den Motor durch Tuning auf 700-800 Nm aufmacht, ist doch selber schuld, wenn's Bauteile nicht lange aushalten.
Nur mit den verkratzten Aluleisten kann ich mich noch nicht so ganz anfreuden.
Zu Sattelbraun passt schönes HOLZ
könnte auch sein dass er einfach Serie bleibt
Der Motor würde sich bedanken
Oder wie hat ein Lautsprecher Hersteller mal so weise ins Handbuch geschrieben: "Finger weg von den Klangreglern!"