Beiträge von peda

    Was haltet ihr von dem hier: suchen.mobile.de/fahrzeuge/det…ion=parkItem&id=318843124

    Der ist mit 15 k€ (verhandelt) für 150 tkm und 10 Jahre noch im Rahmen - aber andere Kandidaten, die 20 k€ kosten bei 200 tkm und 11 Jahren lohnen sich imho nicht, denn das halbe Autoleben ist da schon vorbei, und in der 2. Hälfte kommen bekanntlich die teuren Reparaturen. Und ewig rostfrei bleiben auch E9x leider nicht.


    Hast du einen privaten Stellplatz? Dann würde ich mir bei deinem schönen Budget von 20 k€ den EQC mit 408 PS und 5,1 s (0-100 km/h) leasen oder den e-tron 55 quattro ebenfalls 408 PS und 5,7 s (0-100 km/h) oder den iX3 mit 286 PS und 6,8 s (0-100 km/h) oder wenn du es sportlich magst den Model 3 Performance mit 3,3 s (0-100 km/h).



    Kann mir doch keiner erzählen, dass der in der Stadt nur brav 8 Liter braucht?

    In der Stadt und auf Kurzstrecken verbraucht sogar meine Schneeflocke 13 l und ggf. sogar mehr. Der veraltete Wandler wird sehr spät überbrückt, dadurch säuft der 3 l Motor nach Kaltstart wie ein Loch.

    Der Motor schwankt seit einigen Wochen bei einem Kaltstart im Leerlauf zwischen 700 und 900 Umdrehungen/Minute

    Das spricht für starke Verrußung der ASB -> BMW Ansaugbrücke reinigen

    Ich habe bisher nur gutes gelesen

    Schaden wird Luxus Diesel wohl nicht, aber Standard Diesel auch nicht. Die Verrußung entsteht imho durch AGR+KGE, d.h. hohe Drehzahlen und hohe Last vermeiden und ggf. AGR Frischluft Rate erhöhen beim Codierer.

    Ich hab den Fehlerspeicher selbst ausgelesen vor- und nach der Probefahrt und habe so einen Check beim Tüv machen lassen. Der Fehler hat damals noch nicht existiert und der TÜV hat auch grünes Licht gegeben

    Sehr gut! Dann hast du einfach Pech gehabt - dafür vermutlich einen guten Preis bekommen. Ein Auto mit 200 tkm zu kaufen, ist immer riskant.


    Bei der Ansaugbrücke könnte es sein, dass das Gestänge ausgelutscht ist oder auch gebrochen.

    In der Tat, an der Drallklappenstelleinheit soll ein kleiner Plastikhebel gerne brechen, vielleicht kann man den mit der "Schweißnaht aus der Flasche" kleben.

    oder reicht es auch, einfach mal eine längere Strecke (600km) Autobahn zu fahren und die Teile "freizubrennen"

    Freibrennen geht nicht, du musst reinigen oder ersetzen.

    und etwas dem Diesel beizumischen, was die Verkokung zumindest etwas löst?

    Hoffnungslos - reinigen oder ersetzen.

    Nutzung zwischen 30 und 60km, wenig Kurzstrecke

    Das IST Kurzstrecke :D

    Bekommt seit kauf (bei ca. 195.000) nur Ultimate Diesel von Aral

    Imho rausgeschmissenes Geld - meine Schneeflocke hat noch nie Luxus Diesel bekommen und fährt 1A.


    Hier kannst du deine ASB günstig reinigen lassen: BMW Ansaugbrücke N57


    Übrigens, der Fehler "Drallklappen" ist nicht HU relevant - also so lange der Motor nicht ruckelt und volle Leistung hat und normalen Verbrauch, kannst du den Fehler ruhig ignorieren. Die Drallklappen haben nur minimalen Einfluss auf den Motorlauf, d.h. ob sie funktionieren oder durch Defekt immer geschlossen sind, kann man eigentlich nur durch den Fehler im Fehlerspeicher feststellen.



    kauf (bei ca. 195.000)

    Hast du Anspruch auf Sachmängelhaftung? Dann kannst du den Fehler beim Verkäufer reklamieren.
    Wenn du von Privat gekauft hast, hast du einen großen Fehler gemacht, vor dem Kauf keinen Gebrauchtwagencheck bei BMW/ADAC/TÜV/DEKRA zu machen, denn dort wäre der Fehlerspeicher ausgelesen worden.

    OK, und in Zahlen, wieviel Liter ist der Kofferraum vom E92 größer als der des E93 bei geschlossenem Dach?
    Das Argument mit der Technik zählt nicht, die E9x aus den letzten Baumonaten haben keine Kinderkrankheiten mehr, da geht nix kaputt :D


    Aber OK, also Coupé.


    Um die Lederfarbe dieses Sammlerstücks mit nur 30.000(!) km wird dich die ganze Stadt beneiden, ach was, das ganze E90-Forum: BMW Coupe :D


    Wenn du viel Platz brauchst: BMW GT Sport mit nur 39.000 km


    DAS sind Laufleistungen, mit denen du Probleme vermeidest und ein langes sorgenfreies Autoleben vor dir hast :)

    Aktuell bin ich also von dem Motor nicht so begeistert wenn es um die Wartung/Service geht. Vielleicht habt ihr ja ähnliche Erfahrungen gesammelt und könnt etwas beisteuern?

    Imho lässt sich der Motor sogar sehr einfach auch von Laien warten - nur der Kraftstofffilter erfordert eine Grube/Hebebühne, den habe ich aber erst 1x gewechselt.


    Der TE hat sein Auto wohl schon wieder verkauft, da nicht mehr aktiv seit 2016.

    Sind die PDC Sensoren vom E90 / E91 gleich?

    Ja. Vorne hinten afaik auch und ob VFL/LCI auch sieht man am zulässigen Bauzeitraum im ETK auf shop.bmw.de.


    Gleich von der Technik - aber der VFL hatte andere Farben als der LCI.

    Mein Hauptproblem ist, dass ich zu große Angst habe einen Fehlkauf zu machen, da ich nicht weiß, was im Falle eines Totalausfalls wäre.

    Im Falle eines kapitalen Motorschadens wird der Motor einfach ersetzt und die Reise geht weiter: Motor BMW 3.0 Diesel
    Ich habe das beim Vorgänger schon einmal hinter mir - Motor beim Schlachter gekauft, mit Vito Mietwagen auf Holzpalette zur VW/Audi Werkstatt gebracht und 6000 EUR (6Zyl.Motor+neuer Zahnriemen+Ölwechsel+Einbau+neue Frontscheibe) später fuhr das Auto mindestens so gut wie vorher, keine Geräusche, kein Mehrverbrauch, volle Leistung, alles perfekt.


    Im Falle eines Unfalls mit Karosserieschaden genau das gleiche: habe Vorderwand (Schlossträger), Frontklappe, Stoßfängerverkleidung und paar Kleinteile ersetzt ganz ohne Hilfe einer Werkstatt und die Reise geht weiter - im Idealfall bis 1 Mio. Kilometer, also noch 22 Jahre :D Aber vermutlich bin ich vorher scharf auf E Auto fahren.


    Warum möchtest du (so gut wie) keinen E93 mehr? Zu teuer, zu wenig Auswahl, zu teure Dachdichtungen/keine Garage oder weil gerade Regenwetter ist? :D