Die Frage ist, wie viele von den Kandidaten manipulierte Wegstreckenzähler haben.
Und auch wenn nicht, sind Kurzstrecken schlecht für Motoren.
Also schau nach ganz offensichtlichen Abnutzungen an Lenkrad und Sitz, je weniger Abnutzung, desto weniger Kurzstrecke, denn auf Langstrecken nutzen sich die Seitenwangen nicht ab und man kurbelt auch nicht viel am Lenkrad.
Bin mal einen neu gekauften Geschäftswagen 140.000 km in 14 Monaten gefahren, der sah danach noch aus wie ein Vorführwagen, weil ich auf Langstrecken das Lenkrad nur leicht berühre und in den 14 Monaten auch nicht allzu oft ein und ausgestiegen bin.
Dein 330xd z.B. hat stark abgenutzte Seitenwangen und super speckiges Lenkrad, der ist entweder viel viel mehr gelaufen als 118 tkm oder extrem viel Kurzstrecke.
Sieh zu, dass du den 325d zu einem Gebrauchtwagencheck fahren darfst (ich würde eine BMW Niederlassung bevorzugen, auch wenn teurer als ADAC/DEKRA/TÜV) und gib dir Mühe beim Verhandeln - dann hast du ein relativ junges Cabrio von 2013 mit super haltbarem Motor und luxuriöser Standheizung zum Schnäppchenpreis gekauft.