Beiträge von peda

    würde ich den provisorisch direkt neu machen

    Du meinst wohl prophylaktisch (vorbeugend) - nix für ungut :D


    Ja, der mächtige 3 Schlauch Kabelbaum zur Heckklappe ist bis zuletzt eine Schwachstelle und genau so die quietschende schwache Trommel Handbremse.

    wenn es mit DeepOBD eine bessere und vor allem kostenlose Alternative gibt

    Hinzu kommt ein OBD China Adapter für 30 EUR, der blutige Laie fragt sich sofort welchen er kaufen soll - und dann kann DeepOBD nicht codieren und ist afaik in Englisch.


    Ich will keine Werbung für Carly machen, die App kann wirklich nicht viel, aber imho ist sie genau das Richtige für den blutigen Laien:
    +Man bekommt ein plug'n'play Paket von deutscher GmbH mit Garantie, Support und allen Käuferrechten
    +In 2 min ist der gesamte Fehlerspeicher ausgelesen, alles in Deutsch und völlig selbsterklärend
    +Als Bonbon kann man sein Auto codieren (Licht, Spiegel, Scheibenwischer, Klima, Zentralverriegelung - aber keinerlei Nachrüstungen wie z.B. AHK)
    +120 EUR sind überschaubar, wenn man bedenkt, dass die durchschnittliche Inspektion 300-500 EUR kostet

    Er hat erst 118000km runter und wäre für 4500 € zu haben.

    Der Preis ist wirklich gut, aber auch wenn die 118 tkm echt sind (was jeder immer gern glaubt, aber doch bei ca. 30-40% der Gebrauchtwagen nicht stimmt), dann wurde der Wagen nur 7900 km pro Jahr bewegt, also vermutlich sehr viele Kurzstrecken, was hohen Verschleiß bedeutet.

    weiß ich natürlich leider nicht wo die typischen Schwachstellen wären und auf was man besonders achten sollte.

    Bei einem 15 Jahre alten Auto kann vieles kurz vor dem aus stehen, deshalb solltest du unbedingt einen Gebrauchtwagencheck durchführen lassen.
    Aber ganz allgemein gesagt, finde ich, dass der E91 eine sogar sehr gelungene Baureihe ist - und das wohl beste Auto (vgl. Signatur) hab ich bekommen :D

    Am Bordcomputer zeigt er zumindest nichts an.

    Das ist schade. - Aber der Bordcomputer ist nur für den Fahrer als Laien gemacht, dort werden Fehlermeldungen nicht angezeigt, die Fehler werden nur im Fehlerspeicher abgelegt, damit die Werkstatt diese sieht und beheben kann. Der Hintergrund ist wohl, dass man den Fahrer erstens nicht beunruhigen will und er normalerweise eh nicht viel mit den Fehlermeldungen anfangen kann.


    Wenn du als interessierter Laie also wissen willst, was deinem Auto fehlt, führt kein Weg am Auslesen des Fehlerspeichers vorbei. Die Carly App ist nicht ganz billig, lässt aber auch einige Codierungen zu, ist also eine ganz nette Spielerei, um das eine oder andere Verhalten des Autos zu ändern - und ein nützliches Tool zum Auslesen und Löschen des Fehlerspeichers.