Keine Sorge, Gelb und Gold beißen sich kein Stück - mach dran das Ding, nur Mut!
Beiträge von peda
-
-
Fahrprofil, Fahrprofil, Fahrprofil
Nun behauptet der TE aber, sein Fahrprofil sei schlecht für die ASB
-
Ich würds riskieren. Dass sich der Hebel auch nach vorne wegdrücken lässt, würde mich nicht weiter stören, dafür hast du bestimmt einen guten Preis bekommen. Hast du das Lenkrad schon abgeholt?
-
Mich interessiert das auch, warum beim TE die ASB nach 200 tkm noch sauber ist, bei mir nach 340 tkm (vermutlich) noch sauber ist und bei manchen schon nach 100 tkm total verrußt ist, so dass das Auto ruckelt - was dafür die entscheidende Ursache ist, dazu hat Peda "Redet Viel" ausnahmsweise noch gar keine Theorie
-
Ich benutze ja immer nur Stufe 1 von 3
- sonst hätte ich das Ding ganz umsonst gekauft und das würde nicht zum Sparfuchs passen
-
Dann schick mal dein 40tkm Öl zur Analyse und poste den Bericht hier.
Was irgendein Analyse Institut zu meinem Öl sagt, ist vollkommen unerheblich - ich vertraue den hoch bezahlten Entwicklungsingenieuren der Weltmarke BMW, und die sagen dass 40.000 km in meinem Fall OK sind.
Ich denke, dass wir langsam zum Thema zurück sollten, also
-
Erst mal altes Lenkrad ausbauen und schauen was Sache ist
Sollte der elektrische Anschluss passen, dann passiert in deinem E90 einfach gar nichts, wenn du den Heckwischer betätigst, da du keinen verbaut hast
sagte mir der Herr dass der Wagen auch nicht mit der Wischerautomatik ausgeliefert wurde.
Kann das sein?Warum nicht? Es wird so vieles nachgerüstet. Wenn du eine Liste mit allen Codes der Werksausstattung haben möchtest, kannst du diese als Eigentümer afaik in allen BMW Autohäusern erhalten.
-
Bei meinen 35d wird sie bei über -15Grad draußen nach ein paar Hundert Metern schon warm.
Was, ihr klaut dem Motor die wenige Wärme, die dieser dringend selbst bräuchte, um auf Betriebstemperatur zu kommen?
Der Sparfuchs fährt im eiskalten Auto los (nur Sitzheizung auf Stufe 1 von 3) und schaltet die Heizung erst dann ein, wenn Wärme im Überfluss vorhanden ist.
-
ich halte auch nix von den Longlife wechselinterwallen aber glaube nicht das nach 10.000km die Öle von namenhaften Herstellern wie BMW oder Aral schon Ihren Dienst getan haben.
Es kommt ganz darauf an - bei hohen Drehzahlen, hoher Last, sehr viel Kurzstrecke sind 10.000 km ggf. schon viel zu viel, aber bei niedriger Drehzahl, wenig Last, sehr viel Langstrecke erlaubt BMW bis zu 40.000 km. Und das hat nichts mit Longlife zu tun, sondern mit intelligenter Serviceintervall Abschätzung, die serienmäßig in unsere BMW eingebaut ist von fähigen Ingenieuren und Motorentwicklern.
war 22.000 km im Einsatz und es ist sowas von fertig
Ich behaupte ganz frech, das Öl ist frühestens dann "fertig", wenn BMW einen Wechsel empfiehlt - wäre es anders, müsste ich bei meinen vielen 40.000 km Intervallen schon längst hohen Ölverbrauch haben, aber ganz im Gegenteil, ich muss in 40.000 km keinen Tropfen Öl nachfüllen.
-
Hier vielleicht eure Meinung, ob man so eine Lippe ohne Gutachten eingetragen bekommen würde?
Ich kann dir nur empfehlen, kurz bei TÜV oder DEKRA nachzufragen und dich nicht auf sonstige Einschätzungen zu verlassen. Dann weißt du, was Sache ist.
Von der Optik her, genau wie du sagst, die Maxton ist eher dezent und die CarbonStar ein Hingucker, auch wenn Spoiler natürlich nicht jedem gefallen, eh klar.