Entscheidend ist, was wirklich entscheidet. Ob das Öl laut irgendeinem unbekannten ominösen Öl Klub gut oder schlecht ist, ist den Motoren egal - BMW hat ERPROBT, wie lange die Intervalle sein dürfen.
Beiträge von peda
-
-
Öl DETAILS sind vollkommen unerheblich, solange das Öl dem Motor nicht über die Maßen schadet - und genau das analysiert BMW in einer sicherlich gewissenhaften Erprobung, daraus errechnet sich dann die flexible Serviceintervallanzeige. Das heißt, die Serviceintervallanzeige ist das alles Entscheidende, wenn man seinem Hersteller BMW vertraut und ich vertraue der Weltmarke BMW weit mehr als einem Analyseinstitut, von dem ich noch nie gehört habe.
-
Wenn er das in deinem Avatar ist, dann fehlt dem gar nichts, die Optik ist HAMMER!
Farbe, Felgen Glanzgrad alles schick - auch die Garage -
Im E90 mit Nordpol 57 Motor ist IMMER das 6HP28 M-Shift verbaut. Also genau das Getriebe was auch der 335d nutzt.
Aber während bei 325d und 330d die Übersetzung genau gleich ist, hat der 335d eine andere Übersetzung.
-
Ich vermute eher 220ps
Das ist Haarspalterei! Auch 220 PS sind jenseits von Gut und Böse.
Für den 320d gibt es ein original BMW Tuning Kit um überhaupt auf 204 PS zu kommen - also ist deiner logischer Weise ganz sicher gechippt. - Ist ja an sich nichts Schlechtes Leistung zu haben, solange der Motor am Leben bleibt
-
BMW hat mit seinen 30.000 km Intervallen vollkommen recht...ABER unter Laborbedingungen mit einer Geschwindigkeit wo man nicht über 250 Betriebsstunden kommt. Denn man kann die 30.000 km mit 250 Stunden oder weniger oder aber auch mit 800 Stunden fahren. Das hängt alles vom Fahrprofil ab.
Hier stimmt mehreres nicht:
1. Die Motoren haben kein Festintervall von 30.000 km, sondern variable Intervalle nach Serviceanzeige.
2. Mit Laborbedingungen hat das Intervall nichts zu tun, sondern mit dem Fahrprofil und der Fahrweise. Ich fahre als Spritsparmeister extrem gechillt und bekomme zur Belohnung ein Intervall von satten 40.000 km. Wenn jemand Rennen fährt oder lauter extreme Kurzstrecken von <5 km, dann könnte das Intervall bei 5.000 km oder sogar darunter liegen.bei BMW LL04 sind das ca. 250 Betriebsstunden
3. Die Betriebsstunden sind gemäß Ziffer 2.) sehr variabel und können zwischen <50 und >500 Stunden liegen - es kommt also NICHT auf die Betriebsstunden an, sondern auf das Fahrprofil und die Fahrweise
-
Gute Frage - es wäre toll, von allen Ausstattungscodes und für alle Modelle jeweils die komplette Teileliste zu haben, so wären Nachrüstungen relativ einfach
-
-
ich will eher wissen ob es bei meinem Fahrzeug dann tatsächlich um eine Leistungssteigerung handelt.
Denn wenn es so ist, habe ich viele Probleme auf einen mal.Tja, so ist das nun mal bei Gebrauchtwagen - man kauft sehr leicht die Katze im Sack. Hättest du keine Zeit gestoppt, könntest du ruhig schlafen
Also ja, 100% sicher ist deiner getunt, denn kein Serienfahrzeug streut 30% nach oben. Du liegst fast im Bereich vom 330d, hast also fast 240 PS.
-
Die Freigabe ist kürzlich weggefallen - ich poste mal einen Amazon Kommentar, der alles sehr schön erklärt:
"Dieses Öl ist sehr gut, habe es bereits sein einigen Jahren in Verwendung in meinem BMW mit dem 2-Liter Dieselmotor. Sehr geringer Ölverbrauch und gute sonstige Eigenschaften, wie alle Vorredner hier auch schon bestätigt haben.
Allerdings besitzt diese Ölsorte seit Ende 2018 nicht mehr die BMW Freigabe LL04, weil BMW die Spezifikationen geändert hat, also bitte nicht wundern, wenn das folgerichtig auch nicht mehr auf den Gebinden draufsteht.
Dennoch kann man dieses Öl nach wie vor nutzen in allen BMW Motoren, die bis zum Jahr 2018 hergestellt wurden, weil Aral ja das Öl nicht verändert hat und dieses Öl für früher hergestellte BMW-Motoren die Freigabe besaß.
Es ist das einzige vollsynthetische Öl, das für Dieselmotoren mit Partikelfilter besonders geeignet ist und die ehemalige BMW LL 04 Freigabe hatte."
Ich bin ebenfalls sehr zufrieden damit und muss in 40.000 km zwischen 2 Ölwechseln nach wie vor keinen Tropfen Öl nachfüllen.