Zu den Ölwechselintervallen:
Theoretisch und physikalisch 100% klar - je öfter, desto besser, desto geringer der Verschleiß. Im Idealfall würde der Motor permanent mit frischem Öl durchspült werden, dann müsste man aber einen Ölwagen hinter sich her ziehen - utopisch. Das Zweitbeste, man wechselt das Öl nach jeder Fahrt, wie teilweise im Rennsport, will aber wohl kaum ein Normalfahrer bezahlen.
Deswegen gibt es die VARIABLE Serviceintervallanzeige, die die Fahrweise berücksichtigt: Je mehr Kurzstrecken, je mehr Drehzahl, je mehr Last, desto häufiger soll man das Öl wechseln.
Am anderen Ende lässt BMW eben bis zu 40.000 km Intervalle zu, WENN man keine Kurzstrecken fährt, die Drehzahl fast nie über 2000 U/min steigt und man mit Tempomat wie ich nur 11 von 204 PS nutzt.
Klingt auch für Kfz Profis vielleicht unglaublich, ist aber so, BMW empfiehlt bis zu 40.000 km Intervalle - die Ingenieure und Motorentwickler von BMW werden die Intervalle wohl kaum zu großzügig wählen, wenn BMW für den Motor 2 Jahre Sachmängelhaftung übernehmen muss und einen Weltklasse Ruf zu verlieren hat.