Beiträge von peda

    Den Restwert bekommt man gutgeschrieben, wenn man das Auto in Zahlung gibt oder verkauft - Reparaturen muss man bezahlen. Die beiden Posten heben sich in dem Beispiel auf, dann bleiben aber die 10 kEUR Kaufpreis als Finanzierungskosten übrig.

    Ich würde nur die Abdeckung tauschen, damit es keine Probleme bei Dichtigkeit, Stabilität, Ausrichtung/Funktion geben kann.


    Natürlich erst die Abdeckung an deinem Auto ausbauen, damit du lernst, wie sie sich löst, und falls diese kaputt geht, ist ja nicht schlimm - und erst dann die schwarze Abdeckung ausbauen und ins Fahrzeug einbauen.

    Gibt es eine andere Möglichkeit, den Fehler auszulesen oder brauche ich dazu zwingend ein ODB2-Lesegerät?

    Zunächst mal brauchst du einen OBD Stecker entweder
    -mit USB Kabel für Laptop oder
    -mit Bluetooth für Smartphone oder
    -als All In One Gerät


    Für Laptop gibts für BMW anscheinend keine legale Software.
    Für Smartphone gibts die Carly App (deutsche GmbH) und viele weitere Apps im Playstore. Auf Carlys Webseite ist ein Vergleich der Apps zu finden - der natürlich zugunsten der Carly App ausgeht.
    All in One Geräte kosten z.B. 100 EUR, können dann nur Fehlerspeicher lesen und löschen, Profigeräte wie der Gutmann Tester kosten mehrere Tausend EUR.


    Die Carly App ist sehr einfach zu bedienen und was den Fehlerspeicher angeht, gut, die Fehler werden sowohl als Code als auch in Klartext angezeigt, z.B. Drallklappen Plausibilität oder PDC VML Ansteuerung, heißt dass das Kabel zum Parksensor vorne mitte links unterbrochen ist. Lediglich Stromlaufpläne und Reparaturanleitungen fehlen. Beim Codieren darf man nicht zu viel erwarten, da ist die App fast nur Spielerei, ein paar nice to have Codierungen sind möglich, z.B. Fahrzeug verschließen ab 2 km/h oder die Anzeige der digitalen Geschwindigkeit im Kombiinstrument, aber Codierungen bei Nachrüstungen sind nicht möglich. Was wiederum sehr schön ist, ist das Auslesen des Lebensdauerverbrauchs, des Lebensdauerkilometerstands aus mehreren Steuergeräten, die Lebensdauerfahrzeit in D, S, M sowie die Restreichweite des DPF.

    Macht ihr das mit einer normalen Personenwaage ?

    Ja. Mehrfach messen und arithmetisches Mittel bilden - Durchschnitt berechnen halt :D
    Nach jeder Messung aber immer etwas ganz anderes messen, z.B. selbst auf die Waage treten, weil so Standard Personenwaagen auch SOEHNLE bis ±0,3 kg Differenz zur vorhergehenden Messung immer den gleichen Wert anzeigen, um uns eine hohe Genauigkeit vorzugaukeln.