Es geht nicht darum, dass sich jemand über den TE lustig machen will oder ihn als "Depp" dastehen lassen will - nun, dass der TE bei seinem Autokauf nicht gerade super schlau vorgegangen ist, weiß er selber inzwischen wohl am besten. Aber hey, was solls, alle Menschen machen irgendwann wohl mal einen Fehler.
Der Punkt ist, dass der TE eine flatternde, ungespannte laut Kfz Meister gelängte Steuerkette hat, Stoßdämpfer, die etwas Öl verlieren, aber die der TÜV durchgewunken hat und ein rostiges Flexrohr, das ebenfalls durch den TÜV gekommen ist.
Und was hat der TE nach etlichen Tagen Beratung schließlich vor? Er will die Stoßdämpfer und das Flexrohr mit seinem Halbonkel für 500 EUR ersetzen und hat dann mit der kaputten Steuerkette immer noch eine ungesicherte Bombe unter der Motorhaube, die jeden Moment einen kapitalen Motorschaden verursachen kann.
Die Reihenfolge stimmt nicht. Erst Kette und dann den Rest. Wenns in Wahrheit am Geld liegen sollte, dann eben erstmal die Kette und irgendwann später den Rest.
Ich hatte kurz den Gedanken, dem TE seinen kaputten 318i als Nachbarschaftshilfe für 50 EUR Spritgeld in die Eifel zu fahren, weil ich lange Fahrten und lange Tage gewohnt bin und Profis sehr gerne über die Schulter schaue - und vielleicht auch ein großes Herz habe
- aber so wie es aussieht liest der TE gar nicht mehr mit oder will unsere Hilfe vielleicht gar nicht. 