Beiträge von TK_e91_08

    Injektoren werden wahrscheinlich erst sehr spät und je nach defekt gar keinen Fehlercode auslösen.


    Mir würden da folgende Ursachen einfallen


    Die Kolbenringe dichten nicht mehr hinreichend ab. Da kannst du vielleicht mal schauen, ob dir bei laufendem Motor und geöffnetem Öldeckel etwas auffällt
    Er verbrennt aus irgendeinem Grund nicht sauber
    Der Motor regeneriert zu häufig. Durch die Nacheinspritzung während der Regeneration kommt es vermehrt zur Ölverdünnung. Der Grad der Ölverdünnung wird im Ölverdünnungszähler festgehalten und hat Einfluss auf das Ölwechselintervall. Vielleicht kann man den Zähler irgendwie auslesen.

    Ich Blicke da selber nicht mehr so ganz durch. Ich hatte mittlerweile Stereo, Logic7 und Individual Subwoofergehäuse in der Hand und die haben sich alle nicht großartig unterschieden, von den Abmessungen waren alle exakt identisch. Die Etons haben in keinem Gehäuse mit Abdeckung gepasst.


    Ich würde wahrscheinlich ein Navi mit Android Auto nehmen und dann darüber Google Maps und eine Blitzer App nutzen. Schaue mir die Blitzerdaten Karten aber auch mal an, das klingt vielversprechend


    Ich habe auch schon überlegt da selber etwas zu entwerfen, aber bislang noch keine Zeit gefunden... Ein Bekannter hat sich jetzt einen SLA Drucker geholt, die Oberflächenrauheit und die Auflösung des Drucks ist bei den Dingern genial. Kannst mir deinen Entwurf gerne mal zuschicken, wenn du was fertig hast!


    Mich würde es auch interessieren wie groß der Unterschied zwischen dem Nachrüstradio und der Endstufe ist. Ich würde vermuten, dass es klanglich gar nicht so viel ausmacht und man es fast nur im Pegel merkt.

    Ich habe ihn mit dem Standard Stereo ohne Navi gekauft und dann relativ schnell das Logic7 nachgerüstet. Das Logic7 kann man klanglich übrigens nicht mit einem Eton Eigenbau vergleichen, ist in allen Aspekten unterlegen.


    Ich habe bei mir die Türtafeln und das Außenblech etwas gedämmt, an den Subs hab ich nichts gemacht. Ob es was gebracht hat oder notwendig ist weiß ich nicht. In den Foren ließt man oft, dass es beim e90 nicht notwendig ist.


    Bist du eigentlich noch mit deinem Radio Umbau zufrieden? Ich überlege mir da etwas ähnliches einzubauen.

    Dann ging das mit den Subs ja doch ziemlich schnell bei dir! Bist du denn klanglich zufrieden?
    Ich habe bei mir gestern wieder die B150 eingebaut und die Abdeckung etwas bearbeitet. Da drückt jetzt auch nichts mehr auf die Subs

    E91 M57 325d mit eibach Pro Kit und B8 Dämpfern

    Das Bild auf dem man die Höhe gut erkennen kann ist ohne SWP ein paar Tage nach dem Einbau


    Das Bild auf dem man die Hinterachse nicht wirklich sieht ist mit SWP. Wenn ich dran denke ist mache ich nochmal ein ordentliches Bild und reiche das nach


    Weiß eigentlich jemand warum ein Bild als Datei und eins als Bild eingepflegt wird? Beide sind mit dem gleichen Handy gemacht und mit der gleichen Software und Einstellung komprimiert


    Die B6 sind soweit ich weiß, die B8 mit längeren Kolbenstangen. Zwecks Komfort würde ich dann auf jeden Fall nicht wechseln, das Fahrwerk wird zwar direkter aber auch härter und unkomfortabler.


    Wie sich die B4 im Vergleich zu den Sachs Dämpfern fahren, kann ich nicht sagen

    Der Technische Support bei Eton hat mir nahegelegt auf die 195 zu wechseln, die 150 machen wohl häufiger mal Probleme. Nach Aussage des Technikers soll es klanglich auch keine großen Unterschiede geben.


    In den Foren liest man meistens, dass die 150 etwas tiefer spielen, sodass man den fehlenden Sub im Kofferraum damit etwas kompensieren kann.

    Hört sich gut an! Ich hatte gehofft du könntest mir dann berichten, ob die bei dir mit Abdeckung ohne Probleme passen. Ich hatte mit den 150er Probleme und vermute, dass es an der Einbauhöhe liegt.


    Wo lässt du das ganze denn einmessen, kannst du da wen empfehlen?


    Bei mir sitzt die Mosconi 130.4 DSP hinten links. Das passt bei mir im e91 ziemlich gut.