Beiträge von TK_e91_08

    Dann spricht wenig gegen den Diesel. Ich würde in nem Cabrio zwar auch lieber den Benziner hören, die Diesel sind aber deutlich langlebiger und mit 20tkm im Jahr passt die höhere Steuer und Versicherung auch.


    Ein Diesel verträgt die Kurzstrecken in der Stadt etwas schlechter.

    Bei der Düse fehlt der Kopf. Bei mir hat sich diesen Winter auch eine Düse mit Kopf verabschiedet...
    Ich weiß nicht ob es für die Sprungköpfe einen Reperatursatz gibt, da wirst du aber auch was dran machen müssen

    In den ersten 10tkm ist das B12 bei mir auch schon ein gutes Stück weicher geworden. Ich würde da auch auf die Dämpfer tippen.

    Wie unterscheidet sich das B12 eigentlich innerhalb der E90 Reihe? Bekommt der E91/schwere Diesel-Motoren andere Federn und gleiche Dämpfer?


    Vielleicht kann man damit erklären, warum es bei @MathMarc und mir ziemlich hart ist, und bei anderen harmonischer wirkt.

    Ja die Tragen sicher auch ihren Teil dazu bei, die Reifen sind leider noch etwas zu neu um neue ohne Runflat drauf zu machen... Mit Serienfedern und Werksdämpfern, die nach 270tkm fast funktionslos waren, war das ganze aber schon deutlich weicher. Ist halt auch das andere Extrem.


    Ich hab vor ca einem Jahr knapp 500€ für das Fahrwerk bei Autodoc bezahlt, die Pro Kit Federn gibt's da aktuell für 130€. Die Preise sind da teilweise echt gut, und der Service auch gar nicht so schlecht.

    Ich habe jetzt seit ca 15tkm das B12 drin. Mit 17Zoll Runflat Winterreifen ist es mir persönlich schon fast zu hart. Fährt sich dafür aber auch sehr direkt!


    Einer der Hauptgründe für das B12 und gegen das ST Fahrwerk war bei mir auf jeden Fall die ABE.

    Auch die Beladung hat einen Einfluss auf Sturz und Spur. BMW gibt als Voraussetzung für eine Vermessung nicht ohne Grund eine DIN Beladung von 68kg pro Vordersitz, 68kg auf dem mittleren Rücksitz, 21kg Im Kofferraum und einen vollen Tank an. Eine Tieferlegung oder eine entsprechende Beladung hat definitiv Einfluss auf die Vorspur und den Sturz. Das liegt an der Achsgeometrie.


    Beim Audi A4 B5 kann man die Vorspurkurve sogar einstellen. Der Wagen wird zuerst in Normallage vermessen, und dann um 60mm an beiden Seiten angehoben um die Veränderung der Vorspur beim aus- und einfedern richtig einzustellen. Zwar ist die Achskonstrunktion eine andere, eine Vorspurkurve hat der E90 aber auch. Bei uns kann man die halt nicht einstellen.