Beiträge von TK_e91_08

    Meine Querlenker hatten da schon etwas Spiel. Natürlich verstellt man sich damit nicht das ganze Fahrwerk, aber durch lösen der Lenker und einer anderen Fahrzeughöhe, können sich die Fehler auch summieren. Nach einem Dämpferwechsel würde ich auch nichts vermessen, wenn sich das Fahrverhalten aber verschlechtert ist das auf jeden Fall eine Option.


    Wir haben uns jetzt von WMS Wagner eine kleine Achsvermessungsanlage zugelegt. Beim nächsten Lenkerwechsel messe ich auf jeden Fall mal, ob sich da was verstellt.

    Durch die veränderte Fahrzeughöhe verändern sich auch die Fahrwinkel. Da sich die Fahrwinkel jedoch auf beiden Seiten in gleichem Maße verändern, fährt sich das ganze meistens auch ohne Vermessung ziemlich gut.
    Das lösen der Lenker vorne hat auch einen Einfluss, der hält sich aber auch in Grenzen.

    Habe einmal gut 1000km mit dem M57 geschafft. Realer Verbrauch lag bei 5.85L/100km. Auto war zwar voll beladen, dafür wars auch nur eine lange Strecke nach Italien runter und nur ein Kaltstart. Außerdem konnte man große Teile nur ~110 fahren, weil es viel Verkehr und einige Geschwindigkeitsbegrenzungen gab.

    Welche Sensoren haben eigentlich alles einen Einfluss auf die Gemischbildung? Ich würde den Luftmassenmesser und Umgebungsdrucksensor vermuten. Spielen der Ladedruck und Temperatursensor da auch mit rein? Die Lambdasonde nimmt über die Mengenmittelwertadaption ja einen eher indirekten Einfluss.


    Das AGR verhalten könnte am abgezogenen Ladeluftrohr liegen. Vielleicht könntest du Mal den Unterdruck an der Zuleitung zum AGR im Leerlauf messen, von Pierburg gibt es da Referenzwerte.

    Mir war damals wichtig, dass er sich selbstständig einschaltet und verbindet. Außerdem klingt der mMn ziemlich neutral und hat auch aptX HD und Low latency
    https://www.amazon.de/dp/B07V2747GX/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_GRE6FXNJ4E...


    Die Firefly Adapter sind auch ganz gut, unterstützen die Bluetooth Protokolle aber nicht.


    Wenn der oben verlinkte sich auch selber einschaltet, spricht da aber auch nichts gegen


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Aktuell läuft bei mir vorne das Eton System über eine Mosconi Endstufe mit DSP und hinten Focal Coaxial LS über das Radio. Auch bei ausgeschaltetem Frontsystem klingt das ganze wirklich gut und ist kein Vergleich zu vorher! Eigentlich wollte ich hinten gar nichts ändern, die Focals habe ich aber sehr günstig auf Ebay Kleinanzeigen gefunden.


    Wieviel man aus den Stereo LS mit einem DSP rausholen kann, kann ich nicht wirklich einschätzen. Falls sich aber jemand das Eton System, oder die Focal LS übers Werksradio mal anhören will, kann er das gerne in Aachen machen.

    Was spricht denn gegen einen Bluetooth zu aux Adapter? Meiner hat 30€ gekostet, unterstützt den aptX Codec, schaltet sich automatisch ein sobald ich die Türe öffne und verbindet sich dann auch direkt.
    Die Multifunktionstasten sind bei dir ja eh kein muss.
    Das Professional Radio ist sicherlich nicht perfekt, klanglich aber auf jeden Fall in Ordnung.
    Die Stereo Lautsprecher sind aber wirklich nicht gut. Ich würde als erstes die Front Lautsprecher tauschen, dann ggf den Bass auf einen 20cm Bass umbauen und dann über eine Endstufe nachdenken.