Es gibt soweit ich weiß keinen direkten Zusammenhang zwischen Last und Abgastemperatur während der Regeneration.
Die Abgastemperatur wird unter anderem über die Nacheinspritzung, Drosselklappe und Glühkerzen geregelt. Wenn zu viel Leistung abgerufen wird, wird die Regenation unterbrochen um den Motor zu schützen
Beiträge von TK_e91_08
-
-
Ich habe auch nur die ganz normalen Standard Sitze verbaut. Hast du auch die Eton b150 USB bei dir drin?
Ich habe mir schon so ziemlich alles durchgelesen, was ich zu dem Thema finden konnte, eine Person berichtet davon, dass der Bass zu hoch sitzt, aber auch nur in Kombination mit den neueren Gehäuse.
Eton B150 in E91 passen nicht!?
Habe eben den Bass nochmal ausgebaut, er ist definitiv etwas höher als ein Logic7 Bass, im Gehäuse hat er aber mehr als genug Platz.
Bild 1 Logic7 in der Seitenansicht
Bild 2 Eton im Vergleich
Bild 4 hier kann man mehr oder weniger gut erkennen, dass der Bass im Gehäuse noch relativ viel Platz hat.Ich halte dich auf jeden Fall auf dem laufenden und berichte wenn sich was neues ergibt!
-
Ja das stimmt, der b195 neo ist neuer und flacher gebaut.
Laut Kompatibilitätsliste von Eton sollte der b150USB aber auch passen.Ins Gehäuse passen sie auf jeden Fall, vielleicht schauen sie aber zu weit aus dem Gehäuse raus, man findet da leider auch nicht wirklich viele Informationen zu.
Habe Eton auch Mal eine kurze Nachricht geschrieben, vielleicht ergibt sich dabei etwas
-
http://www.hifi-forum.de/viewthread-82-24857.html
Waren jetzt die USB zu groß oder waren dass die anderen Bässe von Eton für BMW ? Ich weiß es jetzt aus dem stegreif nicht genau ,aber das ist der Fall.
Das Thema habe ich mir auch schon durchgelesen.Der Bass passt bei mir ohne Bearbeitung in das vorhandene Gehäuse. Wenn ich das richtig verstanden habe gibt es nur zwei Arten von Gehäusen. Solang der Bass eingeschraubt wird, sollte es passen, und das ist bei den Logic 7 Gehäuse der Fall
-
Hallo zusammen,
habe am Wochenende bei mir die Eton B 150 USB montiert, soweit alles kein Problem. Nach dem Einbau lief auch alles für ca 10 Minuten einwandfrei bis die Bässe dann fast keinen Ton mehr von sich gegeben haben, gelegentlich kommt noch ein kurzer undefinierter Ton.
Habe mich dann heute an die Fehlersuche gemacht. Wenn ich die beiden vorderen Sitze löse, spielen die Bässe wieder ganz normal.
Meine Vermutung ist, dass die Sitze auf den Bass drücken, den Bass dann leicht verformen und er deshalb nicht mehr richtig spielt.Die Bass Gehäuse stammen von einem Logic 7 System, BJ kann ich nicht genau sagen. Der Bass ließ sich auf jeden Fall ohne Bearbeitung der Gehäuse einsetzen.
Das Auto ist ein e91 vFL
Hat jemand eine bessere Erklärung für das ganze?Gruß
Thilo -
Ich würde da auch nichts dran machen, die Scheiben auszubauen ohne den Scheinwerfer zu beschädigen hat Stunden gedauert. Die sind wirklich gut verklebt. Beim Tüv sollte sowas ja auch nicht auffallen
-
Habe in der Garage aus Platzgründen ein kleines Reifenregal gebaut
Da stehen sie mit relativ viel Luftdruck drin.Würde mir aber auch keine Gedanken machen, wenn sie gestapelt im Keller stehen.
Kann hier jemand einen UV Lack empfehlen?
Habe für 30€ neue Xenon Scheiben aus China bestellt und überlege die vor dem Einbau noch zu lackieren.Die Xenon und Halogen Scheinwerfer haben übrigens unterschiedliche Scheiben, da sollte man beim Kauf drauf achten
-
Die Maße sind 63mm außen auf der Gitterseite, 52mm Gewindedurchmesser und 25mm Tiefe, vielleicht findet man da andere Halter mit gleichen Maßen. Ich habe mich damals auch nicht getraut die Türen zu zerschneiden und dann nur die Mitteltöner eingebaut. Hast du das Eton System mal einmessen lassen?
-
Gitter Gewinde und Blende ist hier auf jeden Fall en Teil, den Deckel mit dem L7 Aufkleber kann man wahrscheinlich abhebeln und den HT dann nach hinten ausbauen. Habe gestern bei mir vorne Eton LS eingebaut. Die Halterungen für die Hochtöner würde ich auch nicht verbauen wollen...
Ich habe bei mir hinten Coaxial LS verbaut. Klanglich macht es hinten wahrscheinlich keinen großen Unterschied, weil die Einbauposition der Hochtöner fast identisch zu der des Mitteltöners ist.
-
Sieht aus als wäre der HT rein gesteckt, kann dir aber nicht sagen, ob man das Gehäuse ohne Beschädigung öffnen kann