Beiträge von TK_e91_08

    Wie gesagt bei Leebmann24 schauen oder dort anrufen.
    In der Ersatzteilsuche die VIN eingeben, den Kabelbaum mit Teilenummer findest du dann unter Interieur Audio Audiokabelbaum. Neu wird der Preis dafür aber sicherlich vierstellig sein.


    Ich habe vor ca einem Jahr das Logic7 nachgerüstet. Vor gut einer Woche habe ich die Endstufe gegen eine Mosconi 130.4 DSP getauscht. Die HT und MT klingen an der Endstufe mit grob eingestellten Trennfrequenzen schon um Welten besser als am Original Verstärker. Die Eton LS kommen dann hoffentlich noch dieses Wochenende rein


    Für einen nicht BMW Verstärker gibt es Kabelbäume von Gladen/Boxmore, ich weiß nicht ob die nur im Set oder auch einzeln verkauft werden

    Das Thema wurde hier wahrscheinlich schon sehr oft durchgesprochen, wirst in der Suchfunktion sicher einiges finden.


    Kabelbaum separat kaufen würde ich über Leebmann24 versuchen, die sind am Telefon immer sehr hilfsbereit! Ansonsten Ebay / Kleinanzeigen.


    Du kannst mal ausmessen wie lang die Most Kabel bei dir sein müssen. Ich habe noch einen kompletten Most Kabelbaum bei mir rumliegen, mit etwas Glück sind da die richtigen Längen dabei. Die Steckverbindung zum Navi kenne ich nicht, wenn das aber alles die gleichen Standardstecker sind, wären die dann auch dabei.


    Ich persönlich würde dir aber einen Eigenbau empfehlen. Für etwa den gleichen Preis bekommst du das Eton B100T und die Eton 150 USB, ich habe dafür zusammen gebraucht 330€ bezahlt. Dazu eine Mosconi Endstufe zum Beispiel eine D2 oder One 120.4 / 130.4 im Idealfall mit integriertem DSP und du hast ein System, das in allen Aspekten weit überlegen ist.

    Ist die Sonderausstattung 676 nicht das normale Hifi ohne Mitteltöner im Amaturenbrett?


    677 wäre dann das Logic7 mit Mitteltöner.


    Den Arbeitsaufwand würde ich mit grob 7 Stunden einschätzen, wenn man das ganze noch nie gemacht hat.


    Falls dir der Klang auf der Rückbank nicht so wichtig ist, kannst du dir den Einbau der HT auf der Rückbank auch sparen. Vorne hört man von denen eh nichts.

    Habe vor ein paar Wochen die Leisten bezogen. Habe da die Folie von Individualise your car auf Amazon genommen, hatte mMn. eine bessere Optik und Haptik als die Folie von Wrapping International.


    Die Quält ist ganz gut, ich rechne jedoch nicht damit, dass es unglaublich lange hält.


    Muss man beim Amaturenbrett nicht aufpassen, dass man den Beifahrer Airbag nicht verbaut? Gibt's für den eine Sollbruchstelle im Amaturenbrett?

    @ds12222


    Neue Dämpfer machen das Auto eher härter. Mit der Zeit werden die Dämpfer dann immer weicher, und die Dämpfung nimmt ab.


    Habe vor ein paar Wochen das SWP bei mir eingebaut und war echt erstaunt wie viel weicher die Eibach B8 Dämpfer nach 10tkm waren.


    Und ich würde auch den Einfluss von RFT nicht unterschätzen. Das Auto fährt sich ohne ganz anders, bei mir waren auch die Abrollgeräusche danach sehr viel geringer

    Sind die Standarddämpfer nicht auch von Sachs? Ich hab vor ein paar Wochen meine auch getauscht, die Dämpfer waren von 2008 und hatten entsprechend schon 270 000 drauf.


    Hinten waren beide komplett durch, vorne war einer noch gut, der andere hatte nur noch ne Druckstufe. Ob die Dämpfer bei 130 000 schon raus müssen, würde ich vom Fahrgefühl abhängig machen