Danke für den ganzen Input!
Kann mir jemand was zu den Pleuellagern sagen, oder mir welche empfehlen?
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
""
Danke für den ganzen Input!
Kann mir jemand was zu den Pleuellagern sagen, oder mir welche empfehlen?
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
@MathMarc ist deine ASB denn jetzt wirklich trocken? Habe auch das Fließ aus dem E39 drin.
Nach meinem Wissen wurde der Wagen sehr viel Langstrecke bewegt, aber ob er wirklich gut behandelt wurde kann ich nicht einschätzen.
Echt interessant! Bei mir war die obere Kette auf jeden Fall noch ein Stück mehr gelängt.
Ein Freund fährt den 525d mit einem M57 und hatte unter der Abdeckung auch kein Fließ/Zyklon. Er hat dann bei Leebman die komplette Einheit neu bestellt und wieder ne leere bekommen. Scheint also wirklich so vorgesehen zu sein. Die Membran ist dann aber trotzdem vorhanden, nur das Fließ/ der Zyklon fehlt.
Kannst du Pleuellager empfehlen? Bei Glyco fangen die bei 60€ an und gehen bis 300€
34 Bar Kompression?
Also beim Diesel sollte die Kompression so zwischen 23-26 bar liegen.
Dann sollte er ja mit 25-26 Bar ganz gut da stehen Meine das war das E39 Forum, der meinte normal 28-34 Bar, Verschleißgrenze bei 24 Bar.
Weißt du noch wie bei @MathMarc die Kette aussah? Meine Kette war halt schon fast durch, deshalb mache ich mir auch um die Pleuellager etwas sorgen. Serviceintervalle lagen vor meiner Zeit immer bei 25-30tkm.
Axialspiel hat der Turbolader keins, ein wenig Radialspiel ist aber da. Die Ansaugbrücke ist Ölfeucht. Ich kann nicht wirklich einschätzen, ob das noch normal oder schon ein undichter Turbo ist. Eine KGE habe ich erst vor kurzem nachgerüstet, werksseitig war keine verbaut.
Hallo zusammen!
Mich würde mal eure Meinung/Erfahrungen zu einer Leistungssteigerung bei hoher Laufleistung interessieren.
Der Motor wäre ein M57TÜ2 mit 197 PS und 282TKM
Mittlerweile sollte der Motor in einem ganz guten Zustand sein, die Steuerkette habe ich vor ca 15tkm neu gemacht, der DPF wurde vor 10tkm gereinigt.
Ich habe jetzt letzte Woche mal die Kompression gemessen, dabei lagen alle Zylinder zwischen 25 und 26 Bar. Kann jemand die Werte hier einschätzen?
In verschiedenen Foren haben die Angaben von 34-20 Bar sehr stark gestreut...
Der Öldruck lag im Leerlauf bei 1.4 Bar, BMW sagt es sollten mind 1.3 sein. Der Regeldruck wurde auch erreicht.
Falls sich jemand mal den Öldruckmesser, oder den Diesel Kompressionsmesser ausleihen will, könnt ihr mich gerne anschreiben. Bei mir liegen die jetzt wahrscheinlich eh erstmal ne Weile im Schrank.
Gibt es noch Arbeiten, die bei der Laufleistung sinnvoll sind? Ich habe alle Flüssigkeiten erneuert und die Injektoren haben auch noch sehr gute Werte, mir würden dann nur noch die Pleuellager einfallen. Die Lagerschalen der Nockenwelle sahen vor 15tkm noch sehr gut aus, bei den Pleuellagern kann ich überhaupt nicht einschätzen, wann man die sinnvoll erneuert.
Gruß Thilo
Der gemessene Gegendruck in der Volllast (jeweils nach Regeneration) hat sich von 380mbar auf 180mbar reduziert). Filter wie neuwertig...
Ist etwas OT, aber ist der Gegendruck nicht eher Drehzahlabhängig, und weniger Lastabhängig?
Habe mich das schon häufiger gefragt, aber es noch nie während der Fahrt aufgezeichnet
Der Softlack ist etwas dunkler. Der Sprühlack hat im direkten Vergleich einen höheren Anthrazit/Grau Anteil. Ist wirklich nicht viel, man sieht es aber wenn man sie direkt vergleicht.
Außerdem wirkt der Softlack nicht ganz so matt und etwas homogener. Das sollte aber beides daran liegen, dass ich die letzten Lack Schichten etwas dünn aufgetragen habe. Habe die Sportblende jetzt auch lackiert und die sollte noch etwas näher am Original dran sein.
Die Lederpflegezentrum Varianten klingt sehr aufwendig, wenn man aber eine ähnliche Haptik beibehalten will sicher keine schlechte Option
Beim ersten Wechsel Wechsel lasse ich 6.25L Altöl ab, es verbleiben 2.75L Altöl im Getriebe. Nach dem Auffülen sind also 6.25L neues Öl und 2.75L Altöl im Getriebe.
Im Nächsten Schritt lasse ich 5L ab, es verbleiben 4L von 9L im Getriebe. Davon sind 6.25L*4/9=2.77L frisches Öl und 2.75*4/9=1.22L Altöl. Die Rechnung sollte stimmen
Das einzig richtige was man beim Automaten machen kann - Spülung -
Klar ist die Spülung immer besser. Habe das auch schon bei nem F10 machen lassen. Das 6HP ist aber auch nicht dafür bekannt schnell kaputt zu gehen, auch ohne Ölspühlung. Wenn ich dann für einen Bruchteil des Geldes relativ nah an das Ergebnis einer Spühlung rankomme, ist das für mich kein falscher Ansatz. Die meisten E90 sind mittlerweile gut 10 Jahre alt, da wären mir einige Stunden Fahrt und 500€ zu viel, obwohl der Preis sicherlich sehr gut. Beim F10 habe ich ein Stück mehr bezahlt.