LMM ist der Luftmassenmesser. Der sitzt direkt hinterm Luftfilter. Falls du Zugriff auf BMW Software hast, kann man den mit Bremsenreiniger reinigen und dann die Adaptionswerte zurück setzen.
Habe schon mitbekommen, wie ein Glühstift bei 25Nm Lösemoment abgerissen ist. In vielen Werkstätten gibt es dafür eine Art Schlagbohrer mit einstellbarem Lösedrehmoment. Ich komme aus der Eifel und bin letzten Winter zeitweise mit defektem Glühkerzensteuergerät rumgefahren, dh alle 6 Glühkerzen wurden nicht angesteuert. Regeneriert hat er trotzdem und angesprungen ist er auch immer gut. Mir ist das bis zum Fehler auslesen gar nicht aufgefallen.
Ist am Ende deine Entscheidung. Wenn der Glühstift mit 20Nm noch nicht draußen ist, würde ich inn drin lassen oder zumindest nen Vibrationsschrauber nutzen.
Du kannst mal den Abgasgegendruck auslesen. Ich würde den DPF als Ursache noch nicht ausschließen.
Könnte mir auch gut vorstellen, dass es am allgemeinen Verschleiß nach 300tkm liegt. Da würden dann die verschlissenen Injektoren, abnehmende Kompression, evtl. eine gelängte Steuerkette und dadurch schlechtere Steuerzeiten eine Rolle spielen. Dazu kommt dann noch der DPF, der selbst wenn er noch regeneriert, eine sehr hohe Aschemasse haben wird, und entsprechend oft regeneriert. 8L/100km ist zwar viel, für einen M47 aber auch nicht unrealistisch.
Ist das eigentlich der angezeigte Verbrauch, oder der Verbrauch im BC?