@SquatParaIng
Hast du denn mal das B12 Probegefahren?
Von dem B14 ( das müsstest du ja dann verbaut haben?), aber das B12 sollte zumindest von dem was ich bislang gelesen habe noch die Tieferlegung mit dem höchsten Restkomfort sein.
Ich habe das B12 jetzt ca 3tkm drin, bin ziemlich zufrieden, vielleicht ist es mir aber eher zu hart, falls jemand Interesse hat kann man das gerne bei mir mal kurz in Aachen Probefahren, ist ein e91 VfL 325d
Beiträge von TK_e91_08
-
-
Was haltet ihr eigentlich von dem Aral SuperTronic LongLife III 5W-30
Hatte vor ein Paar Jahren noch die BMW LL 04 Freigabe, aktuell aber anscheinend nicht mehr. Ist halt echt günstig mit 90€ für 20L. Kann man das jetzt auch ohne Freigabe noch mit gutem Gewissen nehmen oder lieber die Finger davon lassen?
-
Schau dir auch mal das Eibach B12 an, vielleicht interessanter als das M Fahrwerk.
Gibt es aktuell bei Autodoc in der App für 492€, einfach nach Bilstein B12 suchen, aber nur heute noch so günstig, die Rabatte wechseln da täglichJenachdem was verbaut ist reicht es auch nur die Feder zu tauschen, macht arbeitstechnisch nicht viel unterschied, die Federn sind aber ein Stück günstiger als die Dämpfer
Einbau hab ich von ein paar anderen ca 400-500€ gehört, aber noch nie selber machen lassen
-
Der genutzt Reiniger hat 20% HCL, werde mir davon dann entsprechend ein paar Liter holen sodass ich dann ähnlich wie im Video auf ca 5% komme, das dürfte auch die günstigste Variante sein.
Vor der Reinigung werde ich 1-2 mal die Regeneration manuel anstoßen und ihn dann entsprechend reinigen.
Irgendeinen Fettlöser werde ich trotzdem benutzten, wird ja wie gesagt nicht schaden, und kann eigentlich nur positive Effekte haben.
Gemessen wird auf 1g genau, mindestens vorher nachher, wenn ich an dem Wochenende zeit habe auch zwischen den einzelnen Schritten, kann noch schlecht einschätzen wie sehr ein nasser DPF das ganze verfälscht.
Werde das ganze auch nicht zu lang einwirken lassen, denke dann sollte es kein Problem sein!
-
M57 oder N57 und welche Laufleistung hatte der?
Nachdem das Hochdrucksystem runter war kann da auch Luft drin sein, mit längerem orgeln müsste er dann aber trotzdem irgendwann kommen, das entlüftet sich eigentlich selber. Beim M57 gibts ne Entlüftungsroutine in RG mache die immer, sollte aber nur für das Niedrigdrucksystem relevant sein.
Fehler beim ansteuern der Injektoren sollten im Fehlerspeicher stehen, wenn die Injektoren neu angelernt und getestet wurden fällt mir ansonsten auch nichts ein
-
Also, in dem Video wird zuerst ein Beliebiges Fettlösemittel benutzt, um einen evtl vorhandenen Ölfilm zu lösen, der die Ablagerungen vor anderen Chemikalien schützen könnte.
Danach kommt ein Steinereiniger, den man hier nicht bekommt drauf, dieser wird 1/4 mit Wasser verdünnt um den DPF nicht anzugreifen.
Werde den DPF vorher und nachher wiegen, zuerst das ganze nur mit ner Menge Wasser ohne Hochdruckreiniger probieren, und dann ggf noch Steinereiniger und einen Fettlöser probieren. Werde das ganze vorher/nachher wiegen und gebe euch dann auf jeden Fall bescheid, werde es aber warhscheinlich erst in 1-2 Monaten schaffen
-
Gibt's da mittlerweile Neuigkeiten?
Bis auf das übliche Injektoren anlernen, Steckverbindungen der Injektoren überprüfen, evtl nochmal die Nockenwelle/Steuerzeiten überprüfen, geht ja relativ schnell, fällt mir eigentlich nichts ein.
Kenne den raildruck nur aus meinem M57 325d, da ist der meines Wissens nach etwas niedriger beim starten, müsste also grob passen bei dir.
-
-
The Non-Damaging DIY DPF Home Clean (Diesel Particulate Filter and Catalyst - Ash Blocked / Clogged)In today’s video we see how it is possible to clean an end of life, ash clogged diesel particulate filter and catalytic converter at home with easy to find c...www.youtube.com
er hier geht da eigentlich ganz gut ran, ab minute 21 kommt grob die Kernaussage.
Dachte aber auch, dass man es mehr auswäscht als chemisch löst, bin da aber für alles was funktionieren könnte offen.
Werde meinen DPF vorher und nachher auch mal wiegen, vielleicht interessant, und viel zu verlieren habe ich da ja eh nicht.Zur Optimierung kann ich leider nichts sagen, hab das Auto erst kürzlich übernommen, meines Wissens nach nicht.
Hatte defekte Thermostate und entsprechend einen hohen gegendruck, hat sich mittlerweile ja relativ gut frei gebrannt. Vermute daher, dass der DPF auf jeden Fall nicht leer geräumt wurde
-
Wurde mit t***32 ausgelesen, vielleicht sind die Werte auch Teil des Problems
Wenn ich selber ne Regeneration anfordere läuft die auch durch, ohne abzubrechen, komme dann am Ende auf 7mBar Asche hab ich danach noch nicht kontrolliert
Lohnt sich das updaten? Kennt da wer jemanden im Raum Aachen Köln Eifel, der mir das günstig macht?