Beiträge von TK_e91_08

    Gerade ist ein E90 330D N57 Handschalter mit M Paket, Leder, Kurvenlicht, Schiebedach und 120tkm für 13 drin. Der ist aber auch nur schwarz mit schwarzem Leder Dakota

    Sind Dämpfer überhaupt TÜV relevant? Habe schon von verschiedenen Leuten gehört, das ein defekter Dämpfer kein erheblicher Mängel ist

    Habe heute nochmal etwas rumprobiert.

    Den ersten Kilometer fährt das Auto ganz normal. Im Stand ist der Fehler auch nicht vorhanden oder reproduzierbar. Man kann das Auto auch im Stand warmlaufen lassen.

    Fährt man los tritt der Fehler immer innerhalb der ersten 2-3 Kilometer auf, danach ruckelt das Fahrzeug unter Last permanent stark. Bleibt man dann stehen hat das Auto einen unruhigen Leerlauf der Fehler geht auch nicht von alleine weg. Steckt man den Ladedruck oder LMM ab läuft das Fahrzeug wieder sauber. Schließt man die Sensoren dann wieder an (alles mit laufendem Motor) bleibt der Leerlauf sauber ohne Ruckler. Fährt man jetzt wieder los, fängt das Ruckeln wieder an, jedoch schon nach ca 100m.

    Habt ihr irgendwelche Bauteile die ihr vermuten würdet oder Parameter die ich auslesen sollte?

    Ich habe nach dem Start einen Luftmassensystemtest gemacht. Der Fehler ist dabei nicht aufgetreten und alle Bauteile ( AGR LMM VTG Ladedrucksensoren) haben den Test bestanden.

    Hallo zusammen,

    Der 320d von einem bekannten macht aktuell Probleme. Kurz zum Auto

    E90 320d BJ 2011 184 PS N47N Handschalter

    230tkm Laufleistung

    Das Auto ruckelt sehr stark und ist unfahrbar. Das ganze sieht man auch im Ladedruck, dieser oszilliert um den erwarteten Wert, auch im Leerlauf. Im Anhang sind 2 Bilder auf denen man die AGR Rate, Gaspedalstellung, Ladedruck ist und Soll sieht.

    Steckt man den Ladedrucksensor ab fährt sich das Auto ganz normal. Der Sensor wurde probeweise getauscht und ist nicht defekt.

    Macht man den AGR Funktionstest geht dabei der Motor im Leerlauf aus, bei 2000rpm hat man starke Drehzahlschwankungen. Das AGR Ventil lässt sich am bis ca 80% leichtgänig bewegen, in den letzten 20% etwas schwergängiger und hat am Verstellmechanismus auch keine Verrußung.

    Die VTG regelt im Leerlauf nicht, der Stellarm steht dabei auf einer Position während der Ladedruck stark schwankt.

    Habt ihr Ideen wie ich das ganze besser eingrenzen kann?

    Vorab schonmal vielen Dank!

    Edit
    Fehlerspeicher ist leer