2.4 brutto, das war aber auch ein 8 HP Getriebe inkl Einbau/Ausbau. Es wurden alle Verschleißteile erneuert, nur am Wandler wurde nichts gemacht.
Beiträge von TK_e91_08
-
-
Wie hast du denn die neuen Kabel in die Türe gezogen? Das ist in meinen Augen eine sehr undankbare Arbeit und deutlich aufwendiger als die Hochtöner passiv anzusteuern
-
Wenn das System vollaktiv mit den 8 Kanälen vom DSP verkabelt wird, ist das schon etwas aufwendiger.
-
Das Gladen 201 klingt echt gut, mit dem 202 macht man wahrscheinlich nichts verkehrt.
Ich habe ein ähnliches Setup, Mosconi 300.4 DSP Endstufe, Gladen Kabelbaum, Eton Lautsprecher. Habe den Umbau selber gemacht und das ganze hat zu zweit ca 3 Stunden gedauert, eher weniger.
Werden die hinteren Türlautsprecher auch übers DSP angesteuert? Dann wäre der Umbau bei dir etwas aufwendiger -
Von 5 Pin zu 3 Pin umpinnen ist ein gutes Stück mehr arbeit als andersrum. Dazu wirst du auch kein Anleitung finden weil das niemand macht.
Wenn du es wirklich machen willst, versteh die Anleitung vom 5pin zu 3pin Umbau und such dir die Schaltpläne für dein Auto raus, damit hast du dann alles was du brauchst -
Starte ihn einfach mal ohne Keilriemen und schau ob das Geräusch dann weg ist
-
80-100km/Tag ist schon ganz ordentlich.
Ich würde Mal den DPF überprüfen, dieser könnte ab 75 Grad Kühlmittel anfangen zu regenerieren
-
Kann auch eine verschlissene Lamellenkupplung sein, das war es bei mir mit gleichem Fehlerspeichereintrag
-
Ich habe grob 60g im Kopf, bin mir aber sehr unsicher.
Da das aber eh alles nur errechnete Werte sind, ist das ganze nicht besonders aussagekräftig.
Der Fehler tritt auf sobald die berechnete Restlaufstrecke unter 50tkm liegt, die meisten Fahrzeuge haben dann ca 200tkm gelaufen.
Ich an deiner Stelle würde mir anschauen wie oft das Fahrzeug regeneriert und wie hoch der Differenzdruck direkt nach einer Regeneration ist.
Wenn der Differenzdruck im Leerlauf unter 10-12 mBar und die Regenerationsintervalle je nach Streckenprofil irgendwo im Bereich 400-700km liegen würde ich mir da wenig sorgen machen -
Vielleicht mal unter https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/ die Fahrgestellnummer eingeben, die Teilenummer vom AGR Kühler raussuchen und dann mal auf Ebay/google nach Bildern suchen, dann weißt du wie es ganz aussieht.
Ich vermute aber, dass die Platte von der Welle abgeschert ist. Lässt sich die welle auf der die Feder sitzt frei drehen?
Ob das ein Problem ist hängt davon ab wie die Bypass Klappe im AGR steht. Ist der Bypass geschlossen ist das wahrscheinlich kein Problem. Wenn der Bypass permanent offen steht wäre das schon problematisch.